
Versuchen Sie es noch einmal mit einem anderen Suchbegriff
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben am Donnerstag nach einem verhaltenen Handelsstart zugelegt. Vor allem für die technologielastige Nasdaq ging es wieder deutlich nach oben. Am Markt hieß es, es herrsche zunehmend Erleichterung darüber, dass das US-Repräsentantenhaus am Vorabend den Gesetzentwurf gebilligt habe, mit dem die sonst in Kürze drohende Zahlungsunfähigkeit der Regierung abgewendet werden soll. Dies war zwar mehrheitlich erwartet worden - ebenso wie die noch ausstehende Zustimmung des Senats und die Unterzeichnung durch Präsident Joe Biden. Doch die Angst vor einer Eskalation hatte im Hintergrund geschwelt. Ein Zahlungsausfall würde nicht nur der weltgrößten Volkswirtschaft schaden, sondern könnte auch einen wirtschaftlichen Abschwung und eine globale Finanzkrise auslösen.
Der Dow Jones Industrial legte rund zwei Stunden vor dem Börsenschluss des ersten Juni-Tages um 0,61 Prozent auf 33 109,10 Punkte zu, nachdem er im Monat Mai 3,5 Prozent eingebüßt hatte. Der marktbreite S&P 500 gewann 1,03 Prozent auf 4223,05 Punkte und der Nasdaq 100 stieg um 1,37 Prozent auf 14 449,95 Zähler. Im Mai hatte der Auswahlindex ein Plus von 7,6 Prozent eingefahren und sich damit seit Jahresbeginn um 30 Prozent erholt. Zuletzt hatte vor allem die Fantasie rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI) für Euphorie gesorgt. Ausgelöst wurde sie in der vergangenen Woche vom Chipkonzern Nvidia (NASDAQ:NVDA) .
Unterdessen zeigte ein Blick auf den US-Arbeitsmarkt, dass sich die Lage in jüngster Zeit kaum verändert hat. In der vergangenen Woche stieg die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe leicht. Mit Blick auf das Verarbeitende Gewerbe sank der ISM-Index im Mai noch etwas weiter und signalisiert damit nicht nur eine fortgesetzte Eintrübung der Stimmung in der Industrie. Der Wert blieb auch klar unter der Expansionsschwelle von 50 Punkten, was unvermindert auf konjunkturelle Risiken hindeutet.
Dies könnte womöglich die US-Notenbank Fed dazu bewegen, im Juni eine Pause im Zinsanhebungszyklus einzulegen. "Wichtig in diesem Zusammenhang sind aber der noch ausstehende Arbeitsmarktbericht, der morgen auf dem Programm steht, sowie die Inflationszahlen", hieß es dazu seitens der Helaba. Diese stehen allerdings erst am Tag vor der Leitzinsentscheidung in der übernächsten Woche an.
Unter den Unternehmen büßte der Softwarekonzern Salesforce (NYSE:CRM) als Schlusslicht im Dow 4,6 Prozent ein. Die Anleger waren trotz eines soliden Quartals des SAP-Konkurrenten vor allem von den Umsatzerwartungen des Konzerns enttäuscht. Am Markt wurde moniert, dass Salesforce diese Prognose nicht angehoben hat. Da half auch nicht, dass sich die Experten von JPMorgan (NYSE:JPM) und Goldman Sachs (NYSE:GS) recht positiv äußerten und auch Fantasie durch das Thema KI ins Spiel brachten. Mit einem Plus von rund 60 Prozent im bisherigen Jahresverlauf ist die Aktie allerdings dennoch der am besten gelaufene Wert im US-Leitindex.
Für ein weiteres Unternehmen mit KI-Bezug ging es ebenfalls abwärts: Die Anteile des KI-Softwareentwicklers C3.ai (NYSE:AI) sackten um 13,5 Prozent ab, nachdem die Gesellschaft ebenfalls mit ihren Umsatzzielen enttäuscht hatte. Die Erwartungen an diese hatten allerdings auch recht hoch gelegen, gemessen an der Vervierfachung des Kurses seit Jahresbeginn bis Dienstag. Zur Wochenmitte hatte die Kurskorrektur bereits begonnen.
Um 24,5 Prozent ging es indes für die Papiere von Chewy (NYSE:CHWY)'s nach oben. Der Online-Händler für Tiernahrung und Haustier-Produkte beeindruckte mit seinen Quartalsergebnissen und der Entwicklung der Kundenzahlen.
Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?
Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.
%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.
Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.
Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar
Vielen Dank!
Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Kommentieren
Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:
Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.