Mir ist aufgefallen, dass ich zwar selbst einige Aktienindizes auch abseits des DAX und Dow Jones handle, aber es absolut versäumt habe auch einmal diese Aktienindizes öffentlich zu analysieren.
Deshalb habe ich ab sofort weitere Aktienindizes, wie den UK 100, Euro Stoxx 50 und in diesem Fall den CAC 40, ins Portfolio meiner Website aufgenommen.
Der CAC 40 umfasst die wichtigsten französischen Aktientitel, welche an der Pariser Börse gelistet sind.
Auf Grund dieser Tatsache reagiert dieser Index auch sehr sensibel auf finanzpolitische Maßnahmen und Äußerungen der EZB.
Diesen Freitag wird der Einkaufsmanagerindex aus Frankreich veröffentlicht und könnte zumindest temporär für das Erreichen von etwaigen Widerständen und Unterstützungen sorgen.
Durch die prinzipielle Korrelation aller Aktienindizes bzw. des weltweiten Aktienmarktes, betrachte ich die fundamentale Grundlage der momentanen Erholung als Vorbereitung für die übliche Endjahres-Rallye.
Insbesondere die nächstgelegenen Fibonacci Retracements der jüngsten Talfahrt rücken dabei in den Fokus.
Schlussendlich scheint die Thematik rund um die chinesischen konjunkturellen und finanzpolitischen Probleme noch längst nicht ausgestanden; höchstens mit ein paar staatlichen Maßnahmen kaschiert.
Umso heftiger könnte der Sturm jedoch losbrechen und die schleichende zu einer ausgedehnten und wieder einmal allumfassenden Krise mutieren.
Größere Korrekturen der Aktienmärkte inbegriffen.
Vom rein technischen Standpunkt ausgesehen, käme die untere Begrenzung des übergeordneten, aufsteigenden Trendkanals als neues Kursziel in Betracht.
Doch auf Grund der mangelnden Handelssignale zum jetzigen Zeitpunkt, kann der genaue Verlauf natürlich noch nicht genau bestimmt werden.
Auf dem Daily Chart sind die Kurszielbereiche genauer definiert.
Die Key Levels entwickeln sich durch die Kombination aus den Fibonacci Retracements, den Pivot Points und den horizontalen Widerständen sowie den Projektionshöhen der aktuellen Seitwärtsrange beziehungsweise des Aufwärtstrends, welcher zu dieser Range führte.
Auf dem Weg der Korrektur seit August dieses Jahres, wurden einige Gaps gebildet, welche bis heute noch nicht vollständig geschlossen wurden sind.
Deshalb käme auch eine Erholung bis zur Schließung des ersten Gaps bei ca. 5070/5100 in Frage.
Um an diesen mutmaßlichen Bewegungen partizipieren zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten.
Zum einen würden sich etwaige Positionierungsmöglichkeiten bilden, sobald der Kurs nachhaltig oberhalb der Range bei ca. 4720 schließt und diese Ebene noch einmal testet.
Zum anderen wäre auch ein Rücklauf zur Unterseite bzw. dem 38.2er Retracement durchaus als attraktive Chance zu betrachten, da sich das CRV weiter verbessern würde.
Offenlegung möglicher Interessenkonflikte nach §34b WpHG:
Der Autor ist oder kann, zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse, in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
BITTE BEACHTEN SIE DIE FOLGENDE RISIKOWARNUNG:
Alle Finanzprodukte mit Hebelwirkung bergen ein hohes Risiko für ihr Kapital, deshalb sind sie nicht für alle Inverstoren geeignet.
Mit dem Handel solcher Finanzprodukte können Verluste über das eingesetzte Kapital hinaus entstehen. Vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle damit verbundenen Risiken und Konsequenzen vollständig verstanden haben und lassen Sie sich ggf. von unabhängiger Seite beraten.
Alle meine (Peter Seidel) Videos stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die dargestellten Analysen, Techniken und Methoden dienen ausschließlich zur Ihrer Information und stellen in keinster Weise eine individuelle Anlageempfehlung noch ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar, sondern spiegeln lediglich meine persönliche Meinung wider.
Die vollständige Risikowarnung finden Sie auf meiner Website.