Ungewissheit an den Börsen: Warum festverzinsliche Wertpapiere 2025 attraktiv sind

Veröffentlicht am 10.04.2025, 07:43

Wenn die Unsicherheit an den Märkten zunimmt, steigt bei Anlegern das Bedürfnis nach Sicherheit, Stabilität und verlässlichem Einkommen. Deshalb greifen viele in Phasen erhöhter Volatilität – wie wir sie aktuell erleben – verstärkt zu hochwertigen festverzinslichen Wertpapieren, insbesondere zu Kommunalanleihen. Diese bewährten Instrumente dienen nicht nur dazu, Kapital vorübergehend zu parken. Sie können stabile Erträge liefern, zur Diversifizierung eines Portfolios beitragen und – im Fall von Kommunalobligationen (in den USA als Municipal Certificates oder Munis bekannt) – auch erhebliche steuerliche Vorteile bieten.

Das aktuelle Marktumfeld ist nicht frei von Risiken: Eine hartnäckige Inflation, eine sich neu positionierende Fed, anhaltende geopolitische Spannungen und unklare Zollpolitik gehören zu den Herausforderungen, mit denen sich Anleger derzeit konfrontiert sehen. In solchen Phasen lohnt sich – aus meiner Sicht – ein Blick in die Vergangenheit. Festverzinsliche Anlagen, insbesondere Kommunalanleihen, haben sich über viele Jahrzehnte hinweg als verlässliche Stabilitätsanker in ausgewogenen Portfolios bewährt.

Warum festverzinsliche Wertpapiere, und warum jetzt?

Über weite Strecken des vergangenen Jahrzehnts war es angesichts historisch niedriger Zinsen eine echte Herausforderung, am Anleihemarkt attraktive Erträge zu erzielen. Viele Anleger sahen sich gezwungen, entlang der Risikokurve nach Rendite zu suchen – häufig in Richtung Aktien. Doch dieser Trend scheint sich allmählich zu drehen. Da sich die Zinssätze inzwischen wieder auf einem normaleren Niveau bewegen und die Inflation langsam nachlässt, rücken festverzinsliche Wertpapiere erneut in den Fokus.

Besonders spannend finde ich in diesem Zusammenhang kommunale Anleihen. Sie werden von Bundesstaaten und Kommunen emittiert, um essenzielle öffentliche Dienstleistungen wie Schulen, Verkehrsinfrastruktur oder Wasserversorgung zu finanzieren. Ihr besonderer Reiz liegt nicht nur in der Stabilität, sondern auch in der steuerlichen Behandlung: Da die Erträge oft sowohl auf Bundes- als auch auf Landes- und Kommunalebene steuerfrei sind, kann die Nachsteuerrendite – vor allem für Anleger mit hohem Einkommen – ausgesprochen attraktiv ausfallen.

Doch es geht bei Kommunalanleihen nicht nur um Rendite. Auch ihre Fundamentaldaten sprechen für sich: Sie weisen traditionell eine geringe Korrelation zu anderen Anlageklassen auf und haben sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten als ausgesprochen robust erwiesen.

Ein wesentlicher Grund dafür ist die solide Finanzbasis vieler Emittenten. Wie die folgende Grafik zeigt, erreichen die Steuereinnahmen von US-Bundesstaaten und Kommunen Rekordniveaus – laut Zahlen des Census Bureau dürften sie im Jahr 2024 die Marke von 2,1 Billionen USD überschreiten. Diese starke Einnahmeseite bildet ein stabiles Fundament für die Kreditwürdigkeit der Kommunen. In Kombination mit den zunehmenden Infrastrukturinvestitionen macht das Kommunalobligationen zu einer überzeugenden Option für Anleger, die in einem herausfordernden Marktumfeld auf zuverlässige Erträge setzen möchten.

Gesamteinnahmen der Bundesstaaten und Gemeinden aus Steuern

In schnelllebigen Märkten ist aktives Management wichtig

Die Welt der festverzinslichen Wertpapiere ist dynamisch und unterliegt ständigen Veränderungen. Gerade deshalb sind wir überzeugt, dass aktives Portfoliomanagement in der heutigen Marktphase unerlässlich ist.

Passive Strategien stoßen in volatilen Zeiten an ihre Grenzen – sie reagieren nicht auf neue Entwicklungen und können kurzfristige Marktverwerfungen weder antizipieren noch gezielt nutzen. In einem Umfeld, das von Unsicherheit und schnellen Richtungswechseln geprägt ist, braucht es einen klaren Blick und eine ruhige Hand. Entscheidend sind Vermögensverwalter, die nicht nur die Vielschichtigkeit des Marktes verstehen, sondern auch flexibel agieren und gleichzeitig konsequent auf Qualität setzen.

Zwei der Fonds von U.S. Global Investors bieten Anlegern in diesem Zusammenhang derzeit interessante Möglichkeiten. Sie wurden so konzipiert, dass sie aktiv auf Marktchancen reagieren und gleichzeitig ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko, Ertrag und steuerlicher Effizienz bieten können.

NEARX und UGSDX: Konzipiert für Qualität und Klarheit

Der U.S. Global Investors Near-Term Tax Free Fund (NEARX) richtet sich an Anleger, die auf der Suche nach steuerfreien Erträgen sind – und dabei gleichzeitig ihre Zinssensitivität begrenzen möchten. Der Fonds investiert in hochwertige kommunale Anleihen mit eher kurzen Laufzeiten und schafft so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ertragspotenzial und Kapitalerhalt.

Mit einem klaren Fokus auf AAA- und AA-geratete Anleihen hat sich der NEARX in der Vergangenheit als stabiler Begleiter in unruhigen Marktphasen erwiesen. Das macht ihn besonders attraktiv für konservative Anleger, die sowohl Volatilität als auch ihre Steuerlast möglichst gering halten wollen.

Der U.S. Government Securities Ultra-Short Bond Fund (UGSDX) verfolgt einen etwas anderen Ansatz: Er konzentriert sich auf ultrakurz laufende Wertpapiere, die von der US.-Treasury oder anderen staatlichen Stellen begeben werden. In einem unsicheren Marktumfeld bietet der UGSDX eine liquide und risikoarme Option für Anleger, die Wert auf Stabilität und laufende Erträge legen – ohne sich unnötig weit entlang der Risikokurve bewegen zu müssen.

Gerade für Anleger, die kurzfristig verfügbare Mittel sinnvoll und sicher parken möchten, kann der UGSDX eine interessante Lösung sein.

Beide Fonds setzen konsequent auf Kreditqualität, Liquidität und ein durchdachtes Risikomanagement – Eigenschaften, die in einem volatilen Marktumfeld wichtiger sind denn je.

Die richtigen Werkzeuge auswählen

Es spricht wenig dafür, dass sich die wirtschaftliche Unsicherheit in naher Zukunft grundlegend auflösen wird. Doch das heißt nicht, dass Anleger die Hände in den Schoß legen müssen. Im Gegenteil: Jetzt ist die Zeit, umsichtig zu handeln, breit zu diversifizieren und gezielt auf Instrumente zu setzen, die Stabilität und Substanz ins Portfolio bringen.

Festverzinsliche Wertpapiere – allen voran Kommunalobligationen – können dabei eine zentrale Rolle spielen. Sie helfen, Portfolios zu stabilisieren, bieten laufende Erträge und ermöglichen in vielen Fällen eine spürbare Entlastung bei der Steuer.

Gerade in Zeiten wie diesen halte ich den NEARX und den UGSDX für durchdachte, qualitätsorientierte Lösungen. Sie bieten Anlegern sinnvolle Möglichkeiten, sich im aktuellen Marktumfeld solide aufzustellen – mit Fokus auf Sicherheit, Liquidität und langfristiger Verlässlichkeit.

***

Haftungsausschluss:

Einige der oben aufgeführten Links können auf Websites Dritter verweisen. U.S. Global Investors unterstützt nicht alle auf diesen Websites bereitgestellten Informationen und ist nicht für deren Inhalt verantwortlich. Sämtliche zum Ausdruck gebrachten Meinungen und bereitgestellten Daten können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Einige dieser Meinungen treffen möglicherweise nicht für jeden Anleger zu.

Die Bestände können sich täglich ändern. Die Bestände werden zum jeweils letzten Quartalsende angegeben.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.