Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Europas Börsen bauen Verluste am Mittwoch aus

Veröffentlicht am 06.04.2022 10:00 Aktualisiert 06.04.2022 11:37
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
© Reuters.
 
EUR/USD
+0,71%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
UK100
+0,59%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XAU/USD
+0,72%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
FCHI
+0,55%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DE40
+1,21%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
VWS
+1,87%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Von Peter Nurse 

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte starteten am Mittwoch im Minus in den Handel. Für Belastung sorgte die mögliche Verhängung weiterer Sanktionen gegen Russland sowie Bedenken hinsichtlich einer aggressiven geldpolitischen Straffung durch die Fed.

Bis 11:30 Uhr MEZ wurde der DAX in Deutschland 1,3 % niedriger gehandelt, der CAC 40 in Frankreich fiel um 1,4 % und der britische FTSE 100) war mit 0,5 % im Minus.

Die USA und Europa werden voraussichtlich heute im weiteren Tagesverlauf neue Sanktionen ankündigen, um Moskau wegen Gräueltaten in der Ukraine zu bestrafen, die der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Rede vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen als „Kriegsverbrechen“ bezeichnete.

Die Europäische Kommission hat bereits neue Sanktionen vorgeschlagen, darunter das Verbot von russischen Kohleimporten. Das Weiße Haus sagte am späten Dienstag, dass seine neuen Maßnahmen auf russische Banken abzielen und Investitionen in Russland verbieten werden.

Russlands Invasion in der Ukraine und die Sanktionen, die der Westen bereits als Strafe verhängt hatte, haben die Märkte durcheinander gebracht, einen starken Anstieg der Rohstoffpreise verursacht und Befürchtungen über ein sich verlangsamendes Wirtschaftswachstum im laufenden Jahr geweckt.

Die Auftragseingänge für den deutschen Maschinenbau fielen im Vorfeld der russischen Invasion in der Ukraine um 2,2 % gegenüber dem Februar. Der erste Rückgang seit vier Monaten heizt die Sorgen vor einem schwächeren Wirtschaftswachstum in Europas größter Volkswirtschaft weiter an.

Die europäischen Märkte stehen aber auch durch eine negative Übergabe aus Asien und der Wall Street unter Druck, nachdem Kommentare von Fed-Gouverneur Lael Brainard die Erwartungen aggressiver Zinserhöhungen durch die Fed weckten.

Auf Unternehmensseite fiel die Aktie von Volkswagen (DE:VOWG_p) um 2,7 %, nachdem der Finanzchef des deutschen Automobilherstellers, Arno Antlitz, der Financial Times sagte, dass das Unternehmen wahrscheinlich viele Modelle bis Ende des Jahrzehnts auslaufen lassen wird. Insgesamt werden weniger Autos produziert, dafür aber profitablere Premiumfahrzeuge.

Vestas (DE:VWSB) Wind Systems (CSE:VWS) verlor 1,4 %, nachdem der dänische Windkraftanlagenhersteller angekündigt hatte, sich aus Russland zurückzuziehen, wo das Unternehmen zwei Fabriken hat.

Die Ölpreise stiegen am Mittwoch ebenfalls wieder leicht an, wobei die Händler Versorgungsbedenken aufgrund wahrscheinlicher neuer Sanktionen gegen Russland mit Befürchtungen einer schwächeren Nachfrage nach einem Anstieg der US-Rohöllagerbestände und einem längeren Corona-Lockdown in Shanghai abwägen mussten.

Die Daten zur US-Rohölversorgung des Branchenverbands American Petroleum Institute, die am späten Dienstag veröffentlicht wurden, zeigten einen Anstieg von knapp über 1 Million Barrel für die vergangene Woche.

Die Anleger warten nun zur Bestätigung auf die offiziellen Zahlen der US-amerikanischen Energy Information Administration.

Bis 11:30 Uhr MEZ wurde der US-Rohöl-Future 1,5 % höher bei 103,55 USD pro Barrel gehandelt, während der Brent-Kontrakt um 1,4 % auf 108,19 USD anstieg.

Der an der COMEX-Sparte der New Yorker Handelsbörse Nymex gehandelte Gold-Future notierte 0,4 % tiefer auf 1.919,50 USD je Feinunze, während EUR/USD um 0,1 % niedriger bei 1,0891 gehandelt wurde.

Europas Börsen bauen Verluste am Mittwoch aus
 

Verwandte Beiträge

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung