Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

Vorwahljahre sind historisch gesehen positiv für die Aktienmärkte - gilt das auch für 2023?

de.investing.com/analysis/vorwahljahre-sind-historisch-gesehen-positiv-fur-die-aktienmarkte--gilt-das-auch-fur-2023-200479701
Vorwahljahre sind historisch gesehen positiv für die Aktienmärkte - gilt das auch für 2023?
Von Ismael De La Cruz/Investing.com   |  27.01.2023 05:46
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
NDX
+1,42%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+0,98%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
+0,57%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
F
+4,83%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GOOGL
+3,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Die Präsidentschaftswahlen in den USA finden am Dienstag, den 5. November 2024 statt - wir befinden uns also in einem Vorwahljahr.

Schaut man sich den S&P 500 an, so stellt man fest, dass das erste Quartal eines Vorwahljahres seit 1950 in 17 von 18 Fällen positiv war. Im Durchschnitt stieg der Index in diesem Zeitraum um +7,4 %. Außerdem handelt es sich um das beste Quartal des gesamten vierjährigen Präsidentschaftszyklus. Auch das zweite Quartal verlief stets recht positiv für den US-Leitindex.

Das Muster des Präsidentschaftszyklus sieht im Allgemeinen so aus: Die ersten beiden Jahre der Amtszeit sind die schlechtesten für die Börse. Denn in dieser Zeit wird die am wenigsten populäre Politik betrieben, während sich die letzten beiden Jahre der Amtszeit als die positivsten für den Aktienmarkt entpuppen. Der Grund: In dieser Zeit wird die populärste Politik betrieben, einfach weil Wahlen bevorstehen und man Stimmen gewinnen will.

So sind das erste und zweite Jahr die schlechtesten Jahre für den Aktienmarkt, während das dritte und vierte Jahr die besten sind. Von allen Jahren ist das dritte Jahr das beste. Die durchschnittliche Performance des S&P 500 seit 1900 stellt sich wie folgt dar:

  • Erstes Präsidentschaftsjahr: +6,82 %.
  • Zweites Präsidentschaftsjahr: +2,94 %.
  • Drittes Präsidentschaftsjahr: +11,84 %.
  • Viertes Präsidentschaftsjahr: +7,63 %.

Übrigens profitieren die Biotech-, Industrie- und Gesundheitsbranche eher von einem demokratischen Präsidenten. Die Pharmaindustrie und Fluggesellschaften (NYSE:JETS) gehören zu den Gewinnern, wenn die Republikaner ins Weiße Haus einziehen.

Außerdem entwickelt sich der Markt in der Regel freundlich, wenn der Kongress gespalten ist. Besser gelaufen ist der Markt allerdings, wenn die Demokraten an der Macht waren. Dennoch sind diese Schlüsselfaktoren für den S&P 500 nach wie vor relevant:

Der US-Leitindex schafft es immer noch nicht, den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt nachhaltig zu überwinden. Im März 2022, August 2022, Dezember 2022 und jetzt im Januar 2023 schaffte er es nicht. Bei einigen dieser Gelegenheiten durchstieß er die Glättungslinie etwas, scheiterte aber und prallte nach unten ab. Solange er über 3.783 bleibt, ist das kein Problem, aber er muss die 200-Tage-Linie knacken, um die nächste Phase der Aufwärtsbewegung einzuleiten.

Wenn wir die Fibonacci-Levels bis zum jeweiligen Tiefpunkt (Oktober 2022) einzeichnen, erhalten wir eine Reihe von Zonen. Diese Zonen dienen im Allgemeinen sowohl als Aufwärtsziele als auch als Widerstand. Die erste Zone wurde im November 2022 erreicht. Sie war das erste Aufwärtsziel und fungierte auch als Widerstand. Die zweite Zone bzw. das zweite mittelfristige Ziel nach oben liegt bei 4 150 Punkten.

Dow Jones

Dow Jones Tageskurse
Dow Jones Tageskurse

Wie der S&P 500 hat auch der Dow Jones Industrial seit 1900 besser abgeschnitten, wenn Demokraten im Weißen Haus sitzen.

Seit Biden im Weißen Haus ist, hat der Dow Jones 44 neue Allzeithochs erreicht und um 7 % zugelegt. Unter den letzten 21 Präsidenten rangiert Biden damit auf Platz 13. Der Dow Jones Industrial hat sich seit 1900 unter anderen Präsidenten besser entwickelt. Hier eine kurze Liste:

  • Franklin Roosevelt (1933): +90,5 %.
  • Calvin Coolidge (1923): +51,7 %.
  • Barack Obama (2009): +48,7 %.
  • Warren Harding (1921): +39,3 %.
  • Richard Nixon (1963): +33,9 %
  • Gerald Ford (NYSE:F) (1974): +26,8 %.
  • Donald Trump (2017): +24,6 %.
  • Bill Clinton (1993): +19,4 %.
  • George Bush (1989): +18,4 %.

Es gibt jedoch zwei Hauptprobleme mit dem Dow Jones:

Wie der S&P 500 ist er noch immer nicht in der Lage, seinen Widerstand zu überwinden, der sich in diesem Fall im August herausgebildet hat und den der Standardwerteindex im November, Dezember und Januar nicht überwinden konnte. Ein Breakout über 34.587 wäre ein bullisches Signal.

Ein Golden Cross wurde aktiviert. Dieses wurde bereits Mitte Dezember getriggert, und es kam zu einer Rallye, aber die o.g. Barriere verhindert derzeit einen klaren Breakout.

Nasdaq

NASDAQ Tageskurse
NASDAQ Tageskurse

 

Im gerade zu Ende gegangenen Jahr haben Apple (NASDAQ:AAPL), Amazon (NASDAQ:AMZN), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) und Microsoft (NASDAQ:MSFT) zum ersten Mal seit 2008 an Boden verloren.

Performance 2022:

  • Apple: -26 %.

  • Amazon: -50 %.
  • Alphabet: -39 %.
  • Microsoft: -28 %.

Performance 2008:

  • Apple: -57 %.
  • Amazon: -45 %
  • Alphabet: -56 %
  • Microsoft: -44 %

In den 14 Jahren, die zwischen den beiden Zeiträumen liegen, gab es kein Jahr, in dem die Aktien der vier Unternehmen gefallen sind. Allerdings gab es viele Jahre, in denen alle vier zulegten (2009, 2012, 2013, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021).

Seit 2000 hat sich der Nasdaq 100 wie folgt entwickelt:

  • 2000: -37 %
  • 2001: -33 %
  • 2002: -38 %
  • 2003: +50 %
  • 2004: +11 %
  • 2005: +2 %
  • 2006: +7 %
  • 2007: +19 %
  • 2008: -42 %
  • 2009: +55 %
  • 2010: +20 %
  • 2011: +4 %
  • 2012: +18 %
  • 2013: +37 %
  • 2014: +19 %
  • 2015: +10 %
  • 2016: +7 %
  • 2017: +33 %
  • 2018: +.04 %
  • 2019: +39 %
  • 2020: +49 %
  • 2021: +27 %
  • 2022: -32 %

Der S&P 500 ist dank des Halbleitersektors auf dem Weg zu seinem besten Monat seit Juli. Seit seinem Zweijahrestief Mitte Oktober hat der Philadelphia Semiconductor Index um 30 % zugelegt.

Offenlegung: Der Autor besitzt keine der genannten Wertpapiere.

Vorwahljahre sind historisch gesehen positiv für die Aktienmärkte - gilt das auch für 2023?
 

Verwandte Beiträge

Vorwahljahre sind historisch gesehen positiv für die Aktienmärkte - gilt das auch für 2023?

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung