Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Walt Disney-Aktie: Vorübergehende Schwächephasen für Zukäufe nutzen

Veröffentlicht am 01.10.2021, 07:06
DIS
-
GS
-
WFC
-
NFLX
-

Nach einem miserablen Jahr 2020 zeichnet sich für die Disney-Aktie (NYSE:DIS) eine weitere Schwächephase ab. Seitdem der Unterhaltungsriese letzte Woche mitgeteilt hatte, dass er die Wachstumsprognosen der Analysten für das laufende Quartal nicht erfüllen könne, geht es mit der Aktie weiter bergab.

CEO Bob Chapek erklärte kürzlich auf einer Konferenz, dass das Unternehmen im vierten Quartal 2021, das am 3. Oktober endet, eine geringere Anzahl von Disney+ Neukunden begrüßen wird als von Analysten erwartet.

"Die Geschäftsentwicklung von einem Quartal zum nächsten ist nicht linear", sagte Chapek auf einer von Goldman Sachs (NYSE:GS) organisierten Online-Konferenz und fügte hinzu:

"Wir sind sehr optimistisch und zuversichtlich, was unser langfristiges Abonnentenwachstum angeht, aber ich glaube, dass wir etwas mehr Unruhe erleben werden, als die Wall Street vielleicht erwartet."

In den letzten sechs Monaten ist die Disney-Aktie um mehr als 6 % gefallen und hat sich schlechter entwickelt als sein schärfster Konkurrent Netflix (NASDAQ:NFLX), dessen Aktie in diesem Zeitraum um 19 % gestiegen ist.

DIS beendete den Handel am Mittwoch bei 172,68 US-Dollar.

Walt Disney Chart

Es gibt viele Gründe, warum die Korrektur bei Disney-Aktien weitergeht. Und aus unserer Sicht wird sie noch eine Weile andauern.

Der Hauptgrund ist die unrunde Entwicklung des Streaming-Videodienstes. Nach der Etablierung der Marke Disney+ als einer der Marktführer auf dem hart umkämpften Streaming-Markt war diese Schwächephase durchaus erwartet worden.

Beste Wette nach Netflix

Begünstigt durch die Pandemie, die viele Menschen zum Zuhausebleiben zwang, erreichte die Abonnentenbasis von Disney+ im letzten Quartal 116 Millionen, was den Dienst zum am schnellsten wachsenden Geschäftsbereich innerhalb des Unterhaltungsimperiums macht. Das Wachstum der Sparte trug dazu bei, die hohen Verluste auszugleichen, die Disney aufgrund der Schließung von Kinos und Themenparks während der Covid-19-Lockdowns hinnehmen musste.

Da sich die Weltwirtschaft wieder öffnet und die Menschen auch auf andere Unterhaltungsmöglichkeiten zurückgreifen können, dürfte das Abonnentenwachstum nicht linear ausfallen. Dennoch bleibt Disney+ aufgrund seiner starken Marke, seines großen Vorsprungs bei der Produktion hochwertiger Inhalte und seines globalen Expansionspotenzials die beste Wahl nach Netflix in der Streaming-Welt.

Um Abonnenten zu fesseln und neue zu gewinnen, produziert Disney derzeit Dutzende von Filmen und Fernsehsendungen für den Dienst. Im Laufe des nächsten Jahres will das Unternehmen in weitere Auslandsmärkte vordringen, in denen es bisher noch keine Disney+ Angebote gibt.

In einer Kundenmitteilung schrieb Wells Fargo (NYSE:WFC) kürzlich, dass die Bedenken der Anleger hinsichtlich der Abonnentenprognosen übertrieben seien und dass das Unternehmen sein Ziel von 260 Millionen Kunden bis 2024 noch erreichen könne.

Die Goldman Sachs-Analysten, die zu den größten Disney-Bullen gehören, sind der Meinung, dass die volle Pipeline an Originalinhalten und andere zukunftsweisende Maßnahmen dazu beitragen sollten, zusätzliche Abonnenten für Disney+ zu gewinnen.

Kombiniert man dieses Wachstum mit Disneys traditionellen Einnahmequellen, wie seinen Themenparks, Konsumgütern, Filmstudios und Fernsehnetzwerken, so ergibt sich ein großartiges Unternehmen, das eine Menge Geld verdienen könnte, sobald die Pandemie endgültig vorüber ist und das Leben zur Normalität zurückkehrt.

Es gibt bereits Anzeichen dafür, dass es einen enormen Nachholbedarf für Disneys Unterhaltungsangebote gibt. Touristen, die in die Themenparks zurückströmen, hatten Disneys Gewinn bereits im vorangegangenen Quartal angekurbelt.

Die Geschäftsbereiche Themenparks und Consumer Products verbuchten ihr erstes profitables Quartal seit mehr als einem Jahr. Die Umsätze der Sparte, zu der auch die Parks Walt Disney World und Disneyland gehören, erhöhten sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 300 %. Das Segment wies einen Quartalsgewinn von 356 Millionen US-Dollar aus.

Fazit zur Disney-Aktie

Die Korrekturbewegung der Disney-Aktie könnte sich bis ins vierte Quartal hinein fortsetzen, weil sich das explosive Wachstum des Streaming-Dienstes auf ein normaleres Niveau zurückbewegt, was bei einigen Anlegern Zweifel an der Zukunft weckt. Aber diese Kursschwäche bietet geduldigen Anlegern eine Kaufgelegenheit angesichts der beispiellosen Vermögenswerte und des Wachstumspotenzials des Unternehmens in der Welt nach der Pandemie.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.