Sei dabei: Jeden Monat kopieren +750.000 Anleger die besten Aktienpicks der Profis!Gratis anmelden

Aktien: Wall Street vor G20-Gipfel leicht gestiegen

Veröffentlicht am 27.06.2019, 23:50
© Reuters.
XAU/USD
-
US500
-
DJI
-
US2000
-
BA
-
FDX
-
WBA
-
GC
-
CL
-
NKE
-
IXIC
-
US10YT=X
-

Investing.com - Der Donnerstag war das reinste Wartespiel, da sich Anleger mit großen Wetten vor dem G20-Gipfel in Osaka, Japan an diesem Wochenende zurückhielten.

Im Mittelpunkt der nächsten zwei Tagen steht das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem chinesischen Staatsoberhaput Xi Jinping. Die beiden werden sich wahrscheinlich an diesem Samstag treffen, um eine Lösung im monatelangen Handelsstreit zu finden. Im Vorfeld des Treffens stehen sowohl der totale Zusammenbruch der Gespräche als auch eine mögliche Deeskalation im Fokus.

Der S&P 500 stieg um 0,4 Prozent. Der Dow fiel um 0,04 Prozent. Grund für die Underperformance waren Meldungen, wonach Boeing (NYSE:BA) den Flugzeugtyp 737 Max nicht so schnell wieder in die Luft bekommen dürfte. Die Aktien des Flugzeugbauers gaben um 2,9 Prozent nach und kosteten dem Dow gut 74 Punkte.

Der Nasdaq Composite kletterte dank gut nachgefragter Chip-Aktien und den Papieren von Walgreens (NASDAQ:WBA) um 0,7 Prozent nach oben.

Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow sagte, die Vereinigten Staaten können weitere China-Zölle erlassen, wenn es keine Fortschritte gebe. Tags zuvor sagte US-Finanzminister Steve Mnuchin, der Deal war zu 90 Prozent fertig. Zugleich berichtete das Wall Street Journal, das kein Deal möglich sei, bis die USA nicht das Verbot des Verkaufs von US-Technologien an den chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei aufheben.

Unbeeindruckt von all dem zeigten sich Aktien von Kleinunternhmen. Der Russell 2000 Index US SmallCap 2000 stieg um 1,9 Prozent. Viele der in dem Index gelisteten Unternehmen sind nicht so anfällig für eine weitere Eskalation im Handelskonflikt.

Das Wartespiel sowie die hohe Unsicherheit widerspiegelte sich auch in einem trostlosen Handel bei Gold und Öl. Gold zur Lieferung im August sank um 3,40 Dollar auf 1.412 Dollar je Feinunze. Der Ölpreis West Texas Intermediate (WTI) stieg dagegen um 5 US-Cents auf 59,43 Dollar je Barrel.

Am Anleihemarkt sind die Renditen wieder etwas gefallen. Das zehnjährige US-Zinspapier fiel von 2,049 auf 2,005 Prozent und befindet sich damit in Schlagdistanz zu den Tiefs im Herbst 2016.

Die Aktien von FedEx (NYSE:FDX) gaben um 2,1 Prozent nach, nachdem das Logistikunternehmen vor den Handelsspannungen warnte, die das Geschäft negativ beeinflussen könnten.

Nach US-Börsenschluss gaben die Papiere von Nike (NYSE:NKE) leicht nach, nachdem der Sportartikelhersteller die Gewinne nicht so stark steigern konnte wie erwartet. Die Erlöse dagegen waren höher als erwartet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.