🧐 ProPicks KI Oktober-Update: Welche Aktien haben es geschafft?Jetzt reinschauen

ots.CorporateNews: PwC PriceWaterhouseCoopers / AutomotiveINNOVATIONS 2013 - Die Deutschen ...

Veröffentlicht am 12.04.2013, 10:31
Aktualisiert 12.04.2013, 10:32
AutomotiveINNOVATIONS 2013 - Die Deutschen bleiben klarer

Innovationsführer

Frankfurt am Main/Bergisch Gladbach (ots) - Deutsche

Automobilkonzerne und Automarken erreichen weltweit die höchste

Innovationskraft. Das zeigt die Studie AutomotiveINNOVATIONS 2012/13

des Center of Automotive Management (CAM), die zum achten Mal in

Folge aufgelegt wurde. Danach brachten die 18 untersuchten globalen

Automobilkonzerne und ihre 52 Herstellermarken im vergangenen Jahr

insgesamt 791 Innovationen hervor, wovon allein 307 Innovationen

(fast 40 Prozent) auf deutsche Konzerne entfallen (vgl. Abbildung 1).

Studienleiter Stefan Bratzel: 'Die deutschen Automobilhersteller sind

im globalen Innovations-Wettbewerb derzeit hervorragend aufgestellt

und antworten mit enormen Innovationsanstrengungen auf neue

gesellschaftliche Anforderungen und eine gestiegene

Wettbewerbsintensität. Neue Kundenbedürfnisse können dabei dank

zunehmend flexiblerer Technologiebaukästen immer reaktionsschneller

aufgegriffen werden.'

Die Innovationskraft schlägt sich - zusammen mit einer wachsenden

Diversifizierung der Produktpalette - in weltweit

überdurchschnittlicher Nachfrage nach deutschen Autos nieder: Nach

Zahlen von PwC schrumpfte zwar der Automobilabsatz in Europa

insgesamt im Jahr 2012 um 7,8 Prozent; BMW und Mercedes-Benz konnten

ihre Absatzvolumina trotzdem halten, Audi die Verkaufszahlen sogar um

3,7 Prozent steigern. Von den 13,4 Prozent Wachstum des

nordamerikanischen Automobil-marktes profitierte Volkswagen im Jahr

2012 mit einem Absatzplus von 35 Prozent überproportional und konnte

Marktanteile zu gewinnen.

'Deutsche Hersteller begeistern Autokäufer mit ausgereiften

Innovationen und einer wachsenden Modellvielfalt, so erschließen sie

erfolgreich Absatzpotenziale. Nach unseren Analysen wird sich die

Zahl der Modelle und Varianten im Produktportfolio deutscher

Premiummarken von 25 im Jahr 1990 auf 101 Modelle in 2019 mehr als

vervierfachen. Dabei stärken die Hersteller insbesondere die

Kompaktklasse mit zahlreichen neuen Modellen und Varianten und mit

innovativen Features. Auch in der Oberklasse und im Luxussegment

dürfen wir im Jahr der IAA auf einen Quantensprung der

Automobiltechnik gespannt sein', kommentiert Felix Kuhnert, Leiter

des Bereichs Automotive bei PwC in Deutschland und Europa.

Deutlich zeigt die Studie AutomotiveINNOVATIONS 2012/13, dass die

Hersteller in stärkerem Maße die zügige Vermarktung der Innovationen

anstreben. Das zeigt der von ca. 50 auf fast 60 Prozent gestiegene

Anteil an Serien-Innovationen, also solchen Neuerungen, die der Kunde

im Jahr 2012 bereits kaufen konnte. Gleichzeitig geht der Anteil

serienferner Studien deutlich von einem Drittel in 2011 auf nur noch

ca. 17 Prozent im aktuellen Studienzeitraum zurück. Dazu Stefan

Bratzel: 'Immer noch geben die Automobilhersteller mit Hilfe von

Konzeptautos einen Ausblick in die Zukunft. Gleichzeitig spielt

jedoch die Demokratisierung von Innovationen eine immer wichtigere

Rolle. So werden viele Neuerungen, etwa in den Bereichen Vernetzung

oder Fahrerassistenzsysteme, anders als bislang schon in kleineren

Fahrzeugklassen angeboten.'

Dazu passt der deutlich gestiegene Anteil der Innovationen in der

breit besetzten Unteren Mittelklasse. Waren im Vorjahr noch etwa

zwölf Prozent aller Innovationen Fahrzeugen dieses Segments

zuzurechnen, so wurden im aktuellen Untersuchungszeitraum mehr als 22

Prozent aller Neuerungen in Automobilen der Kompaktklasse

präsentiert. Als die wichtigsten Innovationsträger sind hier der Audi

A3, die Mercedes A-Klasse, der Toyota Auris, der Volvo V40 und nicht

zuletzt der VW Golf in seiner mittlerweile siebten Auflage zu nennen,

die jeweils in 2012 umfangreich überarbeitet und als Neuausgaben

vorgestellt wurden. Dabei sind Assistenzsysteme wie ein aktiver

Spurhalteassistent, ein Parklenkassistent mit Bremseingriff oder ein

Abstandsregeltempomat mit Stop&Go-Funktion zum ersten Mal überhaupt

in der Unteren Mittelklasse erhältlich.

Detaillierte Ergebnisse der Branchenstudie, insbesondere die

Analyse der Innovationsstärke der einzelnen Automobilhersteller und

-marken, werden am 2. Mai 2013 im Rahmen Fachtagung und einer

anschließenden Galaveranstaltung in Frankfurt am Main präsentiert.

Wie bereits im Vorjahr werden die besten Innovatoren vom Center of

Automotive Management (CAM) in Kooperation mit PwC mit dem

'AutomotiveINNOVATIONS Award 2013' ausgezeichnet.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.pwc.de/automotiveinnovations2013

Über PwC:

PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen

Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Unternehmensberatung. Mehr als

169.000 Mitarbeiter in 158 Ländern entwickeln in unserem

internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer

Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland

erzielt PwC an 28 Standorten mit 8.900 Mitarbeitern eine

Gesamtleistung von rund 1,45 Milliarden Euro.

Über CAM

Das Center of Automotive Management (CAM) versteht sich als

unabhängiges Institut für empirische Automobilforschung sowie für

strategische Beratung. Das Auto-Institut unterstützt seine Kunden auf

Basis umfangreicher Automobil-Datenbanken, insbesondere zu den

fahrzeugtechnischen Innovationen der Automobilindustrie. Mit weit

mehr als 5000 einzeln bewerteten Neuerungen von Automobilherstellern

und Automobilzulieferunternehmen, die mehrmals im Jahr aktualisiert

werden, verfügt die CAM-Innovationsdatenbank über wertvolles Wissen

in allen relevanten Technologiefeldern. Mittels eines fundierten

Branchen-Know-hows und intimer Marktkenntnisse erarbeitet das

Auto-Institut individuelle Marktforschungskonzepte und

praxisorientierte Lösungen für seine Kunden aus der Automobil- und

Mobilitätswirtschaft.

Originaltext: PwC PriceWaterhouseCoopers

Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8664

Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8664.rss2

Pressekontakt:

Center of Automotive Management (CAM)

Prof. Dr. Stefan Bratzel

Direktor

Tel.: (02202) 28 57 70

E-Mail: stefan.bratzel@auto-institut.de

PwC

Sven Humann

Presse

Tel.: (069) 95 85 2559

E-Mail: sven.humann@de.pwc.com

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.