Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Asiatische Aktien kräftig gestiegen: Hang Seng und Nikkei geben Gas

Veröffentlicht am 11.08.2020, 09:56
Aktualisiert 11.08.2020, 09:58
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
BLK
-
KS11
-
SSEC
-
SZI
-

von Gina Lee 

Investing.com - Asiatische Aktien legten am Dienstagmorgen zu und verzeichneten die größten Zuwächse seit Wochen aufgrund sinkender Krankenhauseinlieferungen in einigen Teilen der USA sowie des Nachglühens positiver Daten, die aus China hereinkamen.

New York, Kalifornien und Texas meldeten alle sinkende Krankenhauseinlieferungen und in Washington gaben der US-Kongress und Beamte der Trump-Administration am Montag die Wiederaufnahme der Gespräche über das COVID-19-Hilfsabkommen bekannt.

Allerdings erreichten die Fallzahlen weltweit der Johns Hopkins Universität nach einen grimmigen Meilenstein, als sie am 11. August 20 Millionen überstieg.

In China meldete das National Bureau of Statistics am Montag, dass die Deflation der Erzeugerpreise im Juli nachgelassen habe, und berichtete, der Verbraucherpreisindex sei um 2,7% bzw. 0,6% gestiegen gegenüber dem Vorjahr bzw. gegenüber dem Vormonat.

Weitere Daten, einschließlich der Zahlen der Industrieproduktion und den Einzelhandelsumsätzen für Juli, werden voraussichtlich am Freitag veröffentlicht.

Einige Anleger warnten jedoch davor, dass die Verbesserung der Indikatoren nur ein Teil des gesamten Erholungsbildes sei.

"Die Art der Erholung der Aktivität hängt vom Verlauf des Ausbruchs, der Bereitstellung von gegensteuernden Maßnahmen und möglichen Änderungen des Verhaltens von Verbrauchern und Unternehmen ab", schrieben BlackRock (NYSE:BLK) Strategen des Investment Institutes, angeführt von Mike Pyle, dem Chefinvestmentstrategen, in einer Notiz.

"Erfolg wird nicht nur darin bestehen, die Wirtschaft neu zu starten und das Virus einzudämmen. Wir sind mäßig risikofreudig".

Chinas Shanghai Composite lag gegen 06:32 MEZ um 0,33% höher und der Shenzhen Component stieg um 0,41%.

Unterdessen beobachten Investoren die schwelenden Spannungen zwischen den USA und China, nachdem China elf US-Bürger als Reaktion auf die Verhängung von Sanktionen gegen elf chinesische Beamte und ihre Verbündeten in Hongkong am Freitag mit Sanktionen belegt hatte.

Hongkongs Hang Seng Index sprang um 2,24% hoch, obwohl die Geschäftsführerin der Stadt, Carrie Lam, am Freitag auf die Sanktionsliste gesetzt wurde. Japans Nikkei 225 und Südkoreas KOSPI beide stiegen um 1,71%.

In Australien legte der ASX 200 um 1% zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.