Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Aktien Europa: Leichte Verluste - Konjunkturdaten belasten

Veröffentlicht am 05.07.2023, 12:18
Aktualisiert 05.07.2023, 12:30
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
BASFN
-
ESLX
-
MS
-
LEGn
-
VNAn
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Am Mittwoch haben die europäischen Börsen erneut nachgegeben und damit die Tendenz vom Vortag fortgesetzt. Warnsignale von der Konjunktur bremsten. Der EuroStoxx 50 verlor am Mittag 0,73 Prozent auf 4358,73 Punkte. Der französische Cac 40 tendierte mit minus 0,71 Prozent auf 7317,33 ähnlich, während der britische FTSE 100 um 0,63 Prozent auf 7472,14 Punkte sank.

Die europäischen Märkte reagierten mit den Abgaben auf enttäuschende Daten aus China. Der Caixin-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor war im Juni stärker als erwartet gesunken und hatte damit Zweifel an der wirtschaftlichen Erholung der chinesischen Wirtschaft verstärkt, wie Analyst Ricardo Evangelista vom Broker AtivTrades anmerkte.

Zudem gab es ernüchternde Daten aus dem Euroraum. Die Unternehmensstimmung hatte sich im Juni deutlich eingetrübt. Der Einkaufsmanagerindex von S&P Global fiel zum Vormonat um 2,9 Punkte auf 49,9 Zähler, wie S&P nach einer zweiten Umfragerunde mitteilte. Eine erste Erhebung wurde etwas nach unten revidiert. Nach dem Rückgang liegt die Kennzahl auf dem niedrigsten Niveau seit Ende vergangenen Jahres. Zudem wurde die 50-Punkte-Marke, die Wachstum von Schrumpfung trennt, leicht unterschritten.

Vorsicht war auch angesichts des US-Notenbankprotokolls am Abend angesagt. "Notenbanker, allen voran Fed-Chef Powell, haben in der letzten Woche, deutlich gemacht, dass die Dämpfung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage und der Dynamik am Arbeitsmarkt bisher noch nicht ausreichend gewesen sind, um die Inflation zu drücken", betonten die Volkswirte der Helaba. "Darüber hinaus haben Fed-Vertreter die Türe für eine weitere Straffung bis zum Ende des Jahres offengelassen."

Verluste erlitten Technologiewerte. Marktexperte Andreas Lipkow verwies auf die sich "verschärfenden außenwirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und den USA". Insbesondere bei den Technologieunternehmen könne "es nun zu ausgedehnteren Kurskorrekturen kommen."

Immobilienwerte schwächelten nach der Erholung am Vortag ebenfalls. In einer aktuellen Studie signalisierten die Experten des Investmenthauses Stifel den Anlegern weiteres Ungemach. Es drohe "ein langer Hangover, statt einer zivilisierten Afterparty". Aktien von Vonovia (ETR:VNAn) und LEG (ETR:LEGn) empfahlen die Experten zum Verkauf.

Auch die konjunktursensiblen Chemiewerte standen unter Druck. Das Schwergewicht BASF (ETR:BASFN) belastete mit 1,8 Prozent Abschlag den Sektor. Die UBS (SIX:UBSG) hatte das Kursziel von 43 auf 40 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Besser sah es bei EssilorLuxottica (EPA:ESLX) aus. Der Wert stieg um 1,3 Prozent, nachdem Morgan Stanley (NYSE:MS) das Kursziel erhöht hatte.

Die Aktie des angeschlagenen französischen Einzelhandelskonzerns Casino Guichard-Perrachon machte erneut mit starken Bewegungen auf sich aufmerksam. Nach den Gewinnen am Vortag brach der Titel um über 30 Prozent ein. Hatte am Dienstag noch die Hoffnung auf eine größere Kapitalspritze von Investoren gestützt, machte sich nun Ernüchterung breit. Das Unternehmen hatte die konkurrierenden Angebote der beiden Investorengruppen 3F und EP/Fimalac im Detail präsentiert. Unter dem Strich würden beide für die Aktionäre massive Verluste bedeuten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.