Zuckerpreise erreichen Rekordhöhen

Veröffentlicht am 16.10.2023, 03:10

In den letzten Jahren wurde Zucker für Konsumenten weltweit zu einem kostspieligen Gut, wobei die Preise eine Höhe erreichen, die seit Jahrzehnten nicht mehr beobachtet wurde. Dieser Anstieg der Zuckerpreise ist das Resultat einer Kombination aus mehreren Faktoren, die sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene wirken.

Einerseits wird die Ernte von Zuckerrüben durch klimatische Herausforderungen beeinträchtigt. In Deutschland zum Beispiel verursachte eine lange Trockenperiode im vergangenen Jahr eine reduzierte Zuckerproduktion. Günther Tissen von der Wirtschaftlichen Vereinigung Zucker wies darauf hin, dass der aktuell verkaufte Zucker aus den von dieser Trockenperiode betroffenen Ernten stammt. Landwirte, die sich mitten in der als "Kampagne" bezeichneten Zuckerrüben-Erntezeit befinden, könnten zwar durchschnittliche Erträge verzeichnen, jedoch ist der Zuckeranteil in den Rüben möglicherweise nicht besonders hoch, was teilweise auf den Mangel an Sonnenlicht im Sommer zurückzuführen ist.

Andererseits spielt die globale Handelsdynamik eine wesentliche Rolle in der Preisgestaltung von Zucker. Mit einem Anstieg von 54% für Rohrzucker und 56% für EU-Zucker seit 2020 zeigt sich, dass nicht nur lokale, sondern auch internationale Faktoren wie die Produktion in den Haupterzeugerländern wie Indien und Brasilien und die steigende weltweite Nachfrage, insbesondere in Schwellenländern, entscheidend sind. Hinzu kommt, dass etwa 80% des weltweiten Zuckers aus Zuckerrohr und nur 20% aus Zuckerrüben hergestellt wird, was die Preisentwicklung weiter kompliziert, da verschiedene Regionen auf unterschiedliche Rohstoffquellen angewiesen sind.

Die EU hat auch Handelsbarrieren wie Zölle eingerichtet, um den inländischen Zuckermarkt zu schützen und wettbewerbsfähig zu halten. Doch die potenzielle Umsetzung des Mercosur-Freihandelsabkommens könnte diesen Schutz verändern. Wenn dieses Abkommen in Kraft tritt, könnten die zollfreien Mengen an importiertem Zucker steigen, was die lokale Zuckerindustrie unter Druck setzen könnte, insbesondere angesichts der Tatsache, dass Brasilien, ein Schwergewicht in der Zuckerproduktion, ein Vollmitglied der südamerikanischen Wirtschaftsvereinigung Mercosur ist.

Klima und globale Handelsabkommen als Preistreiber

---------------------------------------------------------------

Dieser Artikel erschien zuerst auf Aktien.news

Aktien.news ist ein Service der Dot.news Finanzmedien Ltd. Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Pflichtmitteilungen gemäß §86 Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) sowie gemäß Finanzanlageverordnung (FinAnV): Dies ist eine werbliche Anzeige und stellt in keinem Fall eine Aufforderung zum Kauf der behandelten Wertpapiere dar!

Hinweis zu bestehenden Interessenkonflikten:
Der Ersteller dieser Publikation sowie mit ihm verbundene Personen halten möglicherweise Aktien an den präsentierten Gesellschaften. Außerdem erfolgen für die Erstellung dieser Empfehlung möglicherweise finanzielle Zuwendungen an den Herausgeber und die Redakteure. Der Herausgeber und mit ihm verbundene Personen stellen ausdrücklich klar, dass sie beabsichtigen, im Rahmen und zu jedem Zeitpunkt der Empfehlung, Kauf- und Verkaufsaufträge in der entsprechenden Aktie auszuführen.

Für den vollen Disclaimer besuchen Sie bitte www.aktien.news/disclaimer

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.