Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Forex: Chinesischer Yuan macht Verluste wett

Veröffentlicht am 26.08.2019, 10:10
© Reuters.
EUR/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
USD/TRY
-
DX
-
USD/CNH
-

Investing.com - Chinas Onshore- und Offshore-Yuan bauten am Montag ihre starken Verluste gegenüber dem Dollar ab, nachdem US-Präsident Donald Trump einige Befürchtungen hinsichtlich der jüngsten Eskalation des Handelskrieges zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt ausgeräumt hatte.

Trump sagte, Peking habe US-Handelsbeamte in der Nacht kontaktiert, um seine Bereitschaft zu einer Rückkehr an den Verhandlungstisch auszudrücken, aber Chinas Außenministerium sagte später, ihm seien keine Telefonate zwischen den USA und China bekannt.

Die Märkte sahen in den Kommentaren von Trump ein positives Zeichen für eine mögliche Deeskalation, nachdem beide Seiten am Wochenende neue Zölle auf die Waren des jeweils anderen Landes angekündigt hatten.

Der stellvertretende Ministerpräsident Chinas Liu He sagte am Montag, sein Land sei bereit, seinen Handelsstreit mit den USA durch "ruhige" Verhandlungen beizulegen und lehnt die Eskalation des Konflikts entschieden ab.

Auf dem G7-Treffen in Frankreich am Wochenende hatte Trump für einige Verwirrung gesorgt, als er sagte, er wolle sich das mit den Zöllen noch einmal überlegen, doch das Weiße Haus stellte später klar, das einzige Bedauern des Präsidenten bestehe darin, die Zölle nicht stärker zu erhöhen, als er es bereits getan hat.

Trump wird am Montag eine gemeinsame Pressekonferenz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron abhalten.

Die jüngste Eskalation des Handelsstreits stellte die Zusage von US-Notenbankchef Jerome Powell, "angemessen zu handeln", um die US-Wirtschaft am Laufen zu halten in den Schatten, wobei der Notenbankchef sich allerdings nicht zu einer Zusage schneller Zinssenkungen hinreißen ließ.

An den Märkten dominiert der Glaube, dass die Fed aggressiver vorgehen muss, sodass eine Zinssenkung um mindestens einen Viertelprozentpunkt im September und eine Lockerung um mehr als 120 Basispunkte bis Ende 2020 schon vollständig eingepreist sind.

Der Dollar stand um 06:07 MEZ gegenüber dem Yen um 0,3% höher auf 105,7, nachdem er in der Nacht ein Tagestief von 104,47 erreicht hatte, seinem schwächsten Stand seit Januar.

Die türkische Lira fiel über Nacht kurz auf 6,47 zum Dollar, was von Marktbeobachtern als "Flash-Crash" bezeichnet wurde, bevor sie sich wieder aufrappelte und gegenüber dem Dollar auf 5,8160 zurückkam.

Der Dollar-Index, der die amerikanische Währung gegenüber einem Korb aus anderen Leitwährungen abbildet, stieg um 0,2% auf 97,79, nachdem er zuvor auf bis zu 97,52 gefallen war.

Der Euro fiel um 0,24% auf 1,1115, nachdem er am Freitag um 0,6% angestiegen war, auch wenn er etwas von Spekulationen zurückgehalten wurde, dass die Europäische Zentralbank im nächsten Monat ihre Geldpolitik aggressiv lockern wird.

Der australische Dollar, ein liquides Handelsinstrument für die Risikoneigung, notierte mit 0,6747 etwas tiefer. Ein Tagestief von 0,6689 lag nur haarbreit über einem 10-Jahrestief der jüngsten Zeit von 0,6677.

Der Neuseeland-Dollar erreichte mit 0,6361 in der Nacht einen Tiefstwert, auf dem er seit September 2015 nicht mehr gestanden hat und wurde zuletzt zu 0,6366 gehandelt.

-- Dieser Report entstand unter Mitwirkung von Reuters.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.