Die deutsche Autoindustrie wird den Deutschen nicht langweilig. Wer sich nicht gerade mit seinem eigenen Auto beschäftigt, blickt zumindest gewollt oder ungewollt auf die Themen Abgasskandal und Dieselverbote. Dabei bleibt der Wolfsburger Konzern weiterhin im Fokus. Doch die Analysten von J. P. Morgan sehen bessere Zeiten kommen und belassen damit auch ihre Einschätzung auf “Overweight”. Ebenso stimmt der Inliner HX4GAW mit einer Maximalrendite von knapp über 100 Prozent optimistisch.
Dazu muss sich die Aktie bis Juni 2019 noch im Kurskorridor von 130 und 200 Euro bewegen, dann gibt es die 10 Euro Rückzahlungsbetrag und basierend auf dem aktuellen Kurs eine dreistellige Rendite. Die Erwartungen der J. P. Morgan-Analysten sollte jedoch nicht ganz erfüllt werden, denn sie prophezeien ein Kursziel von 200 Euro. Damit wäre die obere Barriere gerissen und der Schein wertlos verfallen. Alles unterhalb (und oberhalb von 130 Euro) ist möglich. Grund für die positive Einschätzung der Analysten ist das baldige Ende der Umstellungsphase auf den EU-Abgas- und Verbrauchsstandard WLTP und eine Lösung im Handelsstreit der USA und China. So steht der Jahresendrally bei Volkswagen (DE:VOWG_p) laut den Analysten nichts mehr im Weg.