Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten am Freitag

Veröffentlicht am 11.05.2018, 11:50
© Reuters.  Die Top 5 Themen an den Finanzmärkten heute
DJI
-
JP225
-
GEN
-
NVDA
-
DX
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
TRI
-
SSEC
-
STOXX
-

Investing.com - Hier sind die fünf wichtigsten Dinge, die Sie am Freitag, den 11. Mai auf den Finanzmärkten wissen müssen:

1) Dow auf dem Weg zum siebten Tagesgewinn in Serie

Die US-Futures deuteten auf eine gemischte Eröffnung am Freitag hin, aber der Dow schien für eine siebte aufeinanderfolgende Serie von Gewinnen auf Kurs zu sein. Der Blue-Chip-Index beendete den Donnerstag für 2018 wieder im Plus und ist in dieser Woche um 2% gestiegen. Der Blue-Chip Dow-Futures gewann 27 Punkte oder 0,11%, S&P 500-Futures kletterten um 2 Punkte oder 0,07%, während die Nasdaq 100-Futures um 4 Punkte oder um 0,06% abrutschte.

Andernorts waren die europäischen Aktien am Freitag im Mittagshandel zumeist niedriger und fielen nach einem leicht positiven Open negativ. Die Anleger schienen trotz mehrheitlich positiver Gewinne und mehr Deal-Making nicht bereit zu sein, weiterhin in das Wochenende zu investieren. Selbst mit dem Einbruch am Freitag war der paneuropäische Stoxx 600 immer noch auf seine siebte Anstiegswoche gestoßen, die längste Serie seit mehr als drei Jahren.

Zuvor schlossen die asiatischen Aktien am Freitag meist höher, da die Anleger aufgrund der schwachen US-Inflation am Vortag einen Anreiz für risikoreichere Anlagen erhielten, was die Sorgen über schnellere Zinserhöhungen durch die Federal Reserve linderte und Optimismus über die Ankündigung des US-Präsidenten zeigte Trump und der nordkoreanische Spitzenreiter Kim Jong Un treffen sich am 12. Juni in Singapur. Die Japaner Nikkei schlossen mit einem Plus von 1,2%.

Chinesische Aktien durchbrachen den allgemeinen Trend, da der Shanghai Composite um 0,4% nachgab. Die Händler waren weiterhin besorgt über anhaltende Handelsspannungen. Vertreter der USA und Chinas treffen sich nächste Woche in Washington zu einer zweiten Runde von Handelsgesprächen.

2) Dollar wenig verändert - Fokus auf Verbrauchervertrauen der Uni-Michigan

Der Dollar schwebte am Freitag, nachdem gemischte US-Inflationsdaten einen Tag zuvor veröffentlicht worden waren, unter einem Viereinhalb-Monats-Hoch gegen einen Korb wichtiger Währungen.

Um 5:48 Uhr ET (9: 48GMT) fiel der US-Dollar-Index, der die Stärke des Greenbacks gegenüber einem gewichteten Währungskorb aus sechs Hauptwährungen misst, um 0,15% auf 92,41.

Die US-Verbraucherpreise stiegen im April weniger als erwartet, was eine allmähliche und nicht aggressivere Straffung durch die Federal Reserve unterstützen würde.

In diesem Sinne schauten Investoren auf die Rede des Präsidenten der St. Louis Fed James Bullard um 8:30 Uhr ET (12: 30 GMT).

In den Wirtschaftsdaten wird der Fokus auf die vorläufige Lektüre von Verbrauchervertrauen der University of Michigan im Mai um 10:00 ET (14:00 GMT) gelegt.

3) Ölpreis vor US-Bohrdaten auf Kurs zu Wochengewinn

Die Ölpreise kämpften am Freitag um Richtung, aber sie waren auf dem Weg zu starken wöchentlichen Gewinnen, dank Erwartungen, dass erneute Sanktionen der USA gegen den Iran das weltweite Angebot weiter einschränken würden, nachließen.

US-Rohöl-Futures legten um 5:50 AM ET (9: 50 GMT) um 0,11% auf 71,44 USD zu, während sich Brent-Öl um 0,04% auf 77,44 USD verschlechterte.

West Texas und Brent waren immer noch auf dem Weg zu wöchentlichen Zuwächsen von rund 2,2% bzw. 3,2%, als sich die Anleger der wöchentlichen Bohraktivität von Baker Hughes zuwandten.

Die Daten der letzten Woche zeigten, dass US-Bohr- Unternehmen neun Bohrtürme hinzufügten, womit die Gesamtzahl auf 834 anstieg, die höchste Zahl seit März 2015.

Die Marktteilnehmer sind nach wie vor besorgt darüber, dass der Anstieg der US-Schieferproduktion die OPEC-geführten Versuche zur Drosselung der Produktion ausgleichen könnte, um die globale Angebotsschwemme zu verringern.

4) Nvidia stürzt ab; Symantec auf Talfahrt

Da die letzte Welle der Gewinnsaison im ersten Quartal in dieser Woche abflacht und die einzige nennenswerte Veröffentlichung am Freitag von {{er-29626 || Thomson Reuters}} (NYSE: TRI) kommt, meldete Nvidia Zahlen nach der vorherige Abschluss, der sowohl im oberen als auch im unteren Bereich zulegen konnte, unterstützt durch starkes Wachstum in seinen Rechenzentren und Gaming-Bereichen.

Trotz der positiven Zahlen fielen die Aktien der Chiphersteller (NASDAQ: NVDA) am Freitag vorbörslich um rund 2%. Sie hatten am Donnerstag vor der Veröffentlichung ein Rekordhoch von 260,13 USD erreicht.

In einem weiteren großen Schritt im Technologiesektor stürzten die Anteile an Symantec (NASDAQ: SYMC) am Freitag vorbörslich um mehr als 20% ab. Umsatz und Gewinn übertrafen den Konsens, das Cybersicherheitsunternehmen gab eine interne Untersuchung bekannt und hat sich freiwillig an die Securities and Exchange Commission gewandt.

Das Unternehmen warnte, dass die Untersuchung zu einer Aktualisierung der Finanzergebnisse und Leitlinien führen könnte.

5) Trump soll Plan zur Senkung der Arzneimittelpreise bekanntgeben

Präsident Trump wird seinen lang ersehnten Plan zur Senkung der Arzneimittelpreise am Freitagnachmittag bekanntgeben.

Der Pharmasektor war angesichts der früheren Äußerungen des Präsidenten, dass sie angesichts der hohen Kosten von Markennamen "mit Mord davonkommen", nervös.

Trump will offenbar Strategien zeigen, die US-Arzneimittelpreise senken und die Menge reduzieren sollen, die Menschen für ihre Medikamente bezahlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.