von Tanzeel Akhtar
Das englische Original des Artikels erschien am Dienstag, dem 03. April 2018, unter dem Titel 'Here's Why Many Believe Hard Capping Ethereum Is No Joke' auf Investing.com.
Am vergangenen Montag, dem 2. April, kamen Meldungen herein, dass Vitalik Buterin, ein Programmierer, der auch Mitgründer von Ethereum, der nach Marktwert zweitgrößten Kryptowährung ist, eine harte Grenze von 120 Millionen Ether angeregt hat, die geschaffen werden können. Ether ist die Blockchain-Plattform von Ethereum.
Die Ankündigung sorgte für Wellen unter Investoren und Marktbeobachtern, stellte sich aber später als etwas irgendwo zwischen einem Scherz und einer Diskussionsanregung heraus. Buterin:
Viele haben positiv auf Buterins Aprilscherz reagiert und ihre Gedanken geteilt, wieso die Einführung einer harten Obergrenze, den Kurs wahrscheinlich steigen lassen würde.
Es gibt einen weitverbreiteten Glauben, dass die Einführung einer Maximalmenge an Ether, Ethereum attraktiver machen würde. Zum Zeitpunkt des Artikels wurde die Kryptowährung zu 394,99 USD gehandelt mit einer Marktkapitalisierung von 39,17 Mrd USD.
Ether wurde das erste Mal in 2013 von Buterin angeregt und startete offiziell in 2015. Ethereum ist eine offene Software-Plattform, die auf der Blockchain-Technologie aufbaut, und es Entwicklern ermöglicht, dezentrale Anwendungen zu entwerfen und zu installieren, die smarte Verträge umsetzen.
Am 2. April, nachdem Buterin auf Twitter klarstellte, dass sein Vorschlag ein Scherz gewesen sei, meinte er, dass wenn die Kryptogemeinde ein sich nicht veränderndes Angebot wünsche und die Leute glaubten, dass sein Vorschlag EIP 960, ein guter Weg dahin sei, dann sollten die den Vorschlag umsetzen. Und wenn nicht, dann nicht. Das sei zutreffend, egal ob der ursprüngliche Vorschlag als Scherz gemeint war oder nicht.
Ethereums jüngste Kursentwicklung gibt allerdings keinen Grund zum lachen
Ethereums Kurs, genau wie der anderer großer Kryptowährungen, befindet sich im Niedergang. Gestern wurde hier berichtet, dass im Monat März Ethereum 53,8% an Wert verloren hat.
Am 1. März betrug der Preis einer Ethereum Münze 869,24 USD. Bis zum 30. März war der Wert für dieselbe Münze auf 364,66 USD abgerutscht, das niedrigste Niveau seit dem 22. November 2017. Ethereum beendete den Monat zu 392,97 USD, unweit von seinem jetzigen Kurs.
Über das Jahr hat Ethereum rund 51% verloren. Am 1. Januar wurde es noch zu 737,77 USD gehandelt und stieg dann am 13. Januar auf ein Allzeithoch von 1.423,20 USD.
Es könnte sein, dass Buterin etwas anderes im Sinn hat in puncto technologischer Veränderungen, spekuliert Evgeny Ponomarev, Mitgründer und CEO von Fluence und das könnte der Sinn des Ganzen sein.
Ponomarev betont, dass die Skalierungsprobleme von Bitcoin und Ethereum real und gut bekannt sind. Verbunden mit anderen notwendigen Änderungen, könnte eine Obergrenze dabei helfen, die Belastung der Ethereum Blockchain zu mindern und vor 'Crypto-Kitties' zu sichern.
Letzteres nimmt damit Bezug auf die jüngsten Ausfälle von Ethereum durch den jüngsten digitalen Spielwahn, genannt Crypto-Kitties, der zu einem übergroßen Verkehr mit nachfolgendem Stau im Ethereum-Netzwerk führte. ETH Gas Station berichtet, dass Crypto-Kitties hinter 11% aller Transaktionen im Ethereum-Netzwerk steht.
Ponomarev fügt hinzu, dass sollte die Entscheidung für eine Obergrenze tatsächlich kommen, dann würde es mehr ein "psychologischer Faktor" sein, da man Ether in kleinere Stücke aufspalten könnte, sodass die Limitierung zu keiner echten Knappheit führen würde.
Pramod Chandersekhar, CEO von Peppermint-Chain Inc, stimmt zu, dass eine Obergrenze für ETH eine gute Nachricht wäre. Er merkt an:
“Während eine Begrenzung den Kurs kurzfristig wahrscheinlich nach oben drücken würde, da sie im wesentlichen das Angebot limitierte, ist für mich die wichtigere Folge, dass das Casper Update (Proof-Of-Stake) näher rücken würde. Casper und Proof-of-Stake werden es Ethereum erlauben, die Durchsatzprobleme hinter sich zu lassen und breitere Akzeptanz zu finden!”
Eagle An, Mitgründer und Präsident von Bankorus stimmt überein, dass eine Limitierung von Ethereum sich positiv auswirken würde:
“Indem man die Neuschaffung von Münzen begrenzt, würde man Klarheit über das Angebot schaffen, was eine der bisherigen Sorgen unter Kryptoinvestoren ist. Zudem dürfte die Knappheit der Münze langfristig einen Boden oder Sicherheitsmarge für den Tokenwert formen. Diese Änderungen dürften das Vertrauen unter Investoren erhöhen und Vertrauen ist der weiche aber wesentliche Faktor, der den Tokenwert auf lange Sicht ausmacht.”
Der Schweizer Webunternehmer und Fintech Investor Marc Bernegger, der auch im Aufsichtsrat der Falcon Bank, CryptoFinance AG, sitzt und Berater von SwissRealCoin ist, stimmt dem ebenfalls zu. Auch er betont, dass eine harte Obergrenze eine gute Idee wäre.
“Ein hartes Limit wäre wirklich interessant für die Zukunft von Ether. Wo das Ether-Protokoll derzeit neues Münzen auf Jahresbasis begrenzt, würde eine harte Obergrenze der Gesamtmenge an Ether, dem Kurs helfen, der in den vergangenen Monaten gesunken ist. Auch wenn (Buterins) Artikel satirisch war, gibt es immer etwas Wahrheit in einem Scherz. Ich würde sagen, es würde Ether viel stabiler machen.”
So Vitalik Buterin, wenn sie diesen Artikel lesen, wie wäre es diesen Aprilscherz Wirklichkeit werden zu lassen.