Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Aktien New York: Bank-Notübernahme in Europa beruhigt Anleger in den USA

Veröffentlicht am 20.03.2023 19:21 Aktualisiert 20.03.2023 19:30
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
NDX
+2,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
US500
+1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DJI
+1,00%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GS
+2,51%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
JPM
+0,94%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CSGN
-0,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben am Montag nach einem uneinheitlichen Start allesamt zugelegt. Die Notübernahme der Schweizer Großbank Credit Suisse (SIX:CSGN) (CS) durch die Konkurrentin UBS (SIX:UBSG) sorgte auch in den USA für Erleichterung. Zudem vereinbarten die Währungshüter von sechs führenden Zentralbanken, darunter die US-Notenbank Fed und die Europäische Zentralbank, die US-Dollar-Geschäfte mit siebentägiger Laufzeit ab sofort statt wöchentlich nun täglich abzuhalten. Die Versorgung mit der Weltreservewährung Dollar ist insbesondere für das internationale Geschäft großer Geldhäuser wichtig, erst recht in unruhigen Zeiten.

Der Dow Jones Industrial gewann rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss 0,92 Prozent auf 32 153,69 Punkte, nachdem der bekannteste Wall-Street-Index am Freitag 1,2 Prozent eingebüßt und damit ein knappes Wochenminus verbucht hatte. Für den marktbreiten S&P 500 ging es am Montag um 0,81 Prozent auf 3948,50 Punkte nach oben. An der Technologiebörse Nasdaq stieg der Auswahlindex Nasdaq 100 zugleich um 0,12 Prozent auf 12 535,10 Zähler. Er hatte sich allerdings in der vergangenen Woche deutlicher als der Dow erholt.

Die Lage am US-Aktienmarkt sehe so dramatisch gar nicht aus, schrieb Analyst Ronald Gehrt vom Online-Broker Lynx unter Verweis auf den Chart des S&P 500. Die wichtige zuletzt im Oktober getestete 1000-Tage-Linie habe gehalten und der Index sei in der Spanne der vergangenen vier Monate geblieben. Daher rücke nun der Mittwoch in den Fokus, denn da wird die US-Notenbank Fed ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Sie könnte zugleich auch signalisieren, wie es geldpolitisch weiter geht.

Unter den Branchen in den USA waren Finanzwerte wieder gefragt, nachdem sie in den vergangenen zwei Wochen kräftig auf Talfahrt gegangen waren. Unter den großen Banken legten JPMorgan (NYSE:JPM) im Dow um 0,7 Prozent zu und Goldman Sachs (NYSE:GS) um 1,7 Prozent. Auch weitere Finanzinstitute wie die Bank of New York Mellon (NYSE:BK) oder auch Capital One Financial (NYSE:COF) stiegen wieder deutlicher.

Auslöser des Ausverkaufs vor rund zwei Wochen war die Bekanntgabe der Abwicklung des auf die Kryptobranche ausgerichteten US-Finanzkonzerns Silvergate Capital gewesen. Ein paar Tage später wurde das auf Start-up-Finanzierungen spezialisierte US-Geldhaus Silicon Valley Bank (SVB) unter die Kontrolle der US-Einlagensicherung FDIC gestellt und geschlossen. Dann folgte die zwangsweise Schließung der Signature Bank (NASDAQ:SBNY).

Weitere Regionalbanken, allen voran die First Republic Bank (NYSE:FRC) , sind nach wie vor schwer angeschlagen. Die Aktien dieser Regionalbank büßten weitere 33,5 Prozent ein. Bei zeitweise 11,52 US-Dollar hatten sie zuvor ein neues Rekordtief erreicht. Eine zweite Abstufung der Kreditwürdigkeit binnen weniger Tage belastete. Auch mit der Zusage von 30 Milliarden Dollar Finanzhilfen durch etliche große US-Bankhäuser seien die Probleme des Unternehmens noch nicht gelöst, hieß es zur Begründung der Bonitätsabstufung durch Standard & Poor’s.

Die Papiere der New York Community Bancorp zogen dagegen um etwas mehr als 34 Prozent an. Die Branchenkollegin der First Republic Bank übernimmt Teile der Signature Bank.

Abgesehen von Bankaktien (NASDAQ:KBWB) rückten zudem die Papiere von Foot Locker (NYSE:FL) in den Blick. Die Aktien gingen nach der Vorlage eines stärker als erwartet ausgefallenen Quartalsberichts auf steile Berg- und Talfahrt. Nach einem Sprung um rund elf Prozent nach oben, büßten die Papiere der Sportartikel-Handelskette zuletzt 5,4 Prozent ein.

Aktien New York: Bank-Notübernahme in Europa beruhigt Anleger in den USA
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
Kommentare (2)
hartmut braune
hartmut braune 20.03.2023 22:09
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
...selbst wenn noch 3 oder 4 über den Jordan gehen...treffen sich die Strategen in einem abgedunkelten Raum....geben sich die Hand...und dem anschliessenden Schwur keinen Crash mehr in den Raum mehr reinzulassen...Anschließend hat jeder eine Dose mit vielen Löchern in der Hand ...gefüllt mit Puder des Vertrauens ....und muss sich zur Seite drehen um seinen Nachbarn von Oben bis Unten damit einzupudern...findet dieses Ritual immer schienengleich mit Krisen statt...um Beruhigung im Handel mit dem wichtigen Saft des Geschäftes rinzubringen...
Atilla Korkmaz
Atilla Korkmaz 20.03.2023 20:34
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Kommentar wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
Von wegen beruhigt. Es brauchen nun ein zwei weitere Banken hops gehen dann wird man die Finanzkrise nicht aufhalten können. Kann die Fed im Handstand die Zinsen runterponkeln und es wird nix bringen:)))
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung