Adidas Analyse: Bitterer Trendbruch

Veröffentlicht am 07.04.2025, 09:58

In vielen Ländern, die die höchsten Zölle in der abgelaufenen Handelswoche von den USA aufgedrückt bekommen haben, produzieren die größten Sportartikelhersteller der Welt, unter anderem auch Adidas. Der Ausverkauf an den Handelsplätzen betraf insbesondere die Sportartikelhersteller, Adidas wurde zeitweise auf 182,85 Euro unangespritzt in den Boden gerammt und fiel unmittelbar auf das 38,2 % Fibonacci-Retracement zurück. Hierbei kam es zu einem Aufwärtstrendbruch, der in den kommenden Tagen und Wochen noch sicherlich nachwirken dürfte.

Short-Chance:

Adidas lässt sehr viel in Vietnam und den Anrainerstaaten produzieren, die USA haben auf Produkte aus diesen Ländern einen Zoll von 46 Prozent eingeführt und die Aktien der jeweiligen Hersteller dadurch deutlich in die Verlustzone gedrückt. Für den deutschen Produzenten lassen sich nach aktueller Auswertung zwar leichte Erholungstendenzen zurück 198,15 und darüber sogar 208,00 Euro ableiten, anschließend allerdings dürfte das Papier weiter in Richtung 162,80 Euro talwärts tendieren und die zweite Verkaufswelle ausgehend von den aktuellen Jahreshochs bei 262,92 Euro sogar bis auf 158,05 Euro ausbauen. Entsprechend dieser Handelsidee könnte ein Short-Engagement auf diesen Titel abgeschlossen werden. Eine sichtliche Verbesserung des Chartbildes kann sich nach aktuellem Stand dagegen erst oberhalb von 244,00 Euro ergeben, dies würde die Möglichkeit auf einen Gipfelsturm bei 262,92 Euro beinhalten. Chancen auf eine derartige Entwicklung werden auf absehbare Zeit jedoch nicht gesehen.

Wochenchart:

Adidas_Wochenchart

Adidas AG (ETR:ADSGN); Wöchentlich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs der Aktie zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 197,17 Euro; Handelsplatz: Xetra; 20:00 Uhr

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2025 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.