Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Aktien Europa: Stabilisierung nach dem Ölpreisschock

Veröffentlicht am 17.09.2019, 11:22
© Reuters.  Aktien Europa: Stabilisierung nach dem Ölpreisschock
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
JPM
-
BP
-
MKS
-
SHEL
-
TTEF
-
SBRY
-
ENI
-
OCDO
-
SX7P
-
UBSG
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach dem Ölpreisschock zu Wochenbeginn sind die europäischen Börsen am Dienstag wieder in ruhigere Bahnen eingekehrt. Der EuroStoxx (Euro Stoxx 50) schaffte es am Vormittag knapp mit 0,03 Prozent ins Plus auf 3519,39 Punkte. Er stabilisierte sich so nach einem fast 0,9-prozentigen Kursrutsch am Vortag, mit dem er von seinem zuvor erreichten Hoch seit Ende Juli zurückgekommen war.

Auf einen stabilisierten Kurs begaben sich auch die wichtigsten Länderindizes, wie der französische Cac 40 (CAC 40) mit einem dünnen Plus von 0,06 Prozent auf 5605,57 Punkte zeigte. In London ging es für den FTSE 100 um 0,09 Prozent auf 7327,79 Zähler bergauf. Beim Brexit zeichnet sich weiter kein Durchbruch ab. Die Gespräche des britischen Premierministers Boris Johnson am Montag in Luxemburg brachten keine Fortschritte.

Am Ölmarkt ruderte der Preis nach seinem Vortagseinbruch wegen eines Angriffs auf eine bedeutende saudi-arabische Raffinerie etwas zurück. Ungeachtet dessen ging es für die Branchenaktien weiter hoch wegen optimistischer Analystenkommentare. Als Treiber galt, dass Analyst Christyan Malek von JPMorgan (NYSE:JPM) dem Sektor nun mit "Overweight" eine insgesamt positive Empfehlung ausspricht. Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Oil & Gas war mit einem Anstieg um ein Prozent wie schon am Vortag in der Sektorwertung vorne zu finden.

Mit Blick auf die Einzelwerte gehörten Shell (7:RDSa) und BP (3:BP) mit Anstiegen von bis zu 1,5 Prozent im Londoner FTSE 100 zu den Gewinnern. Gleiches galt für Total (PA:TOTF) im Eurozonen-Leitindex EuroStoxx mit einem Anstieg um 2 Prozent, während Eni (6:ENI) dort mit einem Plus von 0,4 Prozent hinterher hinkten. Shell bleibt der "Top Pick" von Malek, während Total nun positiver eingeschätzt wird. Einzig für Eni gibt sich der Experte pessimistisch, die Italiener nahm er mit "Underweight" in die Bewertung auf.

Eine Kaufempfehlung der UBS (SIX:UBSG) konnte bei der Supermarktkette Sainsbury (3:SBRY) nur anfangs für Rückenwind sorgen, die Aktie tauchte zuletzt mit einem Prozent ins Minus ab. Umgekehrt drehte das Ocado-Papier (3:OCDO) in London nach schwachem Start mit 1,5 Prozent ins Plus. Der Zwischenbericht des Online-Lebensmittelhändlers, der mittlerweile mit dem Sainsbury-Konkurrenten Marks & Spencer (3:MKS) zusammenarbeitet, traf am Markt auf insgesamt zufriedenes Feedback.

Im Gegensatz zum Ölsektor zeigten europaweit die in September bislang stark gelaufenen Minen-, Banken- und Autosektoren wie schon am Vortag Schwäche. Im Bankensektor (Stoxx 600 Banks), dessen Teilindex 1,5 Prozent verlor, blickt man nun abwartend auf den am Mittwoch erwarteten Zinsentscheid der US-Notenbank Fed. Der Branchenindex der Autowerte sank um 1,3 Prozent, jene der Rohstoffkonzerne sogar um 1,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.