Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Indizes weiter im Rückwärtsgang - Korrektur wegen US-Politchaos

Veröffentlicht am 18.05.2017, 10:49
© Reuters.  Aktien Europa: Indizes weiter im Rückwärtsgang - Korrektur wegen US-Politchaos
UK100
-
FCHI
-
DJI
-
STOXX50
-
CARR
-
SAN
-
BRBY
-
TCGI
-
NG
-
SX6P
-
SX7P
-
SXAP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach dem Kursrutsch vom Vortag sind die Anleger an den europäischen Börsen auch am Donnerstag in Deckung geblieben. Investoren reagieren weiterhin verschreckt auf das politische Chaos im Washington. Sie sorgen sich nach immer neuen Vorwürfen gegen US-Präsident Trump vermehrt um dessen Wirtschaftsagenda und die politische Zukunft im Weißen Haus. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) fiel am Vormittag um 0,46 Prozent auf 3568,24 Punkte. Tags zuvor hatte er sich bereits um mehr als 1,5 Prozent auf Talfahrt begeben.

Für Marktexperte Michael Hewson von CMC Markets war der Kursrutsch wegen einer zuletzt niedrigen Volatilität nur eine Frage der Zeit und eines nötigen Anlasses - der nun mit dem Politchaos in den USA eingetreten sei. "Jeder Bullenmarkt braucht von Zeit zu Zeit eine Korrektur", pflichtete ihm Markus Huber vom Broker City of London Markets bei. Trump habe den Anlegern nun als Grund gedient, um auf erhöhtem Niveau Profite einzustreichen. Neue Offenbarungen aus Washington könnten den Märkten zwar durchaus weiter zusetzen. Er verwies aber darauf, dass politische Börsen ohne eine fundamentale Grundlage meist nur vorübergehender Natur seien.

Wie im Gesamtmarkt ging es am Donnerstag auch an den Länderbörsen in Frankreich und Großbritannien nach unten: Der CAC-40 (CAC 40) sank in Paris zuletzt um ein halbes Prozent auf 5291,29 Punkte, während der FTSE 100 (GB0001383545) in London um 0,80 Prozent auf 7443,80 Punkte nachgab. Am Vortag hatte er sich noch vergleichsweise stabil präsentiert und war so in Reichweite seines kurz zuvor erreichten Rekordstandes geblieben. In New York hatte der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) am Vorabend sogar den größten prozentualen Tagesverlust seit September vergangenen Jahres erlitten.

In dem negativen Marktumfeld waren im frühen Handel nur wenige Branchen gefragt, die in unsicheren Zeiten als vergleichsweise krisenfest gelten: Die Teilindizes der Versorger- (STOXX Europe 600 Utilities) und Konsumgüterwerte waren in der Branchentabelle allein auf weiter Flur mit leichten Kursgewinnen. Kräftig nach unten ging es hingegen für den Bankensektor (Stoxx 600 Banks) und die Automobilbranche (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP), deren Einzelwerte sich auch am Ende des EuroStoxx versammelten.

Ganz hinten im Leitindex der Eurozone stachen die Aktien der Banco Santander (11:SAN) mit einem Kursrutsch von 3 Prozent aus der negativen Branchenbewegung hervor. Sie gehörten zu einer Gruppe von Unternehmen mit starker Präsenz in Brasilien, wo ebenfalls eine Korruptionsaffäre gegen den neuen Präsidenten Michel Temer schwelt. Auch Carrefour (9:CARR) wurde am Markt dazu gezählt: Die Papiere der Supermarktkette waren in Paris mit 2 Prozent Minus unter den größten Verlierern.

In London konnten sich die Papiere von Thomas Cook (3:TCG) nach Zahlen dem negativen Marktumfeld nur kurz entziehen. Nach festem Start rutschten sie zuletzt moderat mit 0,32 Prozent ins Minus ab. Bei dem Luxusgüterkonzern Burberry (3:BRBY) und dem Versorger National Grid (3:NG) kamen die Geschäftsjahreszahlen nachhaltig besser an: Sie rückten im "Footsie" um 1,89 beziehungsweise 0,52 Prozent vor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.