Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Dax startet leicht freundlich, bleibt jedoch unter der 9.300er Marke

Veröffentlicht am 11.03.2014, 10:07
Frankfurter Börse startet freundlich
US500
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
TECDAX
-
SSEC
-
TOPX
-

Investing.com – Der Dax startete heute nach den Verlusten am Vortag positiv in den Handel. In den ersten Minuten rückte der deutsche Leitindex um 0,23% auf 9.286,42 Punkte vor. In der zweiten Reihe legten der MDax und der TecDax zum Börsenauftakt um jeweils 0,15% auf 16.519,91 Zähler und 0,30% auf 1.270,36 Punkte zu.

Am Montag hatte eine Zuspitzung der Krim-Krise über das Wochenende sowie schwache Exportzahlen aus China die Stimmung der Anleger eingetrübt. Berichten der russischen Nachrichtenagentur Interfax zufolge hätten am Montag russische Truppen einen ukrainischen Marinestützpunkt besetzt. Anscheinend hätten sie Schüsse abgegeben, obwohl es keine Verletzten gab. Reuters berichtete heute zudem unter Berufung auf Reporter ohne Grenzen, dass zwei ukrainische Journalisten an einem Kontrollpunkt von Soldaten, die keine Hoheitszeichen trugen abgeschleppt wurden.

In den USA hatte der Dow Jones am Vortag ein Minus von 0,21% auf 16.418,68 Punkte verzeichnet. Der S&P 500, der letzte Woche noch einen neuen Rekord markiert hatte, gab leicht um 0,05% auf 1.877,17 Zähler nach.

Am Nachmittag werden Zahlen zum Geschäftsklima der US-Kleinhändler der National Federation of Independent Business (NFIB), Zahlen zu Umsatz und Lagerhaltung im US-Großhandel erwartet.

In Asien konnte sich heute die Mehrzahl der Kurse von den Vortagesverlusten erholen. In Japan stützte die Entscheidung der Bank of Japan, ihre ultralockere Geldpolitik im Vorfeld der für April vorgesehenen Mehrwertssteuererhöhung fortzusetzen, um die Wirtschaft weiter anzukurbeln. Die Notenbank hielt zudem an seinem Versprechen, das Anleihekaufprogram auf dem derzeitigen Niveau zu halten. Es sollen demnach weiter jährlich 60 bis 70 Billionen Yen in die Wirtschaft gespritzt werden, teilte die BoJ heute in Tokio mit.

An der Börse legte der Nikkei Index um 0,69% zu. Der TOPIX stieg um 0,46%.

In China schloss der Shanghai Composite Index mit einem leichten Plus von 0,10%. Der CSI 300 verzeichnete ein Plus von 0,52% und der in Hong Kong gehandelte Hang Seng schloss praktisch unverändert bei einem dünnen Anstieg von 0,02%.

Andererseits wurden im Januar von Deutschland Waren im Wert von 90,7 Mrd. Euro exportiert und Güter im Umfang von 75,7 Mrd. Euro eingeführt, teilte heute das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Vorläufigen Ergebnissen zufolge legten somit die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um 2,9% und die Importe um 1,5% zu. Gegenüber Dezember 2013 betrug das Plus Kalender- und saisonbereinigt jeweils 2,2%. Der Außenbilanzüberschuss belief sich auf 17,2 Mrd. Euro

Die privaten Konsumausgaben in Deutschland stiegen 2013 zudem auf 1,57 Billionen Euro, was nominal im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 2,5% entspricht. Preisbereinigt erhöhten sich die privaten Konsumausgaben gegenüber 2012 um 0,9%, meldete das Destatis in einem separaten Bericht. Rund ein Viertel der Ausgaben (24,4%) wurden für Wohn- und Wohnnebenkosten verwendet. 13,4% wurden für Verkehr und 12% für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke aufgewendet.

Des Weiteren sind in Deutschland die Arbeitskosten je Arbeitsstunde 2013 gegenüber 2012 kalenderbereinigt um 2,4% gestiegen. Im vierten Quartal erhöhten sich die Arbeitskosten im Vorjahresvergleich um 2% und gegenüber dem Vorquartal um 0,9%.

Weitere Konjunkturdaten kommen heute aus Italien. Dort werden heute Zahlen zur Wirtschaftsleistung für das vierte Quartal veröffentlicht. In Großbritannien werden Daten zur Industrieproduktion für Januar erwartet.

Am Frankfurter Parkett ist zur jetzigen Stunde Volkswagen Spitzenreiter im Dax bei einem  Gewinn von 1,63%. Dürr und Nordex sind Topwerte im MDax und TecDax bei Anstiegen von jeweils 2,17% und 3,96%.

Zu den Flops zählen Beiersdorf, Hannover Rück und Aixtron bei Abschlägen von jeweils 0,96%, 2,16%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.