Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Asiatische Aktien fallen - zunehmende US-China Spannungen belasten

Veröffentlicht am 07.08.2020, 05:34
Aktualisiert 07.08.2020, 05:36
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-

Von Gina Lee 

Investing.com - Asiatische Aktien rangierten am Freitag im Minus und beendeten die Woche mit Verlusten, da die Spannungen zwischen den USA und China weiter zunehmen.

US-Präsident Donald Trump erließ im Laufe des Tages zwei Executive Orders. Diese untersagen US-Transaktionen mit ByteDance, dem Besitzer der äußerst beliebten Video-App TikTok, und Tencent, dem Betreiber der WeChat-App. Bei Inkrafttreten der Orders innerhalb von 45 Tagen, werden alle in den USA ansässigen Personen oder Unternehmen, die Transaktionen mit TikTok, WeChat oder deren Besitzern tätigen, mit empfindlichen Strafen belegt.

Trumps Schritt erfolgt einen Tag, nachdem Außenminister Michael Pompeo US-Unternehmen aufgefordert hat, die Apps nicht weiter zu nutzen. Das Gremium der President's Working Group on Financial Markets empfahl strengere Offenlegungsanforderungen für chinesische Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind.

Chinas Shanghai Composite fiel bis 6:31 Uhr um 1,45% und der Shenzhen Component um 1,23%.

Der Hang Seng Index Hongkongs ging um 2,28% zurück.

Japans Nikkei 225 fiel um 0,83% und Südkoreas KOSPI um 0,31%.

In Down Under ging der ASX 200 um 0,71% zurück. Die Reserve Bank of Australia warnte in ihrer zu Beginn des Tages veröffentlichten vierteljährlichen Erklärung zur Geldpolitik davor, dass der jüngste Lockdown in Melbourne das Wachstum des laufenden Quartals um mindestens zwei Prozentpunkte abschwächen könnte.

In der Zwischenzeit nimmt die Skepsis der Anleger hinsichtlich der wirtschaftlichen Erholung der USA weiter zu. Der US-Kongress ist immer noch nicht auf der Zielgeraden, einen Konsens zu den jüngsten Konjunkturmaßnahmen zu erzielen. Präsident Donald Trump versprach bereits, dass er mit dem Auslaufen der Frist zum Ende der Woche eine Executive Order unterzeichnen werde.

"Eine Möglichkeit ist, dass wir eine Art von 'buy the rumor, sell the news' mit Blick auf die Fiskalpolitik haben", sagte Gina Martin Adams, Chefaktienstrategin bei Bloomberg Intelligence.

"Bei einem von Momentum getriebenen Markt muss man natürlich ein bisschen misstrauisch sein, besonders wenn es sich um einen sehr politischen Markt handelt."

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.