Risiko einer Immobilienblase nimmt weltweit ab - außer in einer europäischen Stadt

Veröffentlicht am 21.09.2023, 16:37
© Reuters.  Risiko einer Immobilienblase nimmt weltweit ab - außer in einer europäischen Stadt
UBSG
-

Das Risiko einer Immobilienblase ist nach Preiskorrekturen in 25 Städten weltweit gesunken, so eine Studie der Schweizer Bank UBS (SIX:UBSG).

Laut der neuesten Ausgabe des UBS Global Real Estate Bubble Index, die am Mittwoch veröffentlicht wurde, befinden sich nur noch zwei Städte - Zürich und Tokio - in der Kategorie "Blasenrisiko", während es letztes Jahr noch neun Städte waren.

Frankfurt, München und Amsterdam sind die europäischen Städte, die in die risikoärmere Kategorie "überbewertet" zurückgefallen sind, während Genf, London, Stockholm und Paris gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben sind.

Auch in Madrid ist das Ungleichgewicht bei den Immobilienpreisen laut UBS zurückgegangen, so dass die Stadt nun neben Mailand und Warschau als "fair bewertet" eingestuft wird.

Eine Immobilien- oder Wohnungsblase entsteht, wenn die Immobilienpreise aufgrund einer steigenden Nachfrage und eines begrenzten Angebots schnell und unaufhaltsam steigen. Irgendwann friert die Nachfrage plötzlich ein oder geht zurück, was zu einem starken Preisverfall führt und die Blase platzen lässt.

Ein wankendes Kartenhaus

UBS führt den allgemeinen Rückgang der Ungleichgewichte auf dem Immobilienmarkt auf das derzeitige Wirtschaftsklima zurück, das in den letzten zwei Jahren unter anderem aufgrund des russischen Einmarsches in der Ukraine und der COVID-19-Pandemie einen weltweiten Anstieg der Inflation und der Zinssätze verzeichnete.

Von Mitte 2022 bis Mitte 2023 fielen die realen Hauspreise in den 25 von UBS untersuchten Städten im Durchschnitt um 5 Prozent, so die Bank, die einen weiteren Preisrückgang für wahrscheinlich hält.

Den stärksten Rückgang verzeichnete UBS in Frankfurt und Toronto, wo die Preise jeweils um 15 Prozent fielen. Die beiden Städte hatten in der letztjährigen Ausgabe des UBS-Berichts die höchsten Risikowerte.

"Niedrige Finanzierungskosten waren in den letzten zehn Jahren das Lebenselixier der globalen Immobilienmärkte und haben die Immobilienpreise in schwindelerregende Höhen getrieben", so die Autoren des Berichts, "doch das abrupte Ende des Niedrigzinsumfelds hat das Kartenhaus ins Wanken gebracht".

Nur noch in Zürich, dem Hauptsitz der UBS, und in Tokio besteht laut dem Bericht die Gefahr einer Immobilienblase.

In Tokio stiegen die Preise für Wohneigentum im Jahr 2023 weiter an, wenn auch langsamer als in den Vorjahren, so die UBS, während sich das Mietwachstum stark beschleunigte und das Hauspreiswachstum übertraf.

"Da das Angebot an verfügbarem Wohnraum angesichts steigender Finanzierungskosten auf das Niveau vor der Pandemie zurückgegangen ist, rechnen wir nicht mit einem weiteren Preisanstieg", so die Bank weiter.

Der Zugang zu Wohnraum ist immer noch ein Problem

Obwohl in Städten wie Paris und London Preiskorrekturen stattgefunden haben und das Risiko einer Immobilienblase geringer ist als in Zürich, hat der Preisrückgang laut UBS nicht ausgereicht, um den Zugang zu Wohnraum deutlich zu verbessern.

In Paris und London seien die Preise nach wie vor von den Löhnen abgekoppelt, so die Bank. So entspreche der Kauf einer 60-Quadratmeter-Wohnung für einen qualifizierten Angestellten im Dienstleistungssektor immer noch zehn Jahresgehälter.

Angesichts dieser Diskrepanz hält die UBS einen weiteren Preisrückgang für wahrscheinlich, wenn die Zinssätze auf ihrem derzeitigen hohen Niveau bleiben, selbst wenn sich die Wohnungsknappheit dann erholen könnte.

Die Europäische Zentralbank hob letzte Woche **die Zinssätze auf 4,5 Prozent**an. Die Bank of England hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie den Leitzins unverändert bei 5,25 Prozent belässt. Die US-Notenbank traf am Vortag dieselbe Entscheidung.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.