Die hohe Risikoaversion an den internationalen Finanzmärkten aufgrund des Handelskrieges zwischen den USA und dem Rest der Welt sorgte dafür, dass sich der AUD/JPY zuletzt in einer breit angelegten Seitwärtsrange zwischen 80,59 auf der Unter- und 84,50 auf der Oberseite bewegte.
Jetzt könnte aber schon bald Bewegung in den Markt kommen. Schließlich notiert der AUD/JPY bereits zum vierten Mal in der Nähe der Schlüsselunterstützung aus dem 50% Fibonacci-Retracement des gesamten Aufwärtsimpulses von Ende Juni 2016 bis Mitte September 2017 bei 81,42 sowie der Nackenlinie einer klassischen Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei 80,74 und einer horizontalen Haltelinie aus mehren markanten Tiefpunkten bei 80,52.
Ein Abgleiten unter dieses Unterstützungsbündel würde die besagte Umkehrformation in Form einer SKS aktivieren und damit ein Abschlagspotenzial von gut 900 Pips freisetzen. Der AUD/JPY würde im Falle einer negativen Weichenstellung auf den tiefsten Stand seit Ende Juni 2016 zurückfallen.
Die technischen Indikatoren im Tageschart geben keinen Aufschluss über die künftige Richtung, dafür aber die wöchentlichen Pendants. Während der MACD dort unterhalb seiner Nulllinie notiert, hat der RSI bereits wieder an Fahrt auf der Unterseite aufgenommen.
Die negative Konstellation wird durch den negativen Schnittpunkt zwischen der 38- und 90-Wochen-Linie bei 84,84 unterstrichen.
Voraussetzung für weitere Kursabschläge ist jetzt ein Unterschreiten der o.g. Unterstützung bei gut 80,52.
Aufhellen würde sich die Perspektive, wenn der AUD/JPY sich über den negativen Schnittpunkt der Glättungslinien bei 84,84 erholen könnte.