Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien Europa Schluss: Verluste nach Notenbankentscheidungen

Veröffentlicht am 14.12.2017, 18:19
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste nach Notenbankentscheidungen
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
PEUP
-
RENA
-
RWEG
-
SX6P
-
SXPP
-
IGY
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die jüngsten Entscheidungen bedeutender Notenbanken haben die Anleger an Europas Börsen ernüchtert. Nachdem es keine positiven Überraschungen gegeben hatte, schlossen die wichtigsten Indizes am Donnerstag klar im Minus. "Weder die Federal Reserve (Fed) in den USA, noch die Europäische Zentralbank (EZB) vermochten es, den Aktienmärkten vor Weihnachten noch einmal Leben einzuhauchen", schrieb Marktanalyst Jochen Stanzl vom Handelshaus CMC Markets.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) weitete seine Vortagesverluste aus und fiel um 0,71 Prozent auf 3556,22 Punkte. Für den französischen Leitindex CAC 40 (CAC 40) ging es um 0,78 Prozent auf 5357,14 Punkte nach unten, und der britische FTSE 100 (GB0001383545) büßte 0,65 Prozent auf 7448,12 Punkte ein.

Am Mittwoch nach Handelsschluss in Europa hatte die Fed ihren Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr angehoben und keine Hinweise auf eine schnellere Straffung der Geldpolitik gegeben. Die EZB zeigte sich am Donnerstag zwar zuversichtlicher, was die Preisentwicklung angelangt. Sie bedarf aus ihrer Sicht aber weiter Unterstützung durch die Geldpolitik.

"Viele Notenbanken, nicht nur die EZB, sehen sich derzeit einem schwierigen Spagat gegenüber: Die wirtschaftliche Erholung fällt stellenweise beachtlich aus, doch die Inflationsentwicklung bleibt dahinter zurück", erläuterte Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank Gruppe.

Zu den wenigen Gewinnern zählten am Donnerstag die Rohstoffunternehmen (Stoxx 600 Basic Resources PR) sowie die Immobilienkonzerne . Versorgeraktien (STOXX Europe 600 Utilities) aber blieben unter Druck und büßten am Ende der Sektorübersicht 1,29 Prozent ein. Hier waren die Nachwehen einer Gewinnwarnung der RWE-Ökostrom- (4:RWEG) und Netztochter Innogy (4:IGY) am Vortag weiter zu spüren.

Gute Nachrichten aber gab es für die Aktionäre der französischen Autohersteller PSA ( Peugeot , Citroen, Opel) (9:PEUP) und Renault (9:RENA). Beide Unternehmen hatten von der britischen Investmentbank HSBC einen positiven Kommentar erhalten. Die PSA-Aktien zogen daraufhin an der CAC-40-Spitze um knapp 2 Prozent an, bei den Renault-Papieren ging es um 0,22 Prozent nach oben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.