Von Geoffrey Smith
Investing.com -- Die Aktien von Peugeot (PA:PEUP) und Fiat Chrysler (MI:FCHA) sind beide am Mittwochmorgen gestiegen, nachdem sie ihre Zustimmung zur Fusion bestätigt hatten. Der Zusammenschluss, woraus der viertgrößte Automobilhersteller der Welt entstehen soll, muss noch von Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.
Der All-Share-Deal bleibt weitgehend so, wie er es zum Zeitpunkt seiner ersten Ankündigung Ende Oktober war. Dies deutet darauf hin, dass die französische Gruppe nicht allzu sehr von der Annahme beeinträchtigt wurde, dass die Aktionäre von FCA besser gestellt sind. FCA wird seinen Aktionären eine Sonderdividende in Höhe von 5,5 Milliarden Euro (6,1 Milliarden Dollar) zahlen.
Die Aktie von Peugeot ist immer noch rund 10% tiefer als unmittelbar vor der Ankündigung im Oktober. Zwar macht die Fusion absolut Sinn, aber die Bewertung lässt anscheinend immer noch zu wünschen übrig. Die FCA-Aktie hingegen liegt 16% im Plus und das, trotz des Gegenwindes durch eine inzwischen angekündigte Klage von General Motors (NYSE:GM).
Die Ankündigung vom Mittwoch fügte einige neue Erkenntnisse darüber hinzu, wie die Gruppe die Interessen ihrer größten Aktionäre ausbalancieren wird - auf der Seite von FCA, der Exor-Holdinggesellschaft der Familie Agnelli, und auf der Seite von PSA, dem französischen Staat und Dongfeng Automotive.
Nach der vorgeschlagenen Satzung des fusionierten Konzerns würde kein Aktionär mehr als 30 % der Gesamtstimmrechte halten, und es wird keine automatische Übertragung der bestehenden Doppelstimmrechte durch die französische Regierung erfolgen. Nach einer dreijährigen Haltedauer nach Vollzug der Fusion entstehen jedoch neue Doppelstimmrechte, die die Position der strategischen Aktionäre gegenüber den freien Aktionären stärken, nicht aber gegeneinander.
Darüber hinaus wird Dongfeng seine Beteiligung auf 4,5% des gesamten Konzerns reduzieren, indem es 31 Millionen Aktien an Peugeot zurückgibt. Diese werden annulliert, bevor der Deal über die Bühne geht. Eine Sperrfrist für Dongfeng nach Abschluss des Deals wurde nicht erwähnt, obwohl Exor und die Familie Peugeot einer dreijährigen Sperre unterliegen werden.
Wichtig ist, dass die Konzerne ihre Schätzung von 3,7 Milliarden Euro an Synergien aus dem Deal nicht geändert haben, von denen fast die Hälfte aus dem Bau von mehr als zwei Dritteln ihrer Fahrzeuge auf nur zwei Basisfahrzeugplattformen stammen wird. Man erwartet einmalige Integrationskosten von 2,8 Milliarden Euro.
Die beiden Konzerne wiederholten, dass diese Schätzung auf der Annahme beruht, dass es keine Werksschließungen gibt, obwohl sie nicht ausdrücklich versprochen hat, keine Werke zu schließen. Spekulationen haben sich über die Werke angesammelt, die Peugeot vor zwei Jahren von General Motors gekauft hat, insbesondere in Großbritannien, die sich bald auf der falschen Seite der Zollstellen der EU befinden werden.
In anderen Ländern waren die europäischen Aktien weitgehend gemischt. Der Benchmark STOXX 600 erholte sich von dem Brexit-Schock am Dienstag und der DAX fiel um 0,1%, obwohl der Ifo-Geschäftsklimaindex auf den höchsten Stand seit sechs Monaten stieg und die Anzeichen einer Stabilisierung in Europas größter Volkswirtschaft verstärkte. Der britische FTSE 100 stieg um 0,2%, angeführt von den internationalen Namen, die von der Schwäche des Pfunds profitieren.