Einige asiatische Märkte waren aufgrund der Feiertage zum chinesischen Neujahr geschlossen. Diejenigen, die geöffnet waren, brachen zum Wochenbeginn erneut stark ein, da die Anzahl der Todesfälle aufgrund des Coronavirus auf 80 angestiegen ist und der Virus sich trotz den Eindämmungsmassnahmen weiter ausbreitet. China, Südkorea, Singapur und Hongkong waren geschlossen. Der Nikkei verlor 2,03%, der Thai Set 50 fiel um 3,28%. Die Aktien in New Delhi und Mumbai fielen um 0,47% bzw. 0,48%, da die Aktien in Jakarta um 1,50% einbrachen.
Das WTI fiel auf 52 USD pro Barrel, da das Brent-Öl unter 59 USD pro Barrel gefallen ist. Das Öl und die Rohstoffe preisen die negativen Auswirkungen des Coronavirus auf die chinesische und globale Nachfrage stark ein. Alleine schon die Tatsache, dass die Feierlichkeiten zum chinesischen Neujahr abgesagt und der Verkehr zwischen den wichtigen Achsen in China eingeschränkt wurden, werden nicht vernachlässigbare Auswirkungen auf die Tätigkeit haben und keiner weiss, wie schlimm die Dinge noch werden können.
Die USA-Aktienfutures starteten im roten Bereich in die neue Woche. Die Futures auf den S&P 500 (-1,01%), Dow (-0,95%) und Nasdaq (-1,26%) brachen ein.
Die FTSE- (-1,34%) und DAX-Futures (-1,41%) deuten für Montag ebenfalls eine Eröffnung im deutlichen negativen Bereich an, nachdem sie sich am Freitag erholt hatten, da die PMI-Daten für Januar eine verbesserte Wirtschaftstätigkeit sowohl in der Eurozone als auch im Vereinigten Königreich andeuteten. Der FTSE 100 handelte am Freitag über der 7600 Punkte-Marke, aber der energielastige Index dürfte unter der Schwelle von 7500 Punkten eröffnen, da wir an den Aktienmärkten einen aggressiven Abverkauf sahen.
Wenn wir uns die Daten kurz ansehen, so lag der britische PMI für das verarbeitende Gewerbe bei 49,8 ggü. von den Analysten erwarteten 48,8 und 47,5 vor einem Monat. Der PMI für das Dienstleistungsgewerbe belebte sich deutlich und lag im Januar bei guten 52,9 im Vergleich zu von den Analysten erwarteten 50,7 und 50,0 im Vormonat. Aktuell ist es jedoch zu früh, um abschätzen zu können, ob die schwachen Daten eine Überreaktion auf den Sieg von Boris Johnson waren, oder ob diese Bestimmtheit sich auf harte Daten wie Wachstum und Inflation auswirken könnte, die in letzter Zeit enttäuscht und die britischen Währungshüter dazu gebracht haben, darüber nachzudenken, die Zinsen zu senken, um die stotternde britische Wirtschaft anzukurbeln.
Das Cable erholte sich jedenfalls kurzfristig am Freitag im Rahmen einer reflexartigen Reaktion auf 1,3173, gab die Gewinne aber schnell wieder ab, da die Händler vor der wichtigen Sitzung der Bank of England (BoE) am Donnerstag lieber Bargeld hatten. Auch wenn die Aktivität der MPC SONIA Futures eine Wahrscheinlichkeit von 55% andeutet, dass die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt werden, gehen die Analysten davon aus, dass der Leitzins im Vereinigten Königreich am Donnerstag unverändert bei 0,75% verbleiben wird. Das Pfund wird vor der Sitzung wohl unter Druck bleiben, aber es ist nicht klar, ob die extremen Short-Positionen stark genug sein werden, die Unterstützung gegenüber dem US-Dollar bei 1,30 zu überkommen, da die BoE-Erwartungen anscheinend schon sehr hoch sind.
Der Aussie und der Kiwi fielen und die Ölwährungen gingen zurück, da das Kapital in die als sicherer Hafen geltenden Anlagen wie den Yen, den Schweizer Franken und das Gold flossen. Das gelbe Metall erholte sich auf 1588 USD pro Unze und stabilisierte sich um die 1580 USD.
Die Nachfrage nach den Staatsanleihen stieg, die Renditen fielen.
In Europa erholten sich die italienischen zehnjährigen Anleihen am stärksten und die Rendite fiel um mehr als 15 Basispunkte auf 1,078%, da Matteo Salvinis Niederlage bei wichtigen lokalen Wahlen der zerbrechlichen Regierung von Premierminister Conte etwas Unterstützung verlieh und die Wahrscheinlichkeit vorgezogener Wahlen senkte. Der Euro konsolidierte gegenüber dem Greenback leicht über 1,1020, da die Tauben der Europäischen Zentralbank (EZB) den Markt weiter kontrollierten, nachdem wir bei der EZB-Sitzung letzte Woche eine leicht zurückhaltende Tendenz sahen. Die Trend- und Momentumindikatoren bleiben für die Einheitswährung angenehm negativ. Die kritische Fibonacci-Unterstützung bei 1,1017 (61,8% Retracement auf die Erholung von September bis Januar) ist die letzte technische Barriere vor der 1,10-Marke.