Eilmeldung
Investing Pro 0
💎 Entdecken Sie günstige Aktien auf jedem Markt Los Geht's!

EZB-Vize de Guindos: Inflation bleibt weiter ein Grund zur Sorge

Wirtschaft 08.02.2023 16:00
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Luis de Guindos, hat sich trotz des jüngsten Rückgangs der Inflation weiter besorgt über die Preisentwicklung gezeigt. "Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht gewonnen", sagte der Spanier in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview der "Süddeutschen Zeitung". Zwar gebe es "einige positive Effekte, die den Inflationsdruck abmildern". Dennoch müsse die Teuerung "weiter Sorge machen".

Nach Einschätzung des Währungshüters verstärkt die Öffnung der Wirtschaft in China nach dem Lockdown die Nachfrage nach Energie und Rohstoffen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Dies könne bei wichtigen Rohstoffen neuen Preisdruck erzeugen. Zudem wies der EZB-Vize auf die Folgen der steigenden Löhne für die Preisentwicklung hin.

De Guindos räumte ein, dass die EZB zu lange geglaubt habe, dass der Inflationsschub nur vorübergehend sei und dass die Hartnäckigkeit der Teuerung unterschätzt worden sei. Die Notenbank hätte daher früher mit Zinserhöhungen reagieren müssen.

Im Vergleich zu anderen führenden Notenbanken hatte die EZB erst spät auf die hohe Inflation reagiert und im vergangenen Sommer mit Zinserhöhungen begonnen. Zuletzt hatte die EZB den Leitzins Anfang Februar um 0,50 Prozentpunkte auf 3,0 Prozent angehoben. Für den März hat die Notenbank einen weiteren Zinsschritt um 0,50 Prozentpunkte angekündigt.

"Ich würde nicht ausschließen, dass es nach März zu weiteren Zinserhöhungen kommt", sagte de Guindos, ohne einen Hinweis auf die Höhe der Zinsschritte zu geben. In der Eurozone hat sich die Inflation zuletzt abgeschwächt. Die Inflationsrate sank nach jüngsten Daten im Januar auf 8,5 Prozent, nach 9,2 Prozent im Dezember. Sie liegt aber weiter deutlich über der von der EZB angepeilten Zielmarke von zwei Prozent.

EZB-Vize de Guindos: Inflation bleibt weiter ein Grund zur Sorge
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (1)
Hans Affolter
Hans Affolter 08.02.2023 17:16
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Löhne temporär anheben z.B. durch Boni, Produktpreise belassen (sind ja bereits inflationär) aber nicht weiter erhöhen - auf Kosten der Unternehmens Margen und somit der Aktionäre, bis es sich wieder einpendelt..
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung