🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Osteuropa Schluss: Überwiegend Gewinne - Erneut Verluste in Moskau

Veröffentlicht am 08.02.2023, 19:25
Aktualisiert 08.02.2023, 19:30
© Reuters
ERST
-
PKO
-
GDRB
-
PKN
-
IRTS
-
WIG20
-
WIG
-
BUX
-
BKOM
-
PX
-

PRAG/BUDAPEST/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben den Handel am Mittwoch einmal mehr mit Zuwächsen beendet, eine Ausnahme bildete dabei wie bereits am Vortag der Moskauer Aktienmarkt. Gestützt hatten ansonsten, wie bereits am Vorabend in den USA, Aussagen des US-Notenbankchefs Jerome Powell.

Der Prozess der sinkenden Inflation habe begonnen, sei aber noch in einem "sehr frühen Stadium", hatte Powell auf einer Veranstaltung in Washington gesagt. Damit hatte Powell die zuletzt wieder vermehrten Ängste vor Zinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder etwas gelindert, auch wenn Experten in den Aussagen kaum Neues sahen.

Der Prager PX schloss bei 1374,80 Punkten und somit 1,39 Prozent fester als am Vortag. Spitzenreiter im tschechischen Leitindex waren die Aktien der Erste Group (VIE:ERST) , sie kletterten um 2,7 Prozent.

Ein Plus von 0,8 Prozent verbuchten die Papiere der Komercni Banka (PR:BKOM) nach der Vorlage von Geschäftszahlen. Der Gewinn sei im vierten Quartal wie erwartet ausgefallen, schrieb Analyst Thomas Unger von der Erste Group. Überraschend sei hingegen, dass die Nettozinserträge im Vergleich zum Vorquartal zurückgegangen seien, dies sei erst in den kommenden Quartalen zu erwarten gewesen.

Auch in Budapest ging es unterdessen klar bergauf, der Bux stieg um 1,47 Prozent auf 45 883,27 Zähler. Die OTP-Papiere bauten ihre Vortagesgewinne aus und gewannen zwei Prozent. Gesucht waren auch Titel des Pharmakonzerns Gedeon Richter (BU:GDRB), die anderthalb Prozent gewannen.

Am Warschauer Aktienmarkt fielen die Aufschläge etwas weniger deutlich aus. Der Wig-20 ging mit plus 0,85 Prozent bei 1886,68 Punkten aus dem Geschäft. Der breiter gefasste Wig gewann 0,76 Prozent auf 60 952,29 Zähler. Auch hier waren Bankenaktien wie die der PKO Bank (WA:PKO) gefragt, die gut ein Prozent gewannen. Anteilscheine des Ölkonzerns PKN Orlen (WA:PKN) schlossen drei Prozent im Plus.

Kursverluste gab es hingegen in Moskau. Der russische RTS-Index büßte 2,25 Prozent auf 981,82 Zähler ein.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.