Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Asien/Pazifik: Nikkei zollt Höhenflug Tribut - China weiter schwach

Veröffentlicht am 07.06.2023, 08:45
Aktualisiert 07.06.2023, 09:00
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
CSI300
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die Börsen Asiens haben am Mittwoch überwiegend nachgegeben. In Tokio fiel der japanische Leitindex Nikkei 225 um 1,8 Prozent auf 31 913,74 Punkte und zollte seiner Rally mit dem höchsten Niveau seit über 30 Jahren damit erst einmal Tribut.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong legte zuletzt um fast ein Prozent zu auf 19 280 Zähler, während der CSI-300-Index mit den 300 wichtigsten Werten der Börsen in Shenzen und Shanghai um rund 0,5 Prozent nachgab auf 3790 Punkte. Die Schwäche an den chinesischen Festlandbörsen hielt damit an.

Die Exporte brachen in China im Mai unerwartet stark ein, und die Importe gingen schon im zweiten Monat in Folge zurück. Als Gründe für den Abschwung der Exporte gilt die schwache globale Nachfrage, die durch hohe Inflation unter Druck steht. Während Chinas Exportmaschinerie deutlich langsamer läuft, verschlechtern sich zudem die Aussichten für das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft, die eigentlich noch gut ins Jahr gestartet war.

Die schwachen chinesischen Exporte zeigten einmal mehr, wie sehr die Weltwirtschaft aktuell schwächele, erläuterte der Portfolio-Manager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners die Daten. Die globalen Handelsvolumina seien so gering wie lange nicht. "Die Nachfrage ist im Moment einfach nicht da. Unternehmen investieren angesichts einer drohenden Rezession weniger. Privathaushalte sparen vor dem Hintergrund der hohen Inflationsraten."

In Australien sank der Leitindex S&P ASX 200 um 0,2 Prozent auf 7118 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.