Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Asien/Pazifik: Verhaltenes Geschäft - japanische Aktien schwächeln

Veröffentlicht am 20.07.2023, 09:09
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
DBKGn
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - An Asiens Aktienmärkten hat sich die durchwachsene Entwicklung der Vortage am Donnerstag fortgesetzt. Von der japanischen Börse abgesehen, bewegten sich die Veränderungen zumeist im überschaubaren Bereich. Nachgebende US-Futures überlagerten die leichten Gewinne der Wall Street am Mittwoch.

Neue Ansätze der chinesischen Regierung, die Wirtschaft des Landes zu stützen, hätten den Aktienmärkten unterdessen nicht viel gebracht, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an. Marktteilnehmer bemängelten fehlende konkrete Maßnahmen, nachdem die Absicht bekannt geworden war, die Bedingungen für private Unternehmen zu verbessern. Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong tendierte zuletzt kaum verändert. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, gab um 0,41 Prozent auf 3835,19 Punkte nach.

Japanische Aktien gerieten nach den Gewinnen an den Vortagen unter Druck. Der Leitindex Nikkei 225 schloss 1,23 Prozent tiefer mit 32 490,52 Punkten. Die japanische Regierung hatte ihre Inflationserwartungen für das laufende Fiskaljahr von 1,7 auf 2,6 Prozent angehoben. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank will nicht ausschließen, dass "der Zeitpunkt für einen Einstieg in eine weniger expansive Geldpolitik bald bevorstehen könnte". Dies dürfte den Yen stützen. "Ein stärkerer Yen belastet allerdings häufig die Kursentwicklung vieler exportorientierter Unternehmen an den japanischen Aktienbörsen", fügte Stephan hinzu.

Auch am australischen Aktienmarkt war die Entwicklung verhalten. Der S&P ASX 200 endete praktisch unverändert. Wegen des starken Arbeitsmarktberichts für Juni seien die Erwartungen weiterer Zinsanhebungen wieder gestiegen, so die Marktstrategen der Deutschen Bank. Das habe die Renditen am Anleihemarkt nach oben getrieben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.