Insider-Daten freischalten: Bis zu 50% Rabatt auf InvestingProJETZT ZUGREIFEN

Europäische Aktienmärkte mit schwachem Start

Veröffentlicht am 05.10.2022, 10:24
© Reuters
EUR/USD
-
UK100
-
XAU/USD
-
FCHI
-
DE40
-
STMPA
-
TSCO
-
GC
-
LCO
-
CL
-
GAZP
-
SAS
-

Von Scott Kanowsky 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte starteten am Mittwoch trotz starker Vorgaben von der Wall Street und den asiatischen Märkten schwach in den Handelstag.

Bis 9:15 Uhr MEZ wurde der DAX in Deutschland um 0,43 % niedriger gehandelt, der CAC 40 in Frankreich rutschte um 0,48 % ab und der britische FTSE 100 notierte 0,45 % schwächer.

Die europäischen Aktienmärkte begannen das neue Quartal schwungvoll und schlossen gestern 3 % höher. Schwache Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die Hoffnung genährt, dass die Fed ihr Zinserhöhungstempo drosseln könnte. Davon profitierte die Wall Street bislang deutlich. Auch in Asien legten die Aktienmärkte kräftig zu, nachdem der Handel an der Hongkonger Börse nach einem Feiertag wieder aufgenommen wurde.

Die Stimmung in Europa wurde durch die neuesten Handelsbilanzdaten aus Deutschland belastet. Diese zeigen eine Verringerung des Exportüberschusses. Der Saldo aus Exporten und Importen der größten Volkswirtschaft des Kontinents belief sich im August auf 1,2 Mrd. Euro. Im Juli erzielte Deutschland noch einen Überschuss von 3,4 Mrd. Euro. Auch die Exporte aus Deutschland in andere Länder der Europäischen Union gingen zurück, was ein mögliches Zeichen für eine Verlangsamung der Auslandsnachfrage nach Waren ist.

Auf Unternehmensseite fiel vor allem STMicroelectronics NV (EPA:STM) auf. Zuvor gab die Europäische Kommission Italien grünes Licht, dem Halbleiterhersteller staatliche Beihilfen für den Bau einer Siliziumkarbid-Wafer-Fabrik in Italien zu gewähren.

Die Fluggesellschaft SAS AB (ST:SAS) gab dagegen bekannt, dass sie Änderungen an Verträgen mit zehn Leasinggebern vorgenommen hat. Die Verträge umfassen 36 Flugzeuge. Durch die Vertragsänderungen könnte die Fluggesellschaft bis 2026 jährlich fast 700 Mio. USD einsparen.

In Großbritannien war Tesco PLC (LON:TSCO) dagegen auf der Verliererseite, nachdem die Lebensmittelkette bekanntgab, dass der Jahresgewinn trotz anhaltender „Unsicherheiten“ im Handelsumfeld aufgrund der Kosteninflation immer noch im Zielbereich liegt.

Die Ölpreise blieben vor dem wichtigen Treffen der OPEC und ihrer Verbündeten im Laufe des heutigen Tages weitgehend unverändert. Berichte deuten allerdings darauf hin, dass die als OPEC+ bekannte Interessensgemeinschaft eine erhebliche Kürzung der Rohölproduktion bekannt geben wird. Der Schritt wäre die größte Förderkürzung seit der Corona-Pandemie. Die OPEC+ versucht mit diesem Schritt, die Ölpreise nach einem drastischen Rückgang seit Mitte des Jahres erneut zu stützen.

Im Energiebereich dominiert wieder einmal der russische Gaskonzern Gazprom (MCX:GAZP) die Schlagzeilen in Europa. Allerdings dieses Mal im positiven Sinn, denn die Lieferungen von Erdgas nach Italien wurden wieder aufgenommen. Der Streit über Transitströme mit den österreichischen Aufsichtsbehörden wurde damit endgültig beigelegt.

Bis 9:53 Uhr MEZ wurde der US Rohöl-Future 0,07 % niedriger bei 86,46 USD je Barrel gehandelt, während der Brent-Kontrakt um 0,05 % auf 89,12 USD fiel.

Darüber hinaus fiel der Gold-Future um 0,32 % auf 1.724,90 USD je Feinunze, während der EUR/USD um 0,45 % auf 0,9938 USD verlor.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.