
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
WIESBADEN (dpa-AFX) - Immer mehr Unternehmen in Deutschland arbeiten mit vernetzten Systemen im sogenannten Internet der Dinge (IoT). 36 Prozent der Betriebe mit mindestens zehn Beschäftigten nutzten 2021 Geräte oder Systeme, die über das Netz ferngesteuert werden können. Das geht aus Zahlen hervor, die das Statistische Bundesamt am Mittwoch veröffentlichte. Damit liegt Deutschland im europäischen Vergleich zwar nicht an der Spitze, aber deutlich über dem Durchschnitt von 29 Prozent.
Vorreiter bei der Nutzung von IoT-Technologien sind Österreich (51 Prozent), Slowenien (49 Prozent), Finnland (40 Prozent) und Schweden (40 Prozent). Zu den Schlusslichtern in der EU gehören Polen, Estland, Bulgarien und Rumänien.
Mit IoT werden miteinander verbundene Geräte und Systeme bezeichnet, die Daten sammeln und tauschen können und über das Internet überwacht oder ferngesteuert werden.
Bei den Betrieben in Deutschland sind besonders oft vernetzte Sicherheitssysteme zu finden. Dazu gehören intelligente Alarmsysteme, Rauchmelder, Türschlösser und Sicherheitskameras. Diese kommen bei 21 Prozent der Unternehmen zum Einsatz - das entspricht dem EU-Durchschnitt. Die IoT-Technik wird aber auch häufiger zum Energiemanagement verwendet (Deutschland 11 Prozent, EU-Durchschnitt 9 Prozent). Die vernetzte Technik kann aber auch dazu benutzt werden, um von den vor Ort eingesetzten Maschinen zu erfahren, ob Wartungsarbeiten notwendig sind.
Der Einsatz von IoT-Technik ist unter Experten nicht unumstritten, da die Verbindung von abgeschirmten Systemen in den Betrieben mit dem Internet im Prinzip auch Angriffe von außen ermöglichen. Kriminellen Hackern ist es immer wieder gelungen, Geräte in IoT-Netzwerken zu kapern und diese dann als Teil einer Bot-Armee für Angriffe zu missbrauchen. In anderen Angriffsszenarien erwiesen sich schlecht abgesicherte Geräte wie vernetzte Drucker als Einfallstor zum gesamten Firmennetzwerk./chd/DP/eas
(Neu: Details) KIEL (dpa-AFX) - Nach den gescheiterten Sondierungen für eine Neuauflage der Jamaika-Koalition in Schleswig-Holstein strebt die CDU nun ein schwarz-grünes...
NEW YORK (dpa-AFX) - Entspannungssignale im Handelsstreit mit China und ein starker Bankensektor haben an der Wall Street am Montag für gute Stimmung gesorgt. Nach einer...
MAINZ (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht ein Öl-Embargo gegen Russland nach eigenen Worten "in greifbarer Nähe". Es gebe nur noch wenige Staaten, die...
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.