Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Dax startet positiv - Schwächt vor wichtigen Konjunkturdaten wieder ab

Veröffentlicht am 08.01.2014, 10:00
Frankfurter Börse
NDX
-
US500
-
DJI
-
DE40
-
JP225
-
HK50
-
MDAXI
-
TECDAX
-
SSEC
-
TOPX
-

Investing.com – Der Dax startete heute leicht positiv über der 9.500 Punkte-Marke in den neuen Handelstag. In den ersten Minuten rückte der deutsche Leitindex um 0,07% auf 9.512,60 Punkte vor, drehte allerdings im Nachhinein wieder ins Minus und rutschte unter die 9.500er Marke. Der MDax startete mit einem Plus von 0,14% auf  16.613,92 Zähler und der TecDax legte um 0,22% auf 1.197,36 Punkte zu.

Die Vorgaben aus den USA fielen positiv aus. Am Vortag hatte der Dow Jones um 0,64% fester auf 16.530,94 Punkten geschlossen. Der S&P 500 legte um 0,61% auf 1.837,88 Zähler zu und der Nasdaq 100 ging mit einem Plus von 0,88% auf 3.557,85 Punkte aus dem Handel. Für gute Stimmung in Wall Street hatten am Dienstag Rekord hohe Exporte und ein starker Rückgang des US-Handelsdefizits gesorgt.

In Asien stützte die US-Handelsbilanz die Börsen heute weiter. Die Anzeichen einer weiteren Wirtschaftserholung in den USA beflügelte heute vor allem die Kurse in Tokio.

Zudem hatte Fed-Mitglied John Williams am Vortag versichert, die US-Notenbank werde noch lange die Leitzinsen auf Rekord niedrigem Niveau belassen.

Gleichzeitig stimmte auch die Ankündigung der Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) Christine Lagarde in Kenia, die Organisation beabsichtige ihre globale Wirtschaftsprognose anzuheben die Anleger positiv.

Der Nikkei Index schnellte um 1,94% in die Höhe, das zu Jahresende markierte sechs-Jahreshoch liegt nun wieder in Reichweite. Der Topix gelangte seinersetis bei einem Plus von 1,79% auf den höchsten Stand seit 2008. In China schlossen die Börsen uneinheitlich. Der Shanghai Composite Index verbuchte ein leichtes Minus von 0,15%. Der CSI 300 dagegen verzeichnete einen moderaten Gewinn von 0,17%, während der in Hong Kong gehandelte Hang Seng um 1,24% in die Höhe schoss.

Von Konjunkturseite sind im November die deutschen Exporte den vierten Monat in Folge gestiegen. In dem Monat wurden Waren im Wert von 94,6 Mrd. Euro exportiert, was im Vorjahresvergleich einem Plus von 1% entspricht. Die Einfuhren gingen leicht um 0,4% zurück sich auf 76,5 Mrd. Euro, teilte heute das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Gegenüber Oktober 2013 stiegen die Ausfuhren um 0,3 %, während die Einfuhren um 1,1 % abnahmen.

Auf der heutigen Terminagenda stehen Zahlen zur europäischen Arbeitslosigkeit für November und Daten zum europäischen Einzelhandel für denselben Monat an. Auch werden heute in Italien Arbeitsmarktdaten für November dargelegt. Um 12 Uhr werden Zahlen zum deutschen Auftragseingang in der Industrie für November veröffentlicht. Zudem dürfte am Nachmittag der ADP-Arbeitsmarktbericht für Dezember aufschlussreich für die weitere Entwicklung am US-Arbeitsmarkt im Vorfeld des für Freitag erwarteten ofiziellen Bericht sein.

Am Frankfurter Parkett ist zur jetzigen Stunde K+S Spitzenreiter im Dax bei einem Gewinn von 3,52%. Klöckner & Co und Dialog Semiconductor sind Topwerte im MDax und TecDax bei Anstiegen von jeweils 4,05% und 2,86%. Zu den derzeitigen Flops zählen BASF, Salzgitter und Nordex bei Abschlägen von jeweils 1,32%, 2,65% und 3,87%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.