Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zinshoffnungen lassen Kurse weiter steigen

Veröffentlicht am 26.10.2022 18:24 Aktualisiert 26.10.2022 18:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
UK100
-0,97%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
-1,70%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
STOXX50
-1,67%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
MSFT
-0,66%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
BARC
-3,26%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SGEF
-1,45%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Einen Tag vor der voraussichtlich nächsten Zinserhöhung durch die Europäische Zentralbank (EZB) haben Europas Börsen die Erholung der vergangenen zwei Tage fortgesetzt. Auslöser der Kursgewinne am Mittwochnachmittag war Beobachtern zufolge die kanadische Notenbank, die die Leitzinsen weniger stark anhob als erwartet. Auch an der Wall Street legten die Kurse daraufhin zu. Die Notenbank Fed dürfte in der kommenden Woche die Zinsen ebenfalls erneut anheben. Hier könnten Anleger nun aber auf ein weniger restriktives Vorgehen setzen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,55 Prozent auf 3605,31 Punkte. In den vergangenen beiden Tagen hatte der Index um gut drei Prozent zugelegt. Mit Blick auf die EZB rechnen die meisten Analysten mit einem weiteren großen Zinsschritt, also mit einer Anhebung des Leitzinses um 0,75 Prozentpunkte. Für die Börsen sind steigende Zinsen tendenziell belastend, weil sie auf die Bewertungen von Aktien drücken und Anleihen als Alternative attraktiver werden.

In Paris schloss der Cac 40 zur Wochenmitte 0,41 Prozent höher auf 6276,31 Punkten. Der britische FTSE 100 gewann 0,61 Prozent auf 7056,07 Zähler.

Etliche Quartalszahlen bewegten die Einzelaktien und die Sektoren. Zu den Spitzenreitern zählten die Bauwerte . Der französische Bau- und Infrastrukturkonzern Vinci (EPA:SGEF) hatte den Umsatz im dritten Quartal kräftig gesteigert. Mit 16,7 Milliarden Euro lag der Erlös auch dank des schwachen Euro um 26 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Prozentual legte das Geschäft an den Flughäfen des Konzerns am stärksten zu. Es profitierte von der Erholung des Flugverkehrs von der Corona-Krise. Die Aktie des Sektorschwergewichts gewann zwei Prozent.

Der Technologiesektor trat auf der Stelle. Hier wirkten teils mäßige Quartalszahlen und vorsichtige Prognosen der Google -Mutter Alphabet (NASDAQ:GOOGL) , von Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Texas Instruments (NASDAQ:TXN) als Bremse. Die Aktie des europäischen Sektorprimus ASML (AS:ASML) verlor ein Prozent.

Durchwachsen sah es bei den Banken aus. Die spanische Santander (BME:SAN) hatte im dritten Quartal dank der wieder deutlich strafferen Geldpolitik der wichtigsten Notenbanken und dank anziehender Zinsen etwas mehr verdient. Nach dem jüngsten Anstieg verloren die Aktien in Madrid jedoch mehr als drei Prozent und waren größter Verlierer im EuroStoxx 50.

Steigende Zinsen spielten Unicredit (BIT:CRDI) in die Karten. Das italienische Geldinstitut legte überraschend gute Quartalszahlen vor und wird in der Folge nun optimistischer für das Gesamtjahr. Die Aktie zog um mehr als vier Prozent an. Auch die britische Barclays (LON:BARC) Bank steigerte den Gewinn im dritten Quartal trotz eines schwachen Investmentbanking überraschend. Nach dem jüngsten Anstieg gab die Aktie nun leicht nach.

Mit dem Konsumgüterkonzern Reckitt (LON:RKT) legte ein weiteres britisches Unternehmen Zahlen vor. Es erhöhte wegen der anziehenden Preise das untere Ende seiner Umsatzprognose für das laufende Jahr. Experten hatten aber zuletzt bereits mit einem Wachstum am oberen Ende der Spanne gerechnet. Die Aktie büßte gut vier Prozent ein.

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zinshoffnungen lassen Kurse weiter steigen
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung