Eilmeldung
Investing Pro 0
👀 Wie sehen die Portfolios von Bezos, Buffett und Berkowitz aus? Daten freischalten

Eine Dollar-Erholung könnte den Aktienboom in den Schwellenländern beenden

Von Michael KramerAktienmärkte22.01.2021 15:27
de.investing.com/analysis/a--strong-dollar-may-derail-emerging-markets-200447117
Eine Dollar-Erholung könnte den Aktienboom in den Schwellenländern beenden
Von Michael Kramer   |  22.01.2021 15:27
Gespeichert. Lesezeichen ansehen.
Dieser Artikel wurde bereits unter Lesezeichen gespeichert
 
 
US500
-0,61%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EEM
-0,93%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EWT
-1,30%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EWZ
-1,03%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
EWY
-1,04%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 
DX
-0,29%
Einem Portfolio hinzufügen/entfernen
Zur Watchlist hinzufügen
Position hinzufügen

Position erfolgreich hinzugefügt zu:

Benennen Sie Ihr Beteiligungsportfolio
 

Der sinkende US-Dollar hat einen massiven Anstieg der Aktienkurse in Schwellenländern ausgelöst. Der iShares MSCI Emerging Markets ETF (NYSE:EEM) ist seit seinen Tiefstständen im März um mehr als 85% gestiegen. Damit hat er problemlos den S&P 500 abgehängt, der im gleichen Zeitraum um etwas über 70% stieg. Ob der Anstieg an diesen Aktienmärkten weitergehen kann, könnte von der Richtung der nächsten signifikanten Bewegung des US-Dollar abhängen.

Die Dollar-Abwertung kommt den lokalen Volkswirtschaften zugute, da sie die Rückzahlung von auf US-Dollar lautenden Schulden billiger macht. Gleichzeitig löst sie eine Rallye an den Dollar-Rohstoffmärkten aus. Teurere Rohstoffe wiederum erhöhen die Unternehmensumsätze und -gewinne. Dies hat dazu geführt, dass die Märkte in technologielastigen Exportwirtschaften wie Taiwan und Südkorea im vergangenen Jahr zu Höhenflügen ansetzten.

EEM Daily
EEM Daily


Dieser Trend könnte sich jetzt umzukehren

Allerdings könnte ein starker Dollar all diese Wetten zunichte machen, wenn Rückenwind zu Gegenwind wird. Obwohl es möglicherweise zu früh ist, um zu sagen, ob sich der Dollartrend tatsächlich gedreht hat, gibt es erste Anzeichen auf eine Verbesserung, als sich der Dollar-Index derzeit bei 89 stabilisiert. Unterdessen hat der RSI eine bullische Divergenz gebildet. Während der Index eine Reihe niedrigerer Tiefs ausgebildet hat, erreichte der RSI im Gegensatz dazu, eine Serie höherer Hochs.

Darüber hinaus sind die Zinssätze in den USA etwas gestiegen. Der sich stabilisierende Dollar und die höheren Renditen könnten darauf hindeuten, dass der Markt der Ansicht ist, dass die US-Wirtschaft bald wieder zu einem substanzielleren Wachstum zurückkehren könnte. Sollte dies der Fall sein und der Markt sieht für die Zukunft besseres Wachstum, könnte dies den Dollar weiter stärken.

US Dollar (daily)
US Dollar (daily)


Schwellenländer, die davon betroffen sein könnten

Beispielsweise könnte der iShares MSCI South Korea ETF (NYSE:EWY) einer dieser Proxies sein, die ins Stocken geraten. Der ETF, der die breiteren südkoreanischen Aktienmärkte abbildet, ist gegenüber seinen Tiefstständen im März um fast 150% gestiegen. Darüber hinaus hat sich der iShares MSCI Taiwan ETF (NYSE:EWT) gegenüber seinen Tiefstständen im März fast verdoppelt.

Brasilien ist ein wichtiger Exporteur von Rohstoffen wie Eisenerz und Öl. Der schwächere Dollar hat zweifellos dazu beigetragen, diese Exporte in den letzten Monaten erheblich anzuheben. Dies war auch der Grund, warum der iShares MSCI Brazil ETF (NYSE:EWZ) im gleichen Zeitraum um mehr als 70% zulegen konnte.

EWY, EWZ, EWT (daily)
EWY, EWZ, EWT (daily)


Damit der Rückenwind anhält

Wenn der Dollar weiterhin schwach bleibt oder sich noch weiter abschwächt, dürfte dies einen erheblichen Rückenwind für diese Märkte darstellen und möglicherweise ihre Aktienmärkte auf ein noch höheres Niveau heben. Dies ist ein Grund, warum die Bewegung des Dollars derzeit so wichtig ist. Eine Umkehrung des Dollartrends könnte der Hinweis darauf sein, dass diesen Wetten bald das Fundament wegbröckelt.

Die US-Regierung will in diesem Jahr noch mehr Konjunkturprogramme auflegen, was die Renditen in die Höhe treibt - und zwar nicht aus Optimismus, sondern wegen des zusätzlichen Angebots an Anleihen, das auf den Markt kommt. Wenn steigende Renditen negativ interpretiert werden, anstatt dass sich der Dollar-Index stabilisiert und nach oben bewegt, werden die höheren US-Ausgaben den Dollar wahrscheinlich noch weiter sinken lassen.

Die Märkte in den Schwellenländern haben eindeutig vom Kursfeuerwerk seit dem Tiefpunkt im März profitiert. Das bedeutet aber auch, dass die Richtung, die der Dollar in den nächsten Monaten einschlägt, mitentscheiden wird, wohin die Reise an diesen Märkten von hier aus gehen wird.

Eine Dollar-Erholung könnte den Aktienboom in den Schwellenländern beenden
 

Verwandte Beiträge

Eine Dollar-Erholung könnte den Aktienboom in den Schwellenländern beenden

Kommentieren

Community-Richtlinien

Wir möchten Sie gerne dazu anregen, Kommentare zu schreiben, um sich mit anderen Nutzern auszutauschen. Teilen Sie Ihre Gedanken mit und/oder stellen Sie anderen Nutzern und den Kolumnisten Fragen. Um jedoch das Niveau zu erhalten, welches wir wertschätzen und erwarten, beachten Sie bitte die folgenden Kriterien:

  • Bereichern Sie die Unterhaltung
  • Bleiben Sie beim Thema. Veröffentlichen Sie nur Texte, die zu den genannten Inhalten passen. 
  • Respektieren Sie einander. Auch negative Meinungen und Kritik kann positiv und diplomatisch ausgedrückt werden. 
  • Benutzen Sie die anerkannten Ausdrucks- und Rechtschreibregeln. 
  • Beachten Sie: Spam, Werbenachrichten und Links werden gelöscht. 
  • Vermeiden Sie Profanität, Beleidigungen und persönliche Angriffe auf Kolumnisten oder andere Nutzer. 
  • Bitte kommentieren Sie nur auf Deutsch.

Diejenigen, die die oben genannten Regeln missachten, werden von der Webseite entfernt und können sich in der Zukunft je nach Ermessen von Investing.com nicht mehr anmelden.

Was denken Sie?
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
Posten auf
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Danke für Ihren Kommentar. Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare erst nach vorheriger Überprüfung durch unsere Moderatoren veröffentlicht werden und deshalb nicht sofort auf unserer Webseite erscheinen können.
 
Sind Sie sicher, dass Sie diesen Chart löschen möchten?
 
Senden
 
Angehängten Chart durch einen neuen Chart ersetzen?
1000
Sie sind gegenwärtig aufgrund von negativen Nutzerbeurteilungen von der Abgabe von Kommentaren ausgeschlossen. Ihr Status wird von unseren Moderatoren überprüft.
Warten Sie bitte eine Minute bis zur erneuten Abgabe Ihres Kommentars.
Chart zum Kommentar hinzufügen
Sperre bestätigen

Sind Sie sicher, dass Sie %USER_NAME% sperren möchten?

Dadurch werden Sie und %USER_NAME% nicht mehr in der Lage sein, Beiträge des jeweils anderen auf Investing.com zu sehen.

%USER_NAME% wurde erfolgreich zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Da Sie diese Person entsperrt haben, müssen Sie 48 Stunden warten, bevor Sie sie wieder sperren können.

Diesen Kommentar melden

Sagen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Kommentar

Kommentar markiert

Vielen Dank!

Ihre Meldung wurde zur Überprüfung an unsere Moderatoren geschickt
Mit Google registrieren
oder
Registrierung