Eilmeldung
Investing Pro 0
⏰ Erfolg durch personalisierte Echtzeit-Börsen-News Los Geht's!

2 Top-Aktien, die auch 2023 gute Chancen für Rendite bieten

Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)Aktienmärkte22.12.2022 06:52
de.investing.com/analysis/2-topaktien-die-auch-2023-gute-chancen-fur-rendite-bieten-200478877
2 Top-Aktien, die auch 2023 gute Chancen für Rendite bieten
Von Investing.com (Jesse Cohen/Investing.com)   |  22.12.2022 06:52
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
CL
+2,48%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TFMBMc1
+5,53%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
SH
-0,86%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLV
+0,06%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLI
+0,88%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
XLE
+3,35%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Nicht nur ist der S&P 500 im Jahr 2022 um 19,9 % gefallen, sondern er steht auch kurz vor einem der schlechtesten Börsenjahre in seiner Geschichte
  • Die Furcht vor weiter steigenden Leitzinsen und einer sich abschwächenden Konjunktur wird sich auch 2023 negativ auf die Marktstimmung auswirken
  • Zur Absicherung gegen weitere Turbulenzen im nächsten Jahr sollten Anleger den Kauf von Occidental Petroleum und Lockheed Martin in Betracht ziehen

Mit nur noch einer Handelswoche in diesem turbulenten Jahr steuern die großen US-Börsenindizes auf ihre schlechteste Jahresperformance in der jüngeren Geschichte zu. Einer der Hauptgründe ist die Befürchtung, dass die aggressiven Leitzinserhöhungen der Federal Reserve zur Eindämmung der Inflation die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnten.

Der US-Leitindex S&P 500 ist seit Jahresbeginn um 19,9 % gefallen und liegt 20,7 % unter seinem Rekordschlusskurs vom 3. Januar. Der technologielastige Nasdaq Composite, der sich die meiste Zeit des Jahres in einem Bärenmarkt befand, ist im bisherigen Jahresverlauf um 32,2 % eingebrochen und steht 35 % unter seinem Allzeithoch vom 19. November 2021.

Unterdessen hat der Standardwerteindex Dow Jones Industrial im bisherigen Jahresverlauf 9,6 % an Wert eingebüßt und liegt 11,1 % unter seinem zu Jahresbeginn aufgestellten Rekordhoch.

DJI, S&P 500, Nasdaq Composite
DJI, S&P 500, Nasdaq Composite

Trotz des ganzjährigen Abverkaufs konnten sich der Öl- und Gasproduzent Occidental Petroleum (NYSE:OXY) und der Rüstungskonzern Lockheed Martin (NYSE:LMT) gegen den Bärenmarkt behaupten und den Investoren einen sicheren Hafen in einem ansonsten schwierigen Markt bieten.

YTD-Performance nach Sektoren aufgeschlüsselt
YTD-Performance nach Sektoren aufgeschlüsselt

Da für 2023 weitere Turbulenzen zu erwarten sind, ist es keine schlechte Idee, OXY und LMT auf dem aktuellen Niveau zu kaufen. Beide Unternehmen zeichnen sich durch solide Fundamentaldaten, angemessene Bewertungen, gesunde Bilanzen und hohe Cash-Bestände aus.

1. Occidental Petroleum

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +115,1 %
  • Marktkapitalisierung: 65,5 Bio. USD

In einem düsteren Jahr für den S&P 500 erwies sich die Aktie von Occidental Petroleum als ein seltener Lichtblick. Sie profitierte von einer überzeugenden Kombination aus hohen Energiepreisen, steigender globaler Ölnachfrage und optimierten Betriebsabläufen.

Trotz des allgemeinen Markteinbruchs ist die Aktie des in Houston ansässigen Unternehmens, das auf dem Gebiet der Exploration und Produktion von Öl und Gas tätig ist, seit Jahresbeginn um stattliche 115,1 % gestiegen und ist damit der Titel mit der mit Abstand besten Performance im S&P 500 im Jahr 2022.

Top-Performer des S&P 500 YTD
Top-Performer des S&P 500 YTD

Neben den sich aufhellenden Fundamentaldaten wurden die Investoren auch durch die Meldung ermutigt, dass Warren Buffetts Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) eine bedeutende Beteiligung an diesem herausragenden Energieunternehmen erworben hat. Berkshire ist mit rund 195 Millionen Aktien oder fast 21 % der größte Aktionär von OXY. Im August erteilte eine US-Regulierungsbehörde dem Konglomerat mit Sitz in Omaha, Nebraska, die Erlaubnis, bis zu 50 % der Stammaktien von Occidental zu erwerben.

Die Aktien, die zu Beginn des Jahres bei 28,99 USD lagen und am 29. August ein Rekordhoch von 77,13 USD erreichten, schlossen gestern Abend bei 62,37 USD. Damit kommt das US-Energieunternehmen auf eine Börsenbewertung von 56,5 Milliarden USD.

OXY Tageschart
OXY Tageschart

Ich für meinen Teil glaube, dass OXY auch 2023 zu den großen Gewinnern gehören wird. Der Grund: Das Energieunternehmen bemüht sich weiterhin darum, Kapital an die Aktionäre zurückzugeben und gleichzeitig eine starke Bilanz und einen starken freien Cashflow aufrechtzuerhalten.

Der kapitalkräftige Öl- und Gasproduzent ist zudem relativ günstig bewertet. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 5,7 ist die OXY-Aktie im Vergleich zu anderen namhaften Unternehmen der Öl- und Gasbranche wie ConocoPhillips (NYSE:COP), EOG Resources (NYSE:EOG) und Pioneer Natural Resources (NYSE:PXD), die mit dem 9,2-fachen, 11,1-fachen bzw. 9,4-fachen des erwarteten Gewinns gehandelt werden, deutlich günstiger.

In den letzten sieben Quartalen hat Occidental die Umsatzschätzungen der Wall Street problemlos übertroffen. Diese Serie dürfte sich im nächsten Jahr fortsetzen, zumal das Unternehmen von einer höheren Produktion in seinen hervorragenden Operationen im Permian Basin und gleichzeitig von hohen Preisen für Rohöl und Erdgas profitieren sollte.

Die Wall Street beurteilt die OXY-Aktie auf lange Sicht positiv: 25 der 28 befragten Analysten stufen den Titel mit "Buy" oder "Hold" ein. Das durchschnittliche Kursziel der Aktie liegt bei rund 76 USD. Daraus ergibt sich ein Ertragspotenzial von 22 % gegenüber dem aktuellen Kurs.

Entsprechend den von InvestingPro bereitgestellten quantitativen Modellen könnte die OXY-Aktie in den nächsten 12 Monaten um 36,9 % auf 85,39 USD steigen.

OXY Fairer Wert (Schätzung)
OXY Fairer Wert (Schätzung)

Quelle: InvestingPro

2. Lockheed Martin

  • Kursentwicklung im laufenden Jahr: +36,8 %
  • Marktkapitalisierung: 127,6 Bio. USD

Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass 2022 ein sehr erfolgreiches Jahr für Lockheed Martin war, dessen Aktie sich auf dem Weg zur besten Jahresperformance seit 2019 befindet. Während sich der S&P 500 die meiste Zeit des Jahres in einem Bärenmarkt befand, ist die Aktie des Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsgiganten vor dem Hintergrund einer sich zuspitzenden globalen geopolitischen Lage seit Jahresbeginn um 36,8 % gestiegen.

Die LMT-Aktie, die am 1. Januar 2022 mit einem Kurs von 355,41 USD in den Handel gestartet war, schloss am Dienstag bei 486,15 USD und damit in Schlagdistanz zu ihrem am 2. Dezember markierten Allzeithoch von 498,95 USD. Die dramatische Eskalation der Feindseligkeiten zwischen den Vereinigten Staaten, ihren Verbündeten in der Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) und Russland als Folge des Einmarsches Moskaus in der Ukraine hat in diesem Jahr für einen kräftigen Schub gesorgt.

LMT Tageschart
LMT Tageschart

Lockheed gehörte im Jahr 2022 zu den besten Werten im Industrial Select Sector SPDR Fund (NYSE:XLI) und schlug damit wichtige Branchengrößen wie Raytheon Technologies (NYSE:RTX) (+14,1 % YTD), General Dynamics (NYSE:GD) (+18,3 % YTD) und Boeing (NYSE:BA) (-6,5 % YTD).

Derzeit ist Lockheed Martin mit einer Marktkapitalisierung von 127,6 Mrd. USD nach Raytheon das zweitgrößte Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen der Welt.

LMT, GD, RTX, XLI, BA Tageschart
LMT, GD, RTX, XLI, BA Tageschart

Meiner bescheidenen Meinung nach wird die Lockheed-Aktie ihren Höhenflug im Jahr 2023 fortsetzen, da sich die meisten Investoren angesichts der nach wie vor bestehenden Ängste vor steigenden Kreditzinsen und einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums wohl auch weiterhin auf defensive Bereiche des Industriesektors konzentrieren werden. Das in Maryland ansässige Rüstungsunternehmen bleibt gut positioniert, um angesichts des aktuellen geopolitischen Umfelds von den wachsenden staatlichen und militärischen Verteidigungsbudgets in aller Welt zu profitieren.

In vier der letzten fünf Quartale hat Lockheed die Gewinnerwartungen der Wall Street übertroffen, was ein Zeichen dafür ist, wie gut sich das Unternehmen trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds entwickelt hat - dank der robusten Nachfrage nach seinen militärischen Gütern und fortschrittlichen Technologien, wie Kampfjets, Kampfschiffen, Hyperschallraketen und Raketenabwehrsystemen.

Lockheed Martin gehört zu den Weltmarktführern in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, militärische Unterstützung, Sicherheit und Technologie. Das Unternehmen ist vor allem als führender Konstrukteur und Hersteller zahlreicher Militärflugzeuge bekannt, darunter die Kampfjets F-16, F-22 und F-35, deren Hauptkunden das US-Militär und seine NATO-Partner sind. Das Unternehmen stellt auch Raketenabwehrsysteme wie das Terminal High Altitude Area Defense (THAAD) her, das im letzten Quartal eines der umsatzstärksten Produkte des Unternehmens war.

Darüber hinaus machen die laufenden Bemühungen von Lockheed, mehr Cash in Form höherer Dividendenausschüttungen an die Aktionäre zurückzugeben, das Unternehmen zu einem attraktiven Kandidaten für eine Outperformance im kommenden Jahr. Das Rüstungsunternehmen hat kürzlich seine Quartalsdividende um 7 % auf 3 USD pro Aktie erhöht und damit seine 19. jährliche Erhöhung in Folge vorgenommen. Dies entspricht einer annualisierten Dividende von 12 USD und einer Rendite von 2,49 %.

Nach den Bewertungsmodellen von InvestingPro (einschließlich KGVs) impliziert der durchschnittliche faire Wert der LMT-Aktie ein Renditepotenzial von 17,5 % in den nächsten 12 Monaten, das entspricht einem Kurs von 571,08 USD.

LMT Dividendenentwicklung
LMT Dividendenentwicklung

Quelle: InvestingPro

Offenlegung: Jesse Cohen ist derzeit über den ProShares Short S&P500 (NYSE:SH) und den ProShares Short QQQ (NYSE:PSQ) Short auf den S&P 500 und den Nasdaq 100. Er hält außerdem Long-Positionen auf den Energy Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLE) und den Health Care Select Sector SPDR ETF (NYSE:XLV).

Die in diesem Artikel dargelegten Ansichten geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wider und sind nicht als Anlageberatung zu verstehen.

2 Top-Aktien, die auch 2023 gute Chancen für Rendite bieten
 

Verwandte Beiträge

2 Top-Aktien, die auch 2023 gute Chancen für Rendite bieten

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung