Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

UNTERNEHMEN vom 15.10.2014 - 15.15 Uhr

Veröffentlicht am 15.10.2014, 15:20
UNTERNEHMEN vom 15.10.2014 - 15.15 Uhr
STOXX50
-
BAC
-
INTC
-
LHAG
-
AIR
-
DTEGn
-
PSMGn
-
RHKG
-
RRTL
-

ROUNDUP 2: Indischer Billigflieger verschafft Airbus Rekordauftrag

NEU DELHI/TOULOUSE - Der europäische Flugzeugbauer Airbus (PSE:AIR) F:AIR hat sich einen Milliardenauftrag aus Indien gesichert. Die Inlandsfluggesellschaft IndiGo habe einen Kaufvertrag über 250 Maschinen aus der A320neo-Familie unterzeichnet, teilten IndiGo und Airbus am Mittwoch mit. Für Airbus ist dies nach der Zahl der Flugzeuge der größte Einzelauftrag in der Firmengeschichte. Laut Preisliste hat der Auftrag ein Volumen von rund 20 Milliarden Euro. Allerdings sind in der Branche hohe Nachlässe üblich.

ROUNDUP: Toyota erneut mit Massenrückruf

TOKIO - Der weltgrößte Autobauer Toyota (FSE:TOM) (SQ1:TYT) muss erneut massenweise Autos in die Werkstätten zurückrufen. Betroffen sind weltweit insgesamt 1,75 Millionen Autos, wie der japanische Konzern am Mittwoch bekanntgab. Ursachen seien unter anderem Probleme mit Bremskopfzylindern und Benzinleitungen. In Europa seien 36 000 Autos der Luxusmarke Lexus betroffen, die zwischen Januar 2005 und September 2010 gebaut wurden. Davon entfielen rund 3000 auf Deutschland. Bei diesen Autos gebe es Probleme mit Benzinleitungen.

Milliardenstrafe drückt Gewinn der Bank of America

CHARLOTTE - Eine Milliardenstrafe wegen dubioser Hypothekendeals vor der Finanzkrise hat tiefe Löcher in die Bilanz der Bank of America (ETR:NCB) F:BAC gerissen. Im dritten Quartal verdiente das Unternehmen unter dem Strich nur 168 Millionen Dollar (133 Mio. Euro) nach 2,5 Milliarden ein Jahr zuvor. Das geht aus dem am Mittwoch veröffentlichten Finanzbericht hervor.

ROUNDUP 2/Nach Lokführern: Am Donnerstag Piloten-Streik bei Germanwings

FRANKFURT - Kurz nach den Lokführern wollen am Donnerstag die Piloten der Lufthansa-Tochter F:LHA Germanwings die Arbeit niederlegen. Reisende der Lufthansa-Tochter Germanwings müssen auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen. Im Streit um die Übergangsrente wollen die Piloten am Donnerstag ab 12.00 Uhr bis Mitternacht deutschlandweit streiken. Das kündigte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Mittwoch in Frankfurt an.

ROUNDUP: ProSiebenSat.1 blickt optimistischer auf 2014 - Aktie zieht deutlich an

MÜNCHEN - ProSiebenSat.1 F:PSM hat die Umsatzprognose leicht erhöht. Der Erlös soll in diesem Jahr nun im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie der Fernsehkonzern am Mittwoch in München mitteilte. Zuvor war der RTL-Konkurrent F:RRTL von einem Plus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ausgegangen. Die Ziele für den bereinigten operativen Gewinn und Überschuss wurden bestätigt - beide sollen über dem Vorjahreswert liegen. Das Unternehmen sprach von einem guten Start ins wegen des Weihnachtsgeschäfts wichtige vierte Quartal.

ROUNDUP: Statoil-Chef Helge Lund geht zur BG Group

OSLO - Nach zehn Jahren an der Spitze des norwegischen Öl- und Gaskonzerns Statoil (FSE:DNQ) (OSX:STL) verlässt Helge Lund das Unternehmen und wird Chef der BG Group (FSE:BGO) . Das bestätigten beide Firmen am Mittwoch. Helge Lund verlasse seinen Posten mit sofortiger Wirkung, er werde aber der Gruppe bis zum 1. März 2015 zur Verfügung stehen, teilte Statoil in Stavanger mit.

Deutsche Telekom stellt neue Festnetz-Tarife vor - 'viele Neukunden sparen'

BONN - Die Deutsche Telekom F:DTE hat neue Festnetz-Tarife vorgestellt und verspricht Preissenkungen für viele Telefonie- und Internetkunden. Je nach Tarifgruppe könnten Neukunden damit monatlich fünf bis zehn Euro im Vergleich zu den bisherigen Telekom-Preisen sparen, sagte der Leiter des Telekom-Privatkundenmanagements, Ingo Hofacker, am Mittwoch bei der Präsentation des Angebots. Bestandskunden könnten nach Ablauf ihrer Vertragsfristen ebenfalls wechseln. Sie erhielten dabei zwar nicht den besonders günstigen Neukundenpreis, lägen aber vielfach ebenfalls unter ihren bisherigen Tarifen, sagte ein Sprecher. Die Telekom hat rund 23 Millionen Festnetzkunden.

Danone steigert Umsatz - Babynahrung in China gefragt

PARIS - Beim Lebensmittelkonzern Danone (PSE:PBN) (FSE:BSN) hat sich der Umbau der Babykostsparte in China endlich ausgezahlt. Im dritten Quartal meldete der Geschäftsbereich erstmals seit mehr als einem Jahr wieder steigende Umsätze und half damit auch dem Gesamtkonzern auf die Sprünge. Insgesamt stieg der Erlös bereinigt um Währungen und Zukäufe um 6,9 Prozent auf 5,4 Milliarden Euro, wie Danone am Mittwoch in Paris mitteilte. Das war mehr als Analysten im Schnitt erwartet hatten.

ROUNDUP: Rhön hofft bei Aktienrückkauf auf Ausstieg strategischer Investoren

BAD NEUSTADT A.D. SAALE - Der Klinikbetreiber Rhön F:RHK will seinen strategischen Investoren mit einem milliardenschweren Aktienrückkauf einen Ausstieg schmackhaft machen. Firmengründer Eugen Münch und seine Frau lagen lange mit den beiden anderen Großaktionären wegen der Neuordnung des Klinikkonzerns im Clinch. Nachdem dieser abgeschlossen ist, will Rhön sein Grundkapital reduzieren, Geld an die Aktionäre auskehren - und so vielleicht den Knoten bei den Investoren lösen. "Die neue Rhön braucht eine klare strategische Ausrichtung. Mit allen dreien wird es nicht gehen", sagte Rhön-Finanzvorstand Jens-Peter Neumann am Mittwoch. Jetzt müsse eine Neuordnung passieren.

Abbvie stellt Übernahme von Shire in Frage - Aktie bricht ein

HAMPSHIRE/NEW YORK - Die eigentlich schon sicher geglaubte Übernahme des irisch-britischen Pharmakonzerns Shire (ISE:SHP) durch den US-Konkurrenten Abbvie steht überraschend auf der Kippe. Der Verwaltungsrat werde am 20. Oktober zusammenkommen und beraten, ob die Empfehlung an die Aktionäre, dem Geschäft zuzustimmen, wieder zurückgezogen werde, teilte Abbvie am Dienstagabend mit. Hintergrund ist, dass der Konzern offenbar nicht die erhoffte Steuerersparnis erzielen kann.

Chipzulieferer ASML enttäuscht im dritten Quartal - Prognose steht trotzdem

VELDHOVEN - Europas größter Chipzulieferer ASML (ASX:ASML) bleibt trotz eines etwas enttäuschenden dritten Quartals bei seiner Prognose für das laufende Jahr. Der Umsatz werde 2014 auf mindestens 5,6 Milliarden Euro steigen, teilte das im EuroStoxx 50 F:SX5E notierte Unternehmen am Mittwoch in Veldhoven mit. Das wäre ein Plus von mindestens sieben Prozent. Zwischen Juli und Ende September lief das Geschäft allerdings nicht ganz so gut wie erhofft.

ROUNDUP: Intel mit Rekordabsatz und starkem Gewinnplus

SANTA CLARA - Der Halbleiter-Konzern Intel F:INTC (FSE:INL) hat im vergangenen Quartal seinen bisher höchsten Umsatz erzielt und den Gewinn deutlich gesteigert. "Es gibt noch viel zu tun, aber die Ergebnisse machen mich zuversichtlich", sagte Intel-Chef Brian Krzanich nach Bekanntgabe der Zahlen am Dienstag. Die Erlöse erreichten 14,55 Milliarden Dollar, das war ein Plus von acht Prozent im Jahresvergleich. Der Gewinn stieg im dritten Quartal um gut zwölf Prozent auf rund 3,32 Milliarden Dollar. Intel habe erstmals mehr als 100 Millionen Microprozessoren in einem Vierteljahr ausgeliefert.

^

Weitere Meldungen:

-Behörde stimmt zu: Briefporto der Deutschen Post steigt zum Jahreswechsel

-Koalition will mehr Panzer und rasche Entscheidung über Luftabwehr

-Apple und Facebook bezahlen Mitarbeiterinnen Einfrieren von Eizellen

-Führungswechsel bei Fluggesellschaft Germania

-Rechnungshof: Aufsichtsrat des Hauptstadtflughafens mit Fachleuten besetzen

-Vattenfall will 4,7 Milliarden Euro für Atomausstieg

-ROUNDUP: Rüstungsexporte unter Gabriel kaum gebremst

-ROUNDUP/Verbraucherzentralen: Telefonwerbung weiter ein Ärgernis

-Tata Steel will sich von Langstahlgeschäft in Europa trennen

-Aktienrückkauf: Rhön bietet 25,18 Euro je Anteilschein

-Nordzucker-Gewinn im ersten Geschäftshalbjahr massiv eingebrochen

-Karmann-Streit um 160 Millionen Euro vor BGH

-Streik beschert Fernbussen und Taxen mehr Fahrgäste

-Deutsche Telekom muss 70 Millionen Euro EU-Strafe bezahlen

-Verbraucherzentralen: Telefonwerbung weiter ein Ärgernis

-Oettinger: EU auf Ausfall russischer Gaslieferungen vorbereitet

-Rüstungsexporte auf hohem Niveau - Kabinett beschließt Bericht

-Privatisierung spanischer Flughäfen: Hauptaktionäre ausgewählt

-Dürr schließt Übernahme von Homag ab

-Energiekonzern Dong investiert in Stützpunkt Norddeich

-'Hypotopia' veranschaulicht Hypo-Alpe-Adria-Debakel

-SPORT: Online-Sportsender sportdeutschland.tv erhält Sendelizenz

-ROUNDUP: Spielepreis geht an 'Russian Railroads' und 'Feuerdrachen'

-Lenze steigert Ergebnis deutlich

-Bankenbehörde EBA schließt Schlupfloch für Banker-Boni

-Minister Dobrindt: Kein generelles Nachtflugverbot in Deutschland

-Bayern will gegen Abwicklung der HGAA vorgehen

-Ökostrom-Umlage sinkt auf 6,17 Cent je Kilowattstunde

-Dobrindt: Kein generelles Nachtflugverbot in Deutschland

-Chiphersteller Qualcomm kauft Bluetooth-Pionier CSR

-Rio Tinto will trotz Preisverfall Dividende steigern - Förderung wächst

-Metro-Tochter Media-Saturn drosselt Expansionstempo und baut online aus

-Schwan-Stabilo schwimmt weiter auf Rekordwelle°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.