Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Aktien Asien/Pazifik: Chinesische Börsen steigen weiter - Verluste in Tokio

Veröffentlicht am 14.11.2022, 09:09
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
C
-
CSI300
-
9434
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An den asiatischen Aktienmärkten haben die chinesischen Börsen an ihre Rally zum Wochenschluss angeknüpft und etwas weiter zugelegt. Als Antrieb erwiesen sich am Montag Pläne für ein umfassendes Rettungspaket für Bauträger. Dies trieb Immobilienaktien in die Höhe.

Am Freitag hatten die chinesischen Börsen mit Kurssprüngen von der Lockerung einiger Covid-Regeln profitiert. Zusammen mit der Nachricht vom Montag wuchs nun unter Händlern die Zuversicht, dass die Regierung in Peking endlich konkrete Schritte unternimmt, um die beiden größten Probleme des Marktes anzugehen - die wirtschaftlichen Schäden der Null-Covid-Strategie und die Immobilienkrise.

Der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten chinesischen Unternehmen an den chinesischen Festlandbörsen legte um 0,15 Prozent zu. Am Freitag war er um 2,79 Prozent gestiegen. Der Hang-Seng-Index der Sonderverwaltungszone Hongkong gewann kurz vor Handelsschluss 1,75 Prozent, nachdem er zum Wochenschluss um 7,48 Prozent in die Höhe geschnellt war.

Der Tokioter Leitindex Nikkei 225 hingegen verlor 1,06 Prozent auf 27 963,47 Punkte. Für trübe Laune sorgte ein Kursrutsch bei den Papieren von Softbank (TYO:9434) von fast 13 Prozent. Die Resultate für das zweite Geschäftsquartal hatten Analysten enttäuscht. Der Experte Mitsunobu Tsuruo von der Bank Citigroup (NYSE:C) merkte zudem kritisch an, dass der Konzern keine weiteren Pläne für den Rückkauf von Aktien angekündigt habe.

Der australische S&P ASX 200 gab um 0,16 Prozent nach. Aktien von Industrieunternehmen gerieten besonders stark unter Druck.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.