Nvidia hat seit unserer Empfehlung im November um 197% zugelegt. Ist jetzt der Moment zu verkaufen? 🤔Mehr erfahren

Bank of England verschiebt Zinssenkung: Was bedeutet das für die US-Zinslandschaft?

Veröffentlicht am 23.06.2024, 13:08
US2YT=X
-
US10YT=X
-

Wenn die Entscheidung der Bank of England vom Donnerstag, die Leitzinsen unverändert zu lassen, als Indikation dient, könnte der Zeitpunkt für eine Zinssenkung in den USA weiter in der Zukunft liegen als allgemein angenommen.

Es gibt viele Unterschiede zwischen den Volkswirtschaften Großbritanniens und der USA, so dass ein Vergleich der geldpolitischen Entscheidungen der BoE mit denen der Fed in vielerlei Hinsicht einem Vergleich von Äpfeln mit Birnen gleichkommt. Trotzdem lässt sich nicht leugnen, dass die „Old Lady“ der Threadneedle Street ihren Leitzins am Donnerstag (20. Juni) unverändert bei 5,25 % beließ, obwohl die britische Inflation im Mai auf das Ziel der Zentralbank von 2 % zurückgefallen war, wie am Vortag bekannt gegeben wurde.

Britische Inflation erreicht Ziel der BoE

Auffällig ist auch, dass die Inflation in Großbritannien deutlich unter der in den USA liegt. Eine naive Prognose auf der Grundlage dieses Unterschieds als Richtschnur für die Zukunft könnte suggerieren, dass eine Zinssenkung durch die Fed in naher Zukunft nicht in Sicht ist - eine Einschätzung, die im Gegensatz zu den Markterwartungen in den USA steht.

Aber England und die USA sind nicht vergleichbar, und der Markt schätzt die makroökonomischen Aussichten für die USA zu Recht ganz anders ein. Über den Zeitpunkt der ersten Zinssenkung der Fed lässt sich allerdings trefflich streiten. Die Fed Funds Futures implizieren derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 66 %, dass die FOMC-Sitzung am 18. September die erste geldpolitische Lockerung bringen wird. Der offensichtliche Vorbehalt: Die US-Anleger hatten bereits im vergangenen Jahr mit moderaten Zinssenkungen gerechnet, wurden aber immer wieder eines Besseren belehrt.

Wahrscheinlichkeiten laut den Fed Funds Futures

Wird es dieses Mal anders sein? Man weiß es nicht, aber die Entscheidung der BoE ist sicherlich ein weiterer Indikator dafür, dass bei Erwartungen eher früherer als späterer Zinssenkungen in den USA Vorsicht angeraten ist. Trotz klarer Anzeichen, dass sich die Inflation in Großbritannien wieder ihrem Zielwert nähert, zögert die Notenbank weiterhin, einen moderateren geldpolitischen Kurs einzuschlagen.

"Es ist eine gute Nachricht, dass die Inflation auf unser 2-%-Ziel zurückgegangen ist", sagt Andrew Bailey, Gouverneur der BoE. "Wir müssen sicher sein, dass die Inflation niedrig bleibt, und deshalb haben wir beschlossen, die Zinsen vorerst bei 5,25 % zu halten."

Die Schlüsselfrage für uns Anleger ist: Wird die Fed ähnlich vorsichtig sein? Zumindest ein stimmberechtigtes Mitglied des FOMC tendiert in diese Richtung. Thomas Barkin, Präsident der Federal Reserve Bank of Richmond, äußerte kürzlich gegenüber Reportern:

"Ich persönlich bin der Meinung, dass wir erst mehr Überzeugung brauchen, bevor wir handeln."

Per Saldo spricht vieles dafür, dass die Fed vorerst die Füße still hält, schließlich liegt die Inflation in den USA mit über 3 % immer noch deutlich über der Zielmarke von 2 %.

Das Ensemble-Prognosemodell von CapitalSpectator.com für den Kerninflationsindex deutet darauf hin, dass das Risiko einer hartnäckigen Inflation weiter abnehmen wird, allerdings nur langsam, so dass die Argumente für Zinssenkungen auf der Grundlage dieser Prognose nach wie vor nicht eindeutig sind.

Veränderung des Kernverbraucherpreisindex über 1 Jahr in %

Dovisher äußerte sich die Gouverneurin der US-Notenbank, Adriana Kugler, am Dienstag, um die Hoffnungen auf Zinssenkungen in 2024 aufrechtzuerhalten:

"Ich bleibe zwar vorsichtig optimistisch, dass die Inflation weiter zurückgeht, sie ist aber immer noch zu hoch und geht nur langsam zurück. Ich glaube, dass die Geldpolitik noch mehr tun kann, [aber] wenn sich die Wirtschaft so entwickelt, wie ich es erwarte, wird es wahrscheinlich angemessen sein, irgendwann in diesem Jahr mit einer Lockerung der Zinssätze zu beginnen."

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.