Nächste Woche startet an der Wall Street die US-Berichtssaison - aber das, was wirklich zählt, ist die Fed und ihre Geldpolitik! Das zeigt ein Blick in die Kursverläufe der letzten Jahre: 2018 steigen die Gewinne der US-Fimen deutlich, aber die Fed straffte die Geldpolitik - die Kurse fielen. Im Jahr 2019 stieg der Leitindex der Wall Street (der S&ÜP 500) um 30% - bei Null-Gewinnwachstum der Unternehmen. 2020 schließlich fielen die Gewinne, aber die Kurse an der Wall Street stiegen um 30%, weil die Fed die Liqudiditäts-Bazooka gegen den Corona-Crash ausgepackt hatte. Mit anderen Worten: das Schicksal der Aktienmärkte liegt in der Hand einer Notenbank, die einen auffallenden Mangel an Urteilsvermögen hat: lange unterschätzte sie die Inflation, nun überschätzt sie die Stärke der US-Wirtschaft..
Enthaltene Werte: Dow Jones, S&P 500, NASDAQ Composite, VIX, DAX, VDAX, WTI Öl, EUR/USD, Dollar, Shanghai Composite, CSI 300, Tesla (NASDAQ:TSLA), Amazon (NASDAQ:AMZN), Facebook Inc (NASDAQ:FB), Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Bitcoin