🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verhaltenes Ende einer guten Woche

Veröffentlicht am 11.01.2019, 18:16
Aktualisiert 11.01.2019, 18:20
© Reuters.  ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verhaltenes Ende einer guten Woche
UK100
-
FCHI
-
STOXX50
-
CFR
-
HOLN
-
VLOF
-
ABI
-
SX3P
-
SXAP
-

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas wichtigsten Aktienmärkten haben am Freitag einige Gewinne der insgesamt positiven Woche mitgenommen. Mangels Fortschritten im Handelskonflikt zwischen USA und China hätten den Börsen Impulse gefehlt, um weiter zu steigen, hieß es. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss mit einem Minus von 0,18 Prozent bei 3070,04 Punkten. Für die abgelaufene Woche steht beim Leitindex der Eurozone jedoch ein Kursgewinn von knapp 1 Prozent zu Buche.

Der französische Cac 40 (CAC 40) fiel am Freitag um 0,51 Prozent auf 4781,34 Punkte. Für den britischen FTSE 100 (GB0001383545) ging es um 0,36 Prozent auf 6918,18 Punkte nach unten.

Die Unsicherheiten rund um die internationalen Handelsstreitigkeiten machten am Freitag insbesondere den konjunktursensiblen Autoaktien zu schaffen: Der europäische Sektorindex (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) verlor 1 Prozent und war damit die schwächste Branche.

Favorit in der Sektorübersicht waren hingegen die Immobilienwerte mit einem Plus von 1,4 Prozent. Der Index der Nahrungsmittelhersteller (Stoxx 600 Food & Beverage PR) stieg um 0,9 Prozent. Für gute Laune sorgte hier eine Meldung, wonach der Brauereikonzern AB Inbev (DE:ABI) (BE0003793107) Kreisen zufolge einen Börsengang seines Asien-Geschäftes erwägt. Die Anteilscheine verbuchten zwischenzeitlich den größten prozentualen Tagesgewinn seit 2015 und endeten als klarer Spitzenreiter im Eurostoxx-50-Index 3,7 Prozent höher.

Auch aus der Schweiz kamen aus Anlegersicht erfreuliche Nachrichten: So hatte der Uhren- und Schmuckhersteller Richemont (5:CFR) seinen Umsatz im dritten Quartal dank mehrerer Zukäufe erheblich gesteigert. Zudem empfahl die US-Investmentbank Merrill Lynch die Papiere des Zementherstellers LafargeHolcim (5:LHN) zum Kauf. Die Papiere von Richemont gewannen 2,8 Prozent, jene von LafargeHolcim stiegen um 1,4 Prozent.

Schlusslicht im Cac 40 waren die Aktien von Valeo (PA:VLOF) mit einem Minus von mehr als 6 Prozent. Das Analysehaus Kepler Research hatte sich skeptisch zu den Papieren des Autozulieferers geäußert.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.