Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Top 5: Wall Street freundlich erwartet - Nagelprobe für GM - ADP-Daten im Fokus

Veröffentlicht am 05.02.2020, 13:21
Aktualisiert 05.02.2020, 13:26
© Reuters.
XAU/USD
-
GM
-
F
-
EBAY
-
DIS
-
MRK
-
GILD
-
QCOM
-
ICE
-
MET
-
HUM
-
BSX
-
GC
-
CL
-
1YMM24
-
TSLA
-
US10YT=X
-
SSEC
-
SPOT
-

Von Geoffrey Smith

Investing.com -- Die Aktienmärkte reagieren scharf auf Berichte, wonach bei der Entwicklung eines Impfstoffs zur Bekämpfung des Coronavirus Fortschritte erzielt wurden. Die Auswirkungen des Coronavirus sind nach wie vor spürbar. Der Apple-Zulieferer Hon Hai warnt vor einem Produktionseinbruch. Pete Buttigeig gewinnt in Iowa, während Präsident Trump und Sprecherin Pelosi sich bei der Rede zur Lage der Nation gegenseitig beleidigen. Neben den ADP-Daten steht auch der ISM-Index auf der Agenda. Und der NYSE-Eigentümer ICE bestätigt, dass er ein Angebot für eBay geprüft hat, während General Motors und Qualcomm (NASDAQ:QCOM) am Mittwoch ihre Zahlen vorlegen werden. Hier sind die Top 5 Themen, die Sie am Mittwoch, den 5. Februar, auf dem Schirm haben müssen.

1. Coronavirus aus China: Zahl der Toten steigt auf knapp 500

Die Zahl der Todesfälle durch den Coronavirus kletterte gegenüber dem Vortag um 16% auf 493, aber mehr als doppelt so viele Menschen, die mit der Krankheit infiziert waren, haben sich inzwischen erholt. Die tödlichen Fälle konzentrieren sich nach wie vor stark auf die Provinz Hubei um Wuhan, wo der Ausbruch seinen Ursprung hat.

Die Märkte in Europa legten kräftig zu. Grund dafür waren Meldungen über einen möglichen Impfstoff gegen das Coronavirus. Gleichzeitig hat ein Forschungsinstitut in Wuhan ein Patent auf ein von Gilead Sciences (NASDAQ:GILD) entwickeltes Anti-Virus-Medikament beantragt. Damit drohen die Spannungen zwischen den USA und China in Bezug auf das Thema Diebstahl geistigen Eigentums erneut aufzuflammen.

Der Apple-Zulieferer Hon Hai revidierte seine Umsatzprognosen für das laufende Jahr. Grund dafür sei der Virusausbruch. Disney (NYSE:DIS) teilte mit, dass die Schließung seiner Themenparks in Shanghai und Hongkong den operativen Gewinn um insgesamt 175 Millionen US-Dollar belasten werde.

2. Freundlicher Auftakt an der Wall Street erwartet

Gute Vorgaben aus Asien und Europa dürften für einen freundlichen Handelsauftakt an der Wall Street sorgen. Zugleich stützt die chinesische Zentralbank (PBoC) den Markt weiter massiv mit Liquidität. Spekulationen über einen Coronavirus-Impfstoff die gute Stimmung weiter gesteigert.

Für den Future auf den Dow Jones geht es um 264 Punkte oder 0,9 Prozent nach oben, während der S&P 500-Future um 0,9 Prozent steigt und der Nasdaq-Future um 1,0 Prozent zulegt.

In China gewann der Shanghai Composite 1,3 Prozent, während in Europa der Stoxx 600 um 1,1 Prozent zugelegt hat.

Auch am Ölmarkt hellt sich derzeit die Stimmung wieder auf. Der Preis für die US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) verteuert sich um 2,9 Prozent auf 51,06 Dollar je Barrel. Gestern war US-Leichtöl erstmals seit einem Jahr unter die Marke von 50 Dollar gefallen. Der Goldpreis umkreist 1.556,15 Dollar und die Zehnjahresrendite aus den USA steigt 3 Basispunkte auf 1,64 Prozent.

Um 16.30 Uhr wird die US-Energiebehörde die wöchentlichen Rohöllagerbestände aus den USA veröffentlichen.

3. Nagelprobe für General Motors nach schwachen Ford-Zahlen

Die US-Berichtssaison setzt sich fort. Im Fokus steht General Motors (NYSE:GM), schließlich ist die Ford-Aktie (NYSE:F) gestern nachbörslich um 10 Prozent eingebrochen. Ein Milliardenverlust sowie ein schwacher Geschäftsausblick belasteten das Wertpapier. Für Gesprächsstoff dürfte auch heute der unaufhaltsame Anstieg der Tesla-Aktie (NASDAQ:TSLA) sorgen, wobei sich mehr und mehr Analysten skeptisch gegenüber der hohen Bewertung äußern. Sie sei fundamental einfach nicht mehr gerechtfertigt, sagte ein Börsianer.

Neben General Motors werden noch Merck (NYSE:MRK), Humana (NYSE:HUM), Boston Scientific (NYSE:BSX), Spotify Technology (NYSE:SPOT) und MetLife (NYSE:MET) ihre Quartalsergebnisse vorlegen. Qualcomm meldet sein Zahlenwerk nach US-Börsenschluss.

Ein weiterer Titel, der am Mittwoch im Fokus stehen dürfte, ist die Intercontinental Exchange Group. Der Eigentümer New Yorker Börse bestätigte am Dienstagabend ein Übernahmeangebot für den angeschlagenen Online-Marktplatz eBay (NASDAQ:EBAY). Die ICE-Aktie (NYSE:ICE), die am Dienstag nach den ersten Berichten um 7,5 Prozent gefallen war, erholte sich im nachbörslichen Handel um 0,8%. Es stellte sich heraus, dass derzeit keine Gespräche geführt werden.

4. ADP-Daten aus den USA kommen

Am frühen Nachmittag stehen in den USA die ADP-Daten als Indikator für den offiziellen Arbeitsmarktbericht am Freitag im Fokus.

Von Investing.com befragte Analysten erwarten einen Stellenaufbau von 156.000. Der ADP-Bericht wird um 14.15 Uhr (MEZ) veröffentlicht.

Die Wirtschaftsdaten waren weltweit gemischt: Chinas Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor blieb hinter den Erwartungen zurück, während derselbe Index in der Eurozone deutlich zulegte und den Sammelindex auf ein Fünfmonatshoch von 51,3 anhob. Um 16.00 Uhr (MEZ) steht der ISM-Index Dienstleistungsgewerbe auf der Agenda.

5. Buttigeig gewinnt in Iowa

Pete Buttigieg hat die Vorwahlen der US-Demokraten im Bundesstaat Iowa gewonnen. Den zweiten Platz belegt Vermont-Senator Bernie Sanders, Massachusetts-Senatorin Elizabeth Warren kommt auf Platz drei.

Buttigeig machte sich die Tatsache zunutze, dass Sanders und Warren während des Amtsenthebungsverfahrens gegen Präsident Donald Trump, das heute mit seinem Freispruch durch einen von den Republikanern kontrollierten Senat enden soll, nicht in der Lage waren, sich aktiver für die Bedürfnisse der Iowaner einzusetzen.

Trumps Rede zur Lage der Nation am Dienstag ging ohne größere politische Initiativen über die Bühne. Die Öffentlichkeit konzentrierte sich vielmehr auf einen theatralischen Austausch von Beleidigungen zwischen dem Präsidenten und der Sprecherin des Repräsentantenhauses Nancy Pelosi.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.