Alphabet (NASDAQ:GOOGL) Aktienanalyse nach den Quartalszahlen. Die Bereiche YouTube und Google wachsen weiter rasant. Was sagt die Bewertung der Aktien aus?
Alphabet weiter auf Wachstumspfad
Alphabet Inc. ist ein multinationales Konglomerat, das 2015 als Muttergesellschaft von Google und mehreren ehemaligen Google-Tochterunternehmen gegründet wurde. Alphabet wurde geschaffen, um Google und andere Geschäfte zu reorganisieren, um die Verwaltung zu vereinfachen und Transparenz zu erhöhen.
Doch der Suchmaschinendienst Google bildet weiter das Hauptgeschäft von Alphabet und ist bekannt für seine führende Position in der Online-Suche und digitalen Werbung. Darauf gehen wir heute noch einmal explizit im Video ein.
Das Unternehmen bietet daneben zahlreiche Produkte und Dienstleistungen an, darunter Google Ads und AdSense als weitere Hauptquellen des Umsatzes. Das Unternehmen dominiert den digitalen Werbemarkt durch zielgerichtete Anzeigen und programmatische Werbung. Als zweitgrößte Suchmaschine der Welt bietet YouTube erhebliche Einnahmen durch Werbung und Premium-Abonnements.
Im April gingen wir bereits auf die Cloud-Plattform ein. Sie wächst ebenso rasant und bietet Lösungen für Unternehmen in Bereichen wie Datenanalyse, maschinelles Lernen und Speicherdienste.
Mit Google Play, der Alternative zum Apple (NASDAQ:AAPL) App-Store, generiert das Unternehmen ebenfalls beträchtliche Einnahmen über App-Käufe, Abonnements und In-App-Käufe. Nicht zu vergessen sind die Hardwareprodukte, wie Google Pixel Smartphones, Nest Smart Home Geräte und andere Geräte, die zum Umsatz beitragen.
Kontinuierliche Investitionen in neue Technologien und Dienstleistungen (wie Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren mit Waymo und Gesundheitsforschung) stärken das Wachstumspotenzial. Damit wird auf allgemeine Markttrends im Technologiesektor und makroökonomische Bedingungen eingegangen. Doch wegen der Größe steht Alphabet weltweit unter regulatorischer Beobachtung, insbesondere hinsichtlich Datenschutz und Marktmacht, was zu Unsicherheiten und Kursvolatilität führen kann.
Im Jahr 2024 steht Alphabet weiterhin stark da, jedoch gibt es Herausforderungen, insbesondere im Bereich der digitalen Werbung durch Datenschutzgesetze und Wettbewerb. Die Expansion von Google Cloud zeigt positive Wachstumstrends, die jedoch noch nicht die dominierende Stellung des Werbegeschäfts erreicht haben. Alphabet investiert auch erheblich in Bereiche wie KI und autonomes Fahren, was langfristig erhebliches Potenzial birgt. Die Umsätze wachsen zwar, sind aber mit höheren Kosten erkauft, wie der Blick auf die aktuellen Bilanzdaten zeigt.
Die Aktie hat in den letzten Monaten aufgrund von Marktschwankungen leichte Volatilität gezeigt, bleibt aber auf einem stabilen Aufwärtstrend, unterstützt durch positive Gewinnberichte und optimistische Zukunftsaussichten. Unter dem Tickersymbol GOOGL und GOOG bleibt das führende Unternehmen im Technologiesektor in seinen Kernbereichen weiter dominierend – erste Analysten loben das Zahlenwerk und wir skizzieren die Chancen im Chartbild mit dem Freestoxx-Tool.
Das Video zur Alphabet Aktienanalyse
Im Format „US-Aktien im Fokus“ nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Alphabet das Thema des Tages, anbei das Video:
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Risikohinweis für Trader
Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Sommer Sale: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für nur 7,40 Euro im Monat (beim 1-Jahres-Abo) erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:
- ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
- ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
- Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
- Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
- Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.
Nutzen Sie jetzt den Rabattcode "PROTRADER" für satte Rabatte auf 1- und 2-Jahrespakete. Klicken Sie hier und sichern Sie sich Ihren Vorteil!