Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

2 Versicherungs-ETFs, die von höheren Zinssätzen profitieren könnten

Von Tezcan Gecgil/Investing.com ETFs01.08.2022 06:27
de.investing.com/analysis/2-versicherungsetfs-die-von-hoheren-zinssatzen-profitieren-konnten-200475283
2 Versicherungs-ETFs, die von höheren Zinssätzen profitieren könnten
Von Tezcan Gecgil/Investing.com   |  01.08.2022 06:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
MET
-0,31%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
PGR
-0,33%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
AIG
+1,20%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
TRV
+0,58%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
CB
+0,01%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
GL
-0,10%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
  • Die US-Notenbank hat den Leitzins erneut erhöht
  • Versicherungsgesellschaften investieren in festverzinsliche Wertpapiere
  • Sie profitieren in der Regel von steigenden Zinsen

Am 27. Juli hat die Federal Reserve (Fed) den Leitzins um weitere 75 Basispunkte angehoben. Damit soll die Inflation in den USA eingefangen werden. In der im Anschluss an die Sitzung veröffentlichten Stellungnahme des FOMC hieß es, "... dass der Ausschuss fest entschlossen ist, die Inflation auf ihr 2-Prozent-Ziel zurückzuführen."

Steigende Zinssätze wirken sich auf viele Branchen aus, auch auf den Versicherungssektor. Auch wenn sich die Auswirkungen von Zinsmaßnahmen auf die gesamte Branche nur schwer verallgemeinern lassen, profitieren viele Versicherer von einem Erhöhung. Jüngste Untersuchungen von McKinsey weisen darauf hin, dass die anhaltend niedrigen Zinssätze im letzten Jahrzehnt eine Herausforderung für das Wachstum des Versicherungssektors waren.

Die meisten Versicherungsunternehmen legen einen Teil der eingenommenen Versicherungsprämien in festverzinslichen Wertpapieren an, um von (steigenden) Zinsen zu profitieren. Trotz der inflationsbedingten höheren Kosten können sie ihre Gewinne steigern.

Im Jahr 2021 erreichte das Volumen der Nettoversicherungsprämien in den USA 1,4 Bio. USD. Allein so gesehen ist diese Branche ein wichtiger Wirtschaftszweig.

Im vergangenen Jahr belief sich der weltweite Versicherungsmarkt auf rund 5,38 Bio. USD. Die Schwellenländer werden dieser Branche wahrscheinlich auch weiterhin ein erhebliches Wachstum bescheren.

1. iShares US Insurance ETF

  • Aktueller Kurs: 81,04 USD
  • 52-Wochen-Range: 76,22 - 93,64 USD
  • Dividendenrendite: 1,95 %
  • Kostenquote: 0,42 % p.a.

Der erste ETF, den wir uns heute ansehen, ist der iShares US Insurance ETF (NYSE:IAK), der in US-amerikanische Anbieter von Lebens-, Sach- und Unfall- sowie Globalversicherungen investiert. Der Fonds wurde im Mai 2006 aufgelegt, sein Nettovermögen beläuft sich auf 327,8 Mio. USD.

IAK Wochenchart
IAK Wochenchart

Der IAK, der den Dow Jones US Select Insurance Index abbildet nachbildet, hält 57 Beteiligungen. Mit 54,85 % entfällt ein Großteil der Anteile auf die Schaden- und Unfallversicherung. Es folgen Lebens- und Krankenversicherungen mit 24,45 %, Mehrspartenversicherungen mit 11,08 % und Versicherungsmakler mit 7,33 %.

Knapp 60 % des Portfolios ist in den 10 wichtigsten Titeln angelegt, weshalb der IAK zur Kategorie der konzentrierten Fonds zählt. Auf Einzeltitelebene führen Chubb (NYSE:CB), Progressive Corporation (NYSE:PGR), MetLife (NYSE:MET), American International (NYSE:AIG), Travelers Companies (NYSE:TRV) und Arthur J Gallagher & Co (NYSE:AJG).

Der IAK ist in diesem Jahr um rund 3 % und in den letzten 12 Monaten um 6,0 % gesunken. Das KGV und das KBV liegen bei 8,89x bzw. 1,3x. Wir glauben, dass viele der im ETF enthaltenen Versicherer in den kommenden Monaten Kursgewinne verzeichnen könnten.

2. SPDR S&P Insurance ETF

  • Aktueller Kurs: 37,72 USD
  • 52-Wochen-Range: 35,74 - 42,84 USD
  • Dividendenrendite: 1,94 %
  • Kostenquote: 0,35 % p.a.

Ebenfalls interessant ist der SPDR S&P Insurance ETF (NYSE:KIE), ein gleichgewichteter Fonds, der in US-amerikanische Versicherungen anlegt. Der KIE wurde im November 2005 aufgelegt.

KIE Wochenchart
KIE Wochenchart

Der KIE bildet die Renditen des S&P Insurance Select Industry Index nach und hält 52 Beteiligungen. Der größte Anteil entfällt mit 44,38 % auf Unternehmen aus dem Teilsektor Schaden- und Unfallversicherung, gefolgt von Lebens- und Krankenversicherungen (26,15 %), Versicherungsmaklern (14,68%), Rückversicherungen (8,78 %) und Mehrspartenversicherungen (6,01 %).

Auf die zehn wichtigsten Titel des Portfolios entfallen rund ein Viertel des Nettovermögens in Höhe von 518,6 Mrd. USD. Hier sind die wichtigsten Einzeltitel derzeit Trupanion (NASDAQ:TRUP), Brown & Brown (NYSE:BRO), Aon (NYSE:AON), Arthur J. Gallagher, Globe Life (NYSE:GL), Kinsale Capital Group (NYSE:KNSL) und Selective Insurance Group (NASDAQ:SIGI).

Der KIE hat seit Januar rund 6,5 % an Wert verloren und ist im letzten Jahr nahezu unverändert geblieben. KGV und KBV liegen bei 11,12x bzw. 1,10x, Leser, die sich für einen gleichgewichteten Versicherungsfonds interessieren, sollten den KIE ausführlicher unter die Lupe nehmen.

Haftungsausschluss: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels hielt Tezcan Gecgil, Ph.D., keine Positionen an den in diesem Artikel erwähnten Wertpapieren.

2 Versicherungs-ETFs, die von höheren Zinssätzen profitieren könnten
 

Verwandte Beiträge

2 Versicherungs-ETFs, die von höheren Zinssätzen profitieren könnten

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung