Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

US-Vorbörse: Twitter, Lyft, Baidu, Uber und Cisco mit viel Bewegung

Veröffentlicht am 10.02.2021, 14:02
Aktualisiert 10.02.2021, 14:25
© Reuters.
GM
-
CSCO
-
KO
-
LLY
-
BIDU
-
MAT
-
PEP
-
YELP
-
TWTR
-
UBER
-
LYFT
-

von Peter Nurse

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 10. Februar 2021, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

  • Die Aktie von Twitter (NYSE:TWTR) stieg um 8,5 %, nachdem der Social-Media-Gigant die Umsatz- und Gewinnziele im abgelaufenen Quartal übertraf und wie seine Konkurrenten einen starken Start ins Jahr 2021 prognostizierte. Grund dafür sei die Erholung der Werbeausgaben.
  • Die Aktien von Cisco (NASDAQ:CSCO) fielen um 4,6 %, nachdem das Technologieunternehmen das fünfte Quartal in Folge einen Umsatzrückgang meldete, weil seine Kunden aufgrund des Trends zum Homeoffice weniger für Netzwerkinfrastrukturprodukte in Büros ausgaben.
  • Die Anteilsscheine von Lyft (NASDAQ:LYFT) kletterten um 10%, nachdem das Fahrdienstunternehmen mitteilte, dass es im dritten Quartal dieses Jahres dank zusätzlicher Kostensenkungen und einer erwarteten Erholung der Nachfrage gegenüber dem zweiten Quartal einen bereinigten Gewinn erzielen könnte.
  • Die Papiere von Uber (NYSE:UBER) legten im Vorfeld der Quartalsergebnisse um 5,9% zu und erhielten durch die soliden Ergebnisse des Rivalen Lyft Auftrieb.
  • Die Aktie von General Motors (NYSE:GM) gab 1% ab, nachdem der Autogigant gewarnt hatte, dass ein globaler Mangel an Halbleiterchips seine Gewinne in diesem Jahr um 1,5 Mrd. bis 2 Mrd. Dollar schmälern könnte. 
  • Die Wertpapiere von Yelp (NYSE:YELP) legten um 1,1% zu, nachdem das Empfehlungsportal für Dienstleister die Erwartungen für sein viertes Quartal übertraf und außerdem für 2021 eine Rückkehr zu einem jährlichen Umsatzwachstum prognostizierte.
  • Die Anteilsscheine von Mattel (NASDAQ:MAT) sind um 2,1% gestiegen, da der Spielzeug-Konzern die Schätzungen für den Quartalsumsatz übertroffen hatte, gestützt durch starke Erlöse aus dem Verkauf von Barbie-Puppen und Hot Wheels-Autos.
  • Die Papiere von Pepsico (NASDAQ:PEP) kletterten um 0,6%, weil das Unternehmen bekannt gab, dass seine Pfannkuchenmischungen und Sirupprodukte unter dem neuen Namen "Pearl Milling Company" verkauft werden. Im vergangenen Jahr wurde das "Aunt Jemima"-Markenlogo aufgegeben.
  • Die Aktien von Baidu (NASDAQ:BIDU) legten um 6,5% zu, nachdem CNBC berichtete, dass der chinesische Suchmaschinenriese in Gesprächen sei, um Geld für ein eigenständiges Halbleiterunternehmen für künstliche Intelligenz aufzubringen.
  • Die Aktien von Coca-Cola (NYSE:KO) stiegen um 1,9%, nachdem der Getränkehersteller die Erwartungen aufgrund von Kostensenkungsmaßnahmen, die den Umsatzrückgang durch Lockdowns ausglichen, übertreffen konnte.
  • Die Aktien von Eli Lilly (NYSE:LLY) legten um 1,6% zu, nachdem das Unternehmen als letzter Medikamentenhersteller eine Notfallzulassung von der US-Arzneimittelbehörde FDA für seine Antikörper-Kombinationstherapie zur Behandlung von Covid-19 erhalten hatte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.