Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Frankfurt: Dax steigt vor US-Zinsentscheidung

Veröffentlicht am 27.07.2022, 14:33
© Reuters.
EUR/USD
-
DE40
-
STOXX50
-
BASFN
-
ADSGN
-
DBKGn
-
MBGn
-
DB1Gn
-
RHMG
-
QIA
-
FGBL
-
MDAXI
-
EUZG
-
GREX
-
PUMG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am Tag der US-Zinsentscheidung hat der Dax zugelegt. Am Mittwochnachmittag notierte das deutsche Leitbarometer 0,53 Prozent höher bei 13 166 Punkten. Die US-Notenbank dürfte am Abend ihre Zinswende fortsetzen.

Nach einem kräftigen Schritt im Juni wird mit einer abermaligen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gerechnet. Selbst eine noch stärkere Anhebung um einen ganzen Punkt scheint möglich. Allerdings haben sich zuletzt gleich mehrere Zentralbanker, auch solche mit straffer geldpolitischer Haltung, dazu eher ablehnend geäußert. Achten werden die Marktteilnehmer vor allem auf Aussagen zur weiteren Geldpolitik. Die Frage sei, ob die Notenbanker weiterhin auf ein aggressives Vorgehen gegen die Inflation setzten oder den sich eintrübenden konjunkturellen Perspektiven Rechnung trügen, hieß es von der Helaba.

Quartalszahlen und Ausblicke von Unternehmen stießen am deutschen Aktienmarkt zur Wochenmitte auf unterschiedliches Echo. So freuten sich die Anleger etwa über die Geschäftsentwicklung von Mercedes-Benz (ETR:MBGn) . Der Autobauer hob seine Ziele an, die Aktien gewannen 2,8 Prozent. Der Sportartikelhersteller Adidas (ETR:ADSGN) hingegen enttäuschte mit einer Senkung der Prognose, die Papiere verloren viereinhalb Prozent.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen gewann zur Wochenmitte bislang 1,13 Prozent auf 26 358 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand 0,7 Prozent höher.

Die Berichtssaison in Deutschland kommt nun richtig in Schwung. Puma (ETR:PUMG) SE erging es nach der Anhebung der Umsatzprognose besser als dem Rivalen Adidas, die Anteile rückten um 0,8 Prozent vor. Zudem hoben der Chemiekonzern BASF (ETR:BASFN) und der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen (ETR:QIA) die Prognosen an. Qiagen notierten 0,4 Prozent höher. BASF hingegen standen im Minus mit 0,5 Prozent, hier ist der drohende Gaslieferstopp Russlands das Damoklesschwert.

Auch die Deutsche Börse (ETR:DB1Gn) wird nach einem starken Ergebnis im zweiten Quartal erneut etwas optimistischer. Die Aktien des Börsenbetreibers gewannen zwei Prozent. Die Vierteljahreszahlen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) bezeichnete ein Börsianer als durchwachsen. Er lobte die Ertragsentwicklung, mahnte aber die hohen Kosten an. Die Papiere verloren mehr als zwei Prozent.

Trübere Perspektiven für die weltweite Autoproduktion stimmen den Autozulieferer und Rüstungskonzern Rheinmetall (ETR:RHMG) vorsichtiger für das laufende Jahr. Am Gewinnausblick ändert sich aber nichts. In der Rüstungssparte läuft es weiter rund. Ihre zwischenzeitlich kräftigen Kursverluste holten die Rheinmetall-Aktien schnell wieder auf, zuletzt stiegen sie um 1,6 Prozent.

Das Medizin- und Strahlentechnikunternehmen Eckert & Ziegler (ETR:EUZG) meldete für das zweite Quartal einen Umsatz- und Ertragssprung. Die Papiere zogen um gut sieben Prozent an.

Der Euro legte etwas zu. Am Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,0151 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Dienstag auf 1,0124 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt sank die Umlaufrendite deutscher Bundesanleihen von 0,85 Prozent am Vortag auf 0,81 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,13 Prozent auf 136,82 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,03 Prozent auf 155,83 Zähler.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.