
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
Von Laura Sanchez
Investing.com – Die europäischen Märkte sind am Donnerstag gestiegen – DAX, CAC 40, IBEX 35. Ermutigt wurden sie durch die Kursanstiege in Asien und an der Wall Street, nachdem sich der Fed-Vorsitzende Jerome Powell für eine Verlangsamung der Zinserhöhungen ab der kommenden Dezember-Sitzung ausgesprochen hatte.
„Viele Anleger befürchteten, dass der Fed-Vorsitzende den Märkten mit einer hawkishen Rede, die sich gegen die jüngste Lockerung der Finanzierungsbedingungen richten sollte, einen Schlag versetzen würde. ... Diese Bedenken sind nun ausgeräumt“, so Krishna Guha, Leiter der Abteilung Global Policy bei Evercore (NYSE:EVR) ISI.
Allerdings sind die Zuwächse in Europa nicht so stark wie an den übrigen Aktienmärkten der Welt. Trotz der allgemein positiven Stimmung weisen Fachleute darauf hin, dass man mehr ins Detail gehen muss.
„Diese Rede bringt nicht wirklich etwas Neues; nichts, was die Anleger nicht schon wussten“, heißt es bei Link Securities.
„Vor Powells Rede hatte der Markt eine Wahrscheinlichkeit von fast 75 % eingepreist, dass die Fed auf der Dezember-Sitzung die Zinsen um 50 Basispunkte anheben würde. Im Vergleich zu den 75 Basispunkten, um welche die Zinsen auf den vier vorangegangenen Sitzungen angehoben wurden, blieb diese Wahrscheinlichkeit auch nach der Rede des Fed-Vorsitzenden bestehen“, fügen die Experten hinzu.
Link Securities betont jedoch, dass nach den gestrigen Äußerungen des Fed-Vorsitzenden „den Anlegern nur die Bestätigung blieb, dass die US-Notenbank das Tempo ihrer Zinserhöhungen bereits auf ihrer Dezember-Sitzung verlangsamen wird, alles andere wurde ignoriert“.
Unserer Ansicht nach ist jedoch „alles andere“ essenziell, da es bedeutet, dass die Fed die Zinsen stärker als erwartet anheben könnte – der Endsatz wird bei fast 5 % erwartet. Viele Investoren hatten optimistischere Schätzungen von 4,6 % abgegeben. In Anbetracht der Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und des Arbeitsmarktes sowie der Erwartung, dass die Inflation weiterhin deutlich über dem Zielwert von 2 % liegen wird, ist die Fed bereit, die Zinsen so lange wie nötig auf diesem Niveau zu halten“, schreiben sie.
„Unserer Ansicht nach ist die gestrige Reaktion des US-Aktienmarktes auf die Äußerungen Powells daher nicht ganz gerechtfertigt. Es handelte sich eher um eine Erleichterungsrallye aufgrund der Befürchtungen der Anleger, dass der Fed-Vorsitzende nicht bereit ist, zu bestätigen, dass die Zentralbank im Dezember das Tempo ihrer Zinserhöhungen mäßigen wird“, so die Autoren.
„Wir schließen nicht aus, dass die Fortschritte an den Aktienmärkten – zusätzlich zu Powells Worten – durch das Ende des Monats verstärkt wurden“, so Renta 4 (BME:RTA4).
Bei Bankinter (BME:BKT) warnt man unterdessen auch vor der Bemerkung Powells, der sich zwar einigen Mitgliedern anschloss, die kürzlich eine mögliche moderatere Zinserhöhung bei der nächsten Sitzung im Dezember erwarteten, „aber Powell erwartet, dass der Endzins höher sein wird als erwartet“.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.