TUI AG NA (1TUI1U)

Mailand
Währung in EUR
6,44
0,00(0,00%)
Geschlossen·

Diskussionen über 1TUI1U

Down it goes again. Ab 6,34 long.
Gap geschlossen! Kaufen wenn die Kanonen donnern.
Gap nach oben geschlossen, bis August geht es ja eher runter bis zur Jahresendralley.
Bei 6,30 ist noch ein Gap.
Bei 6,61 eingestiegen. Die Leute reisen wieder mehr. Deshalb geht bald wieder nach oben
Für mich nicht mehr nachvollziehbar, bin bei7,10 ausgestiegen, und steige wieder ein wenn ich denke das es passt, hätte es nicht fürs möglich gehalten, das wir heute 5,70 € sehen ohne Grund
Wo Kati schreibt ist abgeräumt.
rauf, runter, rauf, runter,
DOW JONES--S&P Global Ratings gesteht Tui eine höhere Bonitätsnote zu. Wie die Ratingagentur mitteilte, hat sie die Einstufung auf BB- von B+ erhöht. Der Ausblick ist stabil. S&P verweist zur Begründung vor allem auf die gute operative Entwicklung des Reisekonzerns 2024 und den nun positiven Cashflow.
Der Gewinn wieder weg
Kati Wald kannst du mir was leihen ??
Wie sagte schon Asterix zu Obelix: Schau mal da ich Verleihnix.
Kati Wald Sie waren meine letzte Hoffnung !! sehr schade
Nach dem gestrigen Schock geht es heute ein bisschen nach oben
Die TUI-Aktie gerät am Mittwoch massiv unter Druck und rutscht unter die psychologisch wichtige 7-Euro-Marke sowie einen wichtigen gleitenden Durchschnitt. Der Hauptgrund für den signifikanten Kursverfall dürfte in den verstärkten Aktivitäten der Leerverkäufer liegen. LMR Partners LLP hat laut Bundesanzeiger seine Short-Position zuletzt auf 0,53 Prozent der ausgegebenen Aktien (2,69 Millionen Stück) erhöht, während D. E. Shaw & Co. den Anteil um 9,5 Prozent auf 1,27 Prozent (6,44 Millionen Aktien) ausgebaut hat. Immerhin hat Marshall Wace LLP seine Short-Position um 24 Prozent reduziert, hält aber weiterhin 0,57 Prozent der ausstehenden Aktien. Insgesamt befinden sich laut shortsell.eu nun 10,72 Prozent der geliehenen Aktien in den Händen von Leerverkäufern – damit gehört TUI zu den meistgeshorteten Werten in Deutschland.
Zusätzlich haben unerfreuliche fundamentale Nachrichten die Aktie auf Talfahrt geschickt. Anleger reagierten skeptisch auf Berichte über eine Verlangsamung der Sommerbuchungen, die die eigentlich robusten Q1-Zahlen in den Schatten gestellt haben.
Wieder diese leerverkäufer
Nur noch sprachlos
ach was ;))))
Kati Wald Kaaati träum weiter
Kati hat ausgeträumt und abgeräumt ;))
Weiss jemand was los ist???
Zur Info: Sebastian Ebel ist heute Abend bei Maischberger im Talk.
Dann gucken wir mal was der so erzählt
7.12€ bin wieder dabei viel glück an uns Alle
Die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation wir vielen das Reisen vermiesen - oder anders gesagt es wird zu teuer. Sehe die 7 noch bis Ende Januar kommen. Dafür bekam ich im Januar nur Dislikes - habe mich da wohl nur im Monat getäuscht - sollte wohl doch Ende Februar werden - auf zum nachkaufen
7,08 € heute bereits angekratzt
höre in den Nachrichten immer was anderes, es wird gereist wie noch nie, die Hotels auf Teneriffa waren alle voll, wenn ich um 9 Uhr zum Frühstück kam war kein Tisch mehr frei und ich musste 20 Minuten warten
Verdi fordert für die Kabinenbeschäftigten eine Gehaltserhöhung von 17 Prozent, mindestens jedoch 500 Euro monatlich - bei einer Laufzeit von 12 Monaten. Zudem soll eine Corona-Krisenvereinbarung zurückgenommen werden, durch die die Vergütung auf dem Stand von 2019 eingefroren sei. Für die Beschäftigten am Boden werden eine Erhöhung um 8 Prozent sowie Verbesserungen bei der Arbeitszeit und dem Schichtdienst gefordert. Tui-Chef Ebel sprach von einem harten Ringen um eine wirtschaftlich vertretbare Lösung. Grund dafür seien auch schlechte Standortbedingungen in Deutschland. "Es geht um die Zukunftsfähigkeit der Tuifly in einem Markt, der durch Überkapazität gekennzeichnet ist." Die Verhandlungen für die Kabinenbeschäftigten sollen laut Verdi am Mittwoch und Donnerstag fortgesetzt werden.
wird ja richtig abgestaft unnormal
r*
Was für ein Schwachsinn von Analysten ,gute Zahlen werden schlecht geschrieben, wer hört denn auf Analysten und verkauft Aktien
Tui hat im ersten Geschäftsquartal 2024/25 mehr umgesetzt als erwartet und den Verlust unter dem Strich deutlich verringert. Der Reisekonzern bestätigte seine Jahresprognose und seine Mittelfristziele. "Das erste Quartal zeigt: Wir sind auf dem Weg zu weiterem Wachstum im Gesamtjahr. Die Menschen priorisieren ihren Urlaub auch in Zeiten von Veränderung und konjunkturellen Risiken. Das Geschäft unserer Hotel- und Kreuzfahrtgesellschaften wächst kontinuierlich und ist hochprofitabel", sagte Vorstandschef Sebastian Ebel laut der Mitteilung. 3,7 Millionen Gäste reisten im den drei Monaten Oktober bis Dezember mit der Tui, 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg im Geschäftsquartal um 13 Prozent auf 4,87 Milliarden Euro, wie der Konzern mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sprang dank einer guten Performance im Bereich Urlaubserlebnisse auf 50,9 Millionen Euro, gegenüber 6,0 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Unter dem Strich stand ein Konzernverlust nach Steuern von 30,4 Millionen, gegenüber einem Minus von 83,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Analysten hatten im Konsens mit einem bereinigten EBIT von 16 Milliarden bei Einnahmen von 4,49 Milliarden Euro gerechnet. Unter dem Strich hatten sie eine Ausweitung des Verlustes erwartet. Für das Geschäftsjahr 2024/25 erwartet Tui weiterhin einen Umsatzanstieg von 5 bis 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg des bereinigten EBIT um 7 bis 10 Prozent, insbesondere aufgrund der Erwartungen für den Sommer 2025. Mittelfristig erwartet der Konzern ein durchschnittliches Wachstum des bereinigten EBIT von ca. 7 bis 10 Prozent pro Jahr und einen Nettoverschuldungsgrad von stark unter 1,0x.
Ein Blick auf die Buchungszahlen zeigt eine Abschwächung des Wachstums. Im Wintergeschäft 2024/2025 legten die Buchungen im Jahresvergleich zwar um 2 Prozent zu, lagen aber unter dem Plus von 4 Prozent, das bei der letzten Aktualisierung vermeldet worden war. Ähnlich verhalten sieht es für den Sommer 2025 aus: Hier liegt das Wachstum aktuell bei 2 Prozent, nachdem zuvor noch ein Anstieg von 7 Prozent verzeichnet wurde.
Die Experten von Barclays sehen Tui auf Kurs, weisen aber darauf hin, dass bereits 68 Prozent des Sommerprogramms verkauft seien. Dies lasse wenig Spielraum für positive Überraschungen - eine Anhebung der Konsensschätzungen erscheine daher unwahrscheinlich, hieß es weiter.
Der deutsche Markt verzeichnet für die Sommersaison 2025 weiterhin eine starke Nachfrage ; die kumulierten Verkäufe wachsen bis Dezember 2024 um 18 Prozent. Dieser Anstieg spiegelt das erneute Interesse an Reisezielen im Mittelmeerraum wider , mit einem deutlichen Anstieg der Kreuzfahrtbuchungen und einem signifikanten Wachstum in Märkten wie Ägypten und Bulgarien, wie aus dem jüngsten Bericht von Travel Data + Analytics (TDA) hervorgeht.
Spanien und die Türkei bleiben die beliebtesten Reiseziele Sommer 2025: Buchungen im deutschen Markt steigen um 18 % 62 % der Dezember-Umsätze konzentrierten sich auf Reisen in der Hochsaison
Habe viele Touristen getroffen auf Teneriffa die bei Tui gebucht haben
Ich habe bei alltours gebucht - 14 Tage GR gleiche Leistung wie bei TUI, aber 400 Euronen günstiger :))
Kati Wald und warum hast du dann Aktien von TUI ??
Die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation wir vielen das Reisen vermiesen - oder anders gesagt es wird zu teuer. Sehe die 7 noch bis Ende Januar kommen.
Mach Dir keine Sorgen. Bei Carnival kamen die gleichen Kommentare und seit sie sich verdreifacht haben, hat man nix mehr von ihr gehört 😉
der Obermaat zur See - bleibe weiter dabei - es wird alles einmal gut
und nun? -11%
Was ist schon wieder los, halten noch nicht mal die 8 €
...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.