Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Notenbanken-Gipfel stimmt Anleger vorsichtig

Veröffentlicht am 24.08.2017, 18:28
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Notenbanken-Gipfel stimmt Anleger vorsichtig
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
WPP
-
CRH
-
VANQ
-
FTMC
-
CURY
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen sind am Donnerstag wieder moderat auf Erholungskurs gegangen. Zu größeren Sprüngen dürfte es aber vor dem Wochenende wohl kaum kommen, sagte ein Börsianer und verwies dabei auf den Notenbanken-Gipfel in Jackson Hole. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) ging mit einem Plus von 0,18 Prozent auf 3444,73 Punkte knapp über seinem Tagestief aus dem Handel.

Da die Rede des Präsidenten der Europäischen Zentralbank Mario Draghi erst am Freitag nach Börsenschluss auf der Agenda steht, sollte das Marktgeschehen daher vorerst weiter von vorsichtiger Zurückhaltung der Anleger geprägt bleiben. Auch die Vorsitzende der US-Notenbank Fed, Janet Yellen, wird vor dem Wochenende auf dem Gipfel sprechen. Selbst kleinste Äußerungen zum geldpolitischen Kurs dieser beiden Notenbanken dürften dann aber höchste Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Der französische CAC 40 (CAC 40) zeigte sich am Donnerstag mit minus 0,04 Prozent auf 5113,13 Punkte letztlich kaum verändert. Der britische FTSE 100 legte um 0,33 Prozent auf 7407,06 Punkte zu. Die Wirtschaft Großbritanniens war im zweiten Quartal wie erwartet etwas stärker in Fahrt gekommen als zu Jahresbeginn.

Unter den Einzelwerten standen noch einige Nachzügler der Berichtssaison im Fokus: Im Leitindex der Eurozone legte der Aktienkurs des Baustoffkonzerns CRH (3:CRH) an der Index-Spitze um knapp 4 Prozent zu. Nicht nur mit seinem Halbjahresbericht überzeugte das Unternehmen. Laut den Analysten von Davy Research ist der mitgeteilte Verkauf des amerikanischen Vertriebsgeschäfts sogar wichtiger als das Zahlenwerk. Diese zusätzlichen finanziellen Mittel erhöhten die Chance, sich weitere ertragsreiche Geschäftsbereiche per Übernahme zu sichern, schrieben sie.

In London, wo es bereits am Vortag zu heftigen Kursabstürzen einiger Aktien gekommen war, ging es nun auch mit den Papieren des Elektronikhändlers Dixons Carphone (3:DC) steil abwärts. Sie sackten im FTSE 250 nach einer Gewinnwarnung um ein Fünftel ab. Derweil gab es bei einigen zuletzt eingebrochenen Aktien Erholungsbewegungen. WPP (3:WPP) stiegen im FTSE 100 um knapp 3 Prozent und zeigten so eine kleine Gegenreaktion, nachdem sie am Vortag um knapp 11 Prozent abgesackt waren. Zahlreiche Analysten kappten zwar ihre Kursziele für die Aktien des Werbeunternehmens, blieben aber grundsätzlich positiv gestimmt.

Für die Aktien von Provident Financial (3:PFG) ging es sogar um etwas mehr als 13 Prozent hoch. Sie knüpften damit an ihre deutliche Kurserholung vom Vortag an, nachdem sie zur Wochenmitte wegen einer weiteren Gewinnwarnung noch rund zwei Drittel eingebüßt hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.