Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kaum verändert - Warten auf Zinsentscheide

Veröffentlicht am 21.07.2023, 18:14
© Reuters.
DJI
-
DE40
-
STOXX50
-
JPM
-
MRCG
-
SAPG
-
SZGG
-
SOWGn
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
TECDAX
-
SXR4
-
GREX
-
SATG
-
VTSCn
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Freitag seine moderaten Tagesverluste nahezu ausgebügelt. Enttäuschende Quartalszahlen von SAP (ETR:SAPG) belasteten zwar den deutschen Leitindex, doch am Nachmittag kam gleich von zwei Seiten Unterstützung. Zum einen von freundlichen US-Börsen (ETR:SXR4), zum anderen half der Stimmung, dass der Pharma- und Laborausrüster Sartorius (ETR:SATG) wieder optimistischer in die Zukunft schaut.

Insgesamt aber dominierte Vorsicht das Handeln der Anleger, denn in der kommenden Woche stehen mit den Leitzinsentscheidungen in den USA und der Eurozone zwei Top-Ereignisse auf der Agenda. Diese haben das Potenzial, die Börsen kräftig in die eine oder andere Richtung zu schicken.

Mit einem Abschlag von 0,17 Prozent auf 16 177,22 Punkte ging der Dax letztlich aus dem Handel. Im Wochenverlauf bedeutet das ein Plus von 0,5 Prozent. Der MDax mit den 50 mittelgroßen börsennotierten Unternehmen schloss am Freitag mit plus 0,08 Prozent auf 28 253,09 Zähler kaum verändert.

Der EuroStoxx 50 als Börsenbarometer für die Schwergewichte der Eurozone legte um 0,40 Prozent auf 4391,41 Zähler zu und auch in Paris und London wurden Gewinne verzeichnet. In den USA gewann der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial zum Börsenschluss in Europa 0,2 Prozent und steuert damit auf den zehnten Gewinntag in Folge zu. Die Nasdaq-Börse erholte sich zugleich leicht von ihren kräftigen Vortagesverlusten.

Ein schleppendes Wachstum im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft und gesenkte Jahresziele von SAP kamen bei den Anlegern nicht gut an. Die Aktien von Europas größtem Softwarehersteller sackten als Dax-Schlusslicht zeitweise auf das tiefste Niveau seit Mitte Mai und beendeten den Tag etwas höher mit minus 4,2 Prozent.

Den Aktien des Pharma- und Laborausrüsters Sartorius gelang es hingegen, ihre anfänglichen Verluste in Gewinne zu verwandeln. Mit einem Aufschlag von 7,7 Prozent nahmen sie am Ende die Spitze im Dax ein. Nach zunächst einem etwas schwächer als erwartet ausgefallenen Quartalsbericht setzte sich unter den Anlegern die Zuversicht durch, dass die Talsohle bei der Auftragslage nun durchschritten ist. Der Optimismus spiegelte sich auch in den Aktien des Pharma- und Spezialchemieunternehmens Merck (ETR:MRCG) KGaA , die mitgezogen von Sartorius um 2,4 Prozent stiegen.

Die Anteilscheine von Salzgitter (ETR:SZGG) sackten im SDax zeitweise auf das tiefste Niveau seit Jahresanfang. Bereits am Donnerstagnachmittag hatten sie schwach auf Eckdaten für das erste Halbjahr reagiert. Analyst Dominic O'Kane von JPMorgan (NYSE:JPM) stellte die Anleger auf deutliche Korrekturrisiken ein, was die durchschnittlichen Analystenschätzungen für 2023 betreffe. Er bekräftigte außerdem angesichts der Ergebnisbelastung durch sinkende Stahlpreise sein negatives Anlageurteil. Die Aktie gab um 2,1 Prozent nach.

Vitesco (ETR:VTSCn) erreichten im Handelsverlauf ein Rekordhoch bei etwas über 80 Euro, fielen schließlich jedoch um 2,6 Prozent. Die Übernahme von Software AG (ETR:SOWGn) führt dazu, dass die Papiere des Automobilzulieferers am Dienstag in den MDax aufsteigen. Das Darmstädter Software-Unternehmen wird aus MDax und TecDax entfernt.

Der Euro wurde am frühen Abend mit 1,1119 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1123 (Donnerstag: 1,1197) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,8990 (0,8931) Euro. Am Anleihemarkt stieg die Umlaufrendite von 2,50 Prozent am Vortag auf 2,54 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,23 Prozent auf 124,36 Punkte. Der Bund-Future gewann zuletzt 0,20 Prozent auf 133,23 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.